Diskussion:All your base are belong to us/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung

Furchtbar schlechter Eintrag, von vorne bis hinten undurchdacht und zieht das ganze Kult-Phänomen eigentlich nur ins lächerliche! Wer so etwas liest ohne Hintergrundwissen denkt sich wir sind alle Idioten.

Löschen! 81.173.185.137 20:43, 26. Jun 2004 (CEST)

warum? Arved 20:45, 26. Jun 2004 (CEST)

nix da löschen! --Benson.by 22:23, 13. Okt 2004 (CEST)

Bin für lassen. Relevantes kulturelles Netzphänomen, ist mir auch begegnet, ist gut dokumentiert, hat wikipedia anderen enzyklopädien vorraus.

Ist doch gut und vernünftig beschrieben... natürlich da lassen! --Blah 20:03, 9. Feb 2005 (CET)

DAS zu löschen wäre Zerstörung von Allgemeinwissen! BloodReaver 09:31, 15. Apr 2005 (CEST)

Veni vidi vici und Alea iacta est stehen als allgemeinte bekannte Redensarten ebenfalls in Wikipedia (und auch in anderen Enzyklopädien). Sinnvolle Informationen sind in solchen Fällen: Quelle, historische/kulturelle Hintergründe (bzw. Verweise darauf), eventuell auch Hinweise auf aktuelle und historische Interpretationen/Verwendungen. Beispiele können dabei einen Artikel illustrieren (die Verständlichkeit erhöhen). Der vorliegende Artikel entspricht diesen Anforderungen und ist dabei von erfreulicher Prägnanz. Die Anzahl der Beispiele ist ausreichend, um das Phänomen zu verdeutlichen, und auf der anderen Seite auch nicht übermäßig groß (weitere Beispiele würden die Verständlichkeit nicht erhöhen). --Klaws 14:43, 14. Aug 2005 (CEST)

Deutsche Übersetzung und japanisches Original

Ich habe das Gefühl, dass die deutsche Übersetzung hier teilweise absichtlich übertrieben falsch ist.

"You have no chance to survive ..." beispielsweise ist meiner Ansicht nach ein vollkommen korrekter englischer Satzteil, wird aber mit "Sie habt keine Chance zu überleben ..." übersetzt.

Ob bei der Übersetzung von "You are on the way to destruction." mit "Sie sind auf dem Weg zu Zerstörung." das fehlende r bei "zu Zerstörung" ein Tippfehler ist, weiß ich nicht. Ohne das r ist die Übersetzung jedenfalls nicht ganz korrekt, weil "to destruction" in diesem Fall ganz eindeutig mit "zur Zerstörung" übersetzt werden muss und das Konstrukt im englischen Satz meiner Meinung nach korrekt ist.

--Kitsune 00:12, 24. Mai 2005 (CEST)


Da muss ich dir Vollkommen Recht geben Kitsune, ist mir auch direkt aufgefallen, war so frei und habs ein wenig berichtigt.

Novi 18:04, 30. Mai 2005 (CEST)


Eigentlich müßte man auch den japanischen Text übersetzen, der ist nämlich ziemlich anders als der englische... -- mkill - ノート 13:19, 30. Jul 2005 (CEST)

Ich habe mal die englische Übersetzung des japanischen Originals übersetzt. Dass das nie und nimmer eine korrekte Übersetzung ist, weiß ich, darum habe ich einen Hinweis angebracht. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Japanophoner. --Sebastian @ 17:08, 8. Jan 2006 (CET)
Wen interessiert was die japanische Originalfassung war. Es geht um den Babelfish-Humor bei der Sache. --lynX 23:17, 19. Mär. 2008 (CET)
Was für ein unnötiger Kommentar, die japanische Originalfassung interessiert durchaus einige. In der englischen Wikipedia ist eine Zeile mit „[sic]“ markiert; wenn jemand mit Sprachkenntnissen mal erklären könnte, warum, wäre das nicht schlecht. Ich zwar dort nachgefragt, allerdings in Engrish, und doppelt hält besser. --84.174.57.169 18:10, 30. Jun. 2008 (CEST)

Und in welcher Art und Weise benutzt man das nun?

