Diskussion:Alper Potuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsbeginn einer ungereimte Version

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach beinhaltet es an einigen Stellen des Wiki-Artikels Ungereimtheiten, die Version vom 9. Juni 2013 - 10:13 Uhr. Außerdem finde ich es NICHT objektiv GENUG beschrieben.

Ich hatte dies alles geändert (Meine Version), war sehr mühsam sich durchzuarbeiten. Aber es wurde alles wieder auf die Version mit Ungereimtheiten zurückgesetzt. Vom Autor(BerlinKreuzberg36), der selbst diese Version verfasst hatte. Mit der Begründung ... Der Tatbestand wurde so objektiv wie möglich wiedergegeben. Etwas wegzulassen verfälscht die tatsachen auch ....

ich schreibe mal am besten hinter die jeweiligen stellen. also erstmal kennen wir uns mit FootballBigot bereits. wenn er direkt mich angeschrieben hätte, hätte er sich all die mühe sparen können. Entsprechend dieser Liste hat er sich bereit erklärt sich um die Kaderangelegenheiten und die aktuellen Spieler zu kümmern. Dieser Aufgabe ist er sehr minimalistisch nachgekommen. So wurde der Wechsel Potuks auch von anderen Usern eingetragen. Da ich der Meinung war, dass der Artikel Potuk mehr tiefgang benötigt habe ich das dann mit viel Zeitaufwand erweitert. Dann kam FootballBigot und hat und hat mit dem Kommentar Einige Sachen korregiert: - die halb Wahrheiten von "BerlinKreuzberg36" korregiert im Fließtext, außerdem bessere, zuverlässigerer und möglichst offziellere bzw. deutschsprachige Einzelnachweise verwendet. - Das mit Orhan Sam ist noch in der Schwebe. Das finde ich schon etwas anmaßend. Hier könnte man sich mit dem Benutzer in Verbingung setzen, den man auch zufällig kennt und der einem wohlwollend gesinnt ist. Stattdessen kommt sowas, was viele groß- dickgeschriebene Passagen enthällt. Das kommt in der Internetsprache dem Anbrüllen gleich. Das sollte man in einer Plattform wie Wikipedia unterlassen. (BerlinKreuzberg36s Antwort)
So habe endlich mehr Freizeit im Vergleich zu anderen. In meinem Berufschulblock(Duale Ausbildung) an einem anderen Ort hatte ich dort keinen Internet-Zugang. Auch wenn der Diskussionsbeginn schon einige Wochen her ist, bin ich erst jetzt dazugekommen. Nun kann ich es mit dir näher und in aller Ruhe ausdiskutieren auf deiner DiskussionsEBENE!
Mit deiner ersten Antwort zeigst du schon von Anfang an, dass du gegenüber mir voreingenommen warst. Ich sei nach deinen "überraschenden" Maßstäben bzgl. der Aufgaben (Wartungsliste) nicht nachgekommen. Diese waren mir auch nicht ganz bekannt, wie sehr es aktuell und zeitnah zu geschehen müsse. Obwohl du auf deiner Wartungsliste selber angegeben hast, es würde jeweils eine Änderung am Ende der Transferperioden ausreichen! Somit kann man schlussfolgern, dass du an meine Aritkel-Bearbeitung nicht objektiv herangangen bist.
Ich habe auch ein Leben neben Wikipedia, ich betreib's mittlerweile seit ca. einundhalb Jahren nur noch als Hobby und nicht wie du, auf deiner Benutzerseite hast du dich als Wikipediasüchtig angegeben, als Haupt-Lebensinalt.
Darin sieht man eindeutig, dass du ein Problem hast und das nicht mit mir, sondern mit dir selbst. Da es nach deiner Meinung nach deinen persönlichen Maßstäben nicht schnell genug ginge. Du bist ungeduldig!
Bezüglich des Wiki-Eintrag über den Wechsel von Alper Potuk und rate mal von wem dieser gesichtet wurde? Von MIR, siehe Versionsgeschichte. Da war einer schneller, der sonst auch nichts zu tun hatte in seiner Freizeit. Ich bevorzuge Spielerwechsel bei Wikipedia erst einzutragen, nachdem meistens der Medizincheck des Fußballspielers abgeschlossen, die Tinte unter dem Vertrag trocken ist und es offiziell von Vereinsseiten bestätigt wird! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wegen dem Tiefgang des Artikels, die anfänglichen wichtigen Information wurden alle erwähnt und geändert. Bzgl. des Transferpakets samt der Ablösesumme und die involvierten Spieler-Abgaben wollte ich erst die Entwicklung abwarten und danach hinzufügen, weil das ganze Transfer-Paket relativ noch in der Schwebe ist. Weiterhin ist es noch offen, obwohl Orhan Şam mittlerweile bei Kasımpaşa Istanbul unterschrieben hat.[1]
Ganz ehrlich und offen, wo ich mir es zum ersten mal den Artikel durchgelesen habe, da wusste ich es noch nicht, das es von dir ist. Es war sehr mühsam bei den Formulierungen sich durchzuarbeiten/-lesen. Was für angebliche Tatsachen und Wertungen eingefloßen sind. Somit den Leser manipuliert, wenn es dir auch nicht bewusst war. Es war eine Zumutung, weil mir die Objektivität gefehlt hat. Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf gegangen ist: dies hat 100 pro ein Galatasaray-Anhänger verfasst. Meine Vorahnung wurde bestätigt, nachdem ich es gesehen habe in der "Versionsgeschichte", wer es verfasst hatte.
Wie du schon sagtest, ich hätte mich mit dir in Verbindung setzen können über deine Diskussionsseite. Da hatte ich das Bedürfnis nicht bei deiner komplett Revertierung meiner Version mit deiner Begründung. Ich wollte eine Grundsatzdiskussion starten, auch mit Dritten. Deswegen wurden einigen Passagen dick- und großgeschrieben um es Dritten zu erleichtern die Diskussion zu verstehen, um was es geht und mein Standpunkt klar zu machen. Wenn du diese dick- und großgeschriebenen Passagen als Anbrüllen empfindest, so war es nicht meine Absicht. Aber dafür kann ich nichts, wenn du dünnhäutig bist und es augenscheinlich persönlich nimmst. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten
Lieber FootballBigot,
Du solltest in deiner Diskussion im Rahmen der Vorderungen der wikipedia bleiben. Mir zu unterstellen, dass ich die wikipedia als lebensinhalt sehe etc. ist persönlicher angriff und in der wikipedia nicht zulässig. wir wollen doch hier beide, dass der Artikel besser wird. Der Artikel Alper Potuk war eben sehr dürftig. Schließlich war sein Wechsel das Thema im Sommerloch 2013. Da wollte ich nachhelfen. Was ist dagegen auszusetzen? Ich habe auch versucht den Artikel neutral zu verfassen. Mag sein das mir das nicht 100%tig gelungen ist. Aber das Du dann auf einmal alles revidierst und meinen beitrag runterspielst ist kein feines Vorgehen. Schließlich kennen wir uns, wenn auch flüchtig, aus der wiki. Wenn du mich direkt angeschrieben hättest und das entsprechend korrigiert hättest wäre diese diskussion garnicht zustande gekommen. Ist der Orhan Sam transfer so wie Du das vorausgesagt hast du Eskisehirspor zustande gekommen? Natürlich nicht, weil deine an den haaren herbeigezogene Argumentationen falsch waren. Er ist wie von mir im Artikel beschrieben zu Kasimpasa gewechselt.
Großschreiben kommt in Diskussionsseiten im internet dem brüllen gleich. Das kann dir jeder halbwegs interneterfahrene Mensch bestätigen.
Wie dem auch sei: Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mit Dir lange zu diskutieren. Schließlich ist mir das alles nicht wichtig und wir beide sind jetzt Leute die den Artikel mit Mehrwert füllen wollen. Mein Vorschlag an Dich wäre nun, das wir gemeinsam den Artikel verbessern. Sag mir einfach welche stellen Du geändert haben willst und ich sage dann meine Vorschläge. So finden wir einen gemeinsamen Nenner. Damit wäre die Sache aus der welt geschafft. gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 08:52, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo meine flüchtige Wiki-Bekanntschaft, hier im Anschluss zitiere ich einige deiner Aussagen und antworte darauf jeweils.
"... Du solltest in deiner Diskussion im Rahmen der Vorderungen der wikipedia bleiben. Mir zu unterstellen, dass ich die wikipedia als lebensinhalt sehe etc. ist persönlicher angriff und in der wikipedia nicht zulässig. ..." - Antwort: 1. Ist es keine Unterstellung, sondern eine Feststellung Indiz #1; gibst dich selber als Wikipediasüchtig an auf deiner Benutzerseite, Indiz #2; anhand deiner Benutzerbeiträge-Liste sieht man, dass du Tag für Tag und das mehrere Stunden am Tag sitztst und Wiki-Beträge bearbeitest bzw. neue Wiki-Aritkel erstellst.
2. Ausgerechnet du machst mich darauf aufmerksam. Was für eine Doppelmoral! Weiter oben in der Diskussion schreibst du, ich wäre meiner Aufgaben "sehr minimalistisch nachgekommen" nach deiner persönlichen Einschätzung, weiter unten in der Diskussion schreibst du dann, das ich nicht meiner Aufgaben nachkommen würde. Außerdem unterstellst du mir ich würde durch meine Schreibweise dich anbrüllen, obwohl ich es im nachhinein eindeutig begründet hatte wieso, und das ich sauer wäre. Woran machst du das fest? Kennst du mich überhaupt persönlich? Weiß du, wie man sowas nennt, was du machst Verleumdung (üble Nachrede). --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... Der Artikel Alper Potuk war eben sehr dürftig. ... Da wollte ich nachhelfen. Was ist dagegen auszusetzen? Ich habe auch versucht den Artikel neutral zu verfassen. Mag sein das mir das nicht 100%ig gelungen ist. ..." - Antwort: Da der Artikel dürftig war, gehören trotzdem keine Gerüchte, Floskeln(u.a. eigene persönliche Schlussfolgerungen) und viele Zusatzinformationen, die nicht von Relevanz(z.B. Orhan Şam in Verhandlungen mit Kasimpasa stecke im Wiki-Artikel von Alper Potuk, es reicht vollkommen aus, dass er sich geweigert hätte) sind, nicht in ein Enzyklopädie-Artikel hinein. Es ist dir wirklich nicht gelungen, den Artikel objektiv zu schreiben! --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... das Du dann auf einmal alles revidierst ... Wenn du mich direkt angeschrieben hättest ..." - Antwort: Was heißt hier alles revidiert, bitte? Verdreh hier nicht die Tatsachen, ich habe es an sechs Stellen revidiert und nicht alles. Du warst derjenige, der alles reverted hat! Ansonsten du kannst es noch so häufig kundtun, es wäre bessere gewesen dich auf deiner Benutzerseite anzuschreiben. Bin ich nicht verpflichtet dich direkt anzuschreiben, laut Wiki-Diskussion-Richtlinien: "Aus Gründen der Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz sollten Themen, die sich direkt auf den Artikelinhalt beziehen, vorzugsweise auf der Artikeldiskussionsseite angesprochen werden (und nicht auf der persönlichen Diskussionsseite des Nutzers, der eine Artikeländerung vorgenommen hat)". Außerdem schreibe ich dir es gerne noch einmal: es interessierten mich auch die Meinungen von Dritten! --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... Ist der Orhan Sam transfer so wie Du das vorausgesagt hast du[zu] Eskisehirspor zustande gekommen? ... Er ist wie von mir im Artikel beschrieben zu Kasimpasa gewechselt. ..." - Antwort: Verdreh bitte hier nicht wieder die Tatsachen, bleibe bei der Wahrheit! Fakt ist Orhan Şam ist ein fester Bestandteil der Transfervereinbarung(Paket) zwischen Fenerbahce und Eskisehirspor gewesen. Ich habe mit keinem Sterbenswort geschrieben, dass Orhan Sam fest zu Eskisehirspor wechseln/transferiert würde. Auch nicht in der Diskussion. Es stand nur er müsste mit Eskisehirspor verhandeln, da war nie die Rede von einem festen Wechsel/Transfer zu Eskisehirspor. Außerdem steht im Wiki-Artikel, der von dir verfasst ist, dass er(Orhan Sam) in Verhandlungen mit Kasimpasa stehen würde und nicht das er felsenfest zu Kasimpasa wechselt. Somit widersprichst du dir wieder selbst. Merkst du überhaupt, was du schreibst? --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... Großschreiben kommt in Diskussionsseiten im internet dem brüllen gleich. Das kann dir jeder halbwegs interneterfahrene Mensch bestätigen. ..." - Antwort: Hallooo, du willst mich belehren und unterstellst mir wieder Sachen. Laut Wiki-Diskussion-Richtlinien: Punkt 7 - "Es gibt auf Diskussionsseiten keine typographischen Konventionen: Diese gelten nur für Artikel. Du kannst dir wichtige Punkte also hervorheben". --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mit Dir lange zu diskutieren. Schließlich ist mir das alles nicht wichtig ..." - Antwort: Ganz ehrlich auf eine weitere Diskussion mit dir habe ich auch nicht! Bei deinen persönlichen Vorwürfen und Argumentionen, die teilweise gar nicht mit der Diskussion hiermit zu tun hatte und haltlos sind. Ja, wenn es dir nicht alles wichtig sei?!? Dann lass es mich bearbeiten ohne von dir zu revertet werden? --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"... wir gemeinsam den Artikel verbessern. Sag mir einfach welche stellen Du geändert haben willst und ich sage dann meine Vorschläge. ..." - Antwort: Ganz ehrlich und offen, bin absolut abgeneigt mit dir gemeinsam den Artikel zu verbessern nach deinen fadenscheinigen Argumentationen, persönlichen Vorwürfen und teils Verleumdungen. Welche Stellen ich gerne geändert haben will, habe ich bereits anfangs und während der Diskussion ziemlich deutlich klar gemacht, unten in der Auflistung der Text-Stellen. Ich habe absolut kein Interesse an deinen Vorschlägen. --FootballBigot (Diskussion) 16:13, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich setze den Artikel jetzt auf den Zustand zurück den du haben wolltest. Ich habe keine Lust mit einer