Mal ganz abgesehen davon, dass ich den Kram noch nei irgendwo gelesen habe, erschliests sich mir nicht ganz wofür man das nun benutzt? ist das ein ganz banaler Satz, den man gerne als Floskel benutzt, oder steht er in einem bestimmten Zusammenhang? ôô Liljuhvit

Der Zusammenhang ergibt sich doch aus dem kompletten Dialog des Zero Wing-Intros. Alleinstehend bedeutet er, dass man jemanden haushoch überlegen ist oder uneingeschränkte Macht über ihn hat. Praktisch ein Äquivalent zu "pwned", wenn nicht sogar eine Steigerung. Satre5 15:50, 7. Aug 2006 (CEST)
Wie wäre es, wenn jemand einfach den Test des Intros einstellt, wie es die en.wikis machen? Oder ist de.wiki mal wieder zu elitär für sowas? -- AriesT 23:16, 27. Jan. 2009 (CET)
Welchen "Test des Intros" meinst du? Die Bilder die in en:WP im Intro stehen? Die darf man nicht einbinden, wegen den Bildrechten.--Ticketautomat 23:30, 27. Jan. 2009 (CET)

Verarbeitung in anderen Medien

Wie dem englischen Artikel zu entnehmen ist, wurde dort ergänzt, in welchen Medien (Filmen, Musik...) der Spruch eingebaut wurde (abesehen von der Erwähnung der Cheats in Warcraft3 und Empire Earth in diesem Artikel). Ich bin dafür, dies in den deutschen Artikel einzubauen. --Saemikneu 18:40, 17. Sep. 2007 (CEST)

Ist auch ein Cheat in Starcraft gewesen
Bezweifel ich mal, da Starcraft und Broodwar schon 1998 erschienen sind. 77.186.187.97 18:57, 22. Jan. 2010 (CET)

Änderungen

Einleitung: sinnlose Information, wieso brauche ich hier eine schlechte Übersetzung ins Deutsche aus dem Englischen von einer schlechten Übersetzung ins Englische aus dem Japanischen? Verfälscht um was es hier eigentlich geht.

Selbiges gilt für die Übersetzung des Komplettdialogs, deshalb habe ich hier die Erläuterung geändert.

Die teile in (Klammern) könnte man auch löschen aber ich wollte nicht zu radikal vorgehen. --DRstewart 07:41, 3. Sep. 2008 (CEST)

Ich halte die Änderungen nicht für Verbesserungen. Warum die holprige Übersetzung aus der Einleitung raus? Damit geht ohne halbwegs ordentliche Englischkenntnisse der Witz verlotren, und damit um was es überhaupt geht. Alle Informationen, die du in sprachlich unschöne Klammern gesetzt hast, halte ich für weiterhin relevant. Der Satz "In mehr oder weniger bekannte Bilder [...] wurde [...] eingearbeitet" war vorher grammatikalisch richtig, jetzt ist er es nicht mehr. Und woher nimmst du die Information, dass die deutsche Übersetzung nicht wie zuvor angegeben aus dem Japanischen stammt, sondern auch aus dem Englischen (wobei das natürlich Sinn macht, wenn es hauptsächlich um die Fehler bei der Übersetzung Japanisch -> Englisch geht)? --YMS 13:30, 3. Sep. 2008 (CEST)

Überarbeiten

Aus der QS:Sinn und Zweck des Eintrags und seines Themas bleiben unklar. Hauptsächlich besteht der Artikel aus drei Dialogen, wobei der deutsche laut Einleitung irgendwie ein bißchen dies und ein bißchen das, vielleicht aber auch jenes sein möchte. Dazu ein Bild, dessen bedeutung ebenso diffus bleibt. Dazu kommen dann ein paar unbelegte Mutmaßungen, Einschätzungen und vage Angaben (einiges Aufsehen, "Grund war wohl", Top-50 der Lycos-Suchbegriffe, Massenphänomen, wachsende Beliebtheit, bald). - Bitte Thema (allgemein!-)verständlich und nach Möglichkeit präzise darstellen. Wenn die Dialoge sinnvoll sind/bleiben sollen, dann den deutschen bitte - ob nun aus richtigem Japanisch oder falschem Englisch - konsequent aus einer Sprache übersetzen. Und Bild entweder erklären oder hinauswerfen. Danke.

Ich werde den Text mal straffen und tatsächlich überflüssiges über Bord werfen.--Ticketautomat 23:48, 3. Dez. 2008 (CET)

Ich find den Artikel mittlerweile ganz amüsant. Die Geschichte ist okay so, die drei Zitate sind aber in der Form unhaltbar. Ohne weiteren Sinn sind sie entbehrlich und haben auch keinen Mehrwert. Wikipedia ist keine Datenbank, Liedtexte findet man in den jeweiligen Artikeln auch nicht. Gruß--Ticketautomat 23:58, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich finde ehrlich gesagt die Dialoge im Artikel gut aufgehoben. Ich hätte sie gerne wieder drin. Ansonsten ist die Überarbeitung aus meiner Sicht gut. --Sloper 11:43, 4. Dez. 2008 (CET)
Die haben aber keinen enzyklopädischen Wert, vor allem daher, dass die vorher einfach unkommentiert aufgelistet waren.--Ticketautomat 15:11, 4. Dez. 2008 (CET)
Mir ist bei Zitaten von AYBABTU im Usenet des öfteren auch das nachfolgenden "HA HA HA HA" über den Weg gelaufen. Das fände ich schon interessant, wie das im (engl.) Zusammenhang zu lesen war. --AchimP 14:24, 5. Dez. 2008 (CET)

Freunde, könntet Ihr den Text bitte wieder 'reintun? Wenn man von außen kommt und den Text noch nicht von woanders kennt, nützt einem der Artikel recht wenig. Ich finde den Text hier enzyklopädisch ähnlich sinnvoll, wie ein Bild in einem Bio-Artikel: Man weiß dann ungefähr, worum es geht. Danke und viele Grüße --TRG. 21:39, 5. Feb. 2009 (CET)

Es geht in dem Fall auch um Urheberrechte. Wenn wir den Text im Artikel aufnähmen, würde die Wikipedia eine URV begehen. Dafür gibt es aber google, da kann man alles nachlesen. Gruß--Ticketautomat 22:06, 5. Feb. 2009 (CET)
Das URV-Problem hatte ich nicht bedacht, stimmt, da muss man vorsichtig sein. In meinem Real-Life würde das allerdings als zulässiges Zitat durchgehen, kommt das für die Wikipedia nicht in Frage? --TRG. 22:47, 5. Feb. 2009 (CET)
Ein Zitat hat den Zweck, dass damit ein Thema erläutert wird, das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen. Wenn es einfach nur dort mit der Überschrift "Originaltext aus dem Zero-Wing-Intro" steht, dann nochmal auf japanisch (was in der de:WP komplett sinnfrei ist) und in einer deutschen Übersetzung, ohne Erläuterungen dadrunter, geht das nicht als Zitat durch.--Ticketautomat 23:36, 5. Feb. 2009 (CET)

verwahrlosung

In der Netzkultur wird mit dieser Phrase in der Regel auf die Verwahrlosung von Sprache und Form im Internet angespielt. Dieser satz ist selbst sprachverwahrlosung. --79.197.24.13 14:46, 25. Dez. 2009 (CET)

Nein ist er nicht. Es ist einfach das Resultat einer sehr schlechten Übersetzung aus dem Japanischen ins Englische.-- ucc 11:06, 26. Dez. 2009 (CET)

Trivia

Der hier rückgängig gemachte Edit sollte nicht verloren gehen. „Im Ego-Shooter Modern Warfare 2 gibt es zudem einen von Spielern erreichbaren Titel, ‚All Your Base‘“ Er passt aber definitiv in der Form nicht unter Geschichte. -- ucc 10:18, 29. Dez. 2009 (CET)

Wird die interaktive Version (Shell) der Programmiersprache Boo mit der quit() Funktion verlassen, erscheint die Meldung "All your boo are belong to us!". (nicht signierter Beitrag von 79.238.69.97 (Diskussion) 10:52, 20. Apr. 2011 (CEST))

Übersetzung

Englisch something belongs to us heißt „etwas gehört uns“. „gehört zu uns“ kann es natürlich auch bedeuten, ergibt in dem Zusammenhang aber keinen Sinn. Ich änder das mal, OK? --Φ (Diskussion) 17:38, 4. Apr. 2015 (CEST)

Da mir eine Woche lang keiner widersprichen hat, setz ich meinen Vorschlag jetzt um. --Φ (Diskussion) 10:20, 11. Apr. 2015 (CEST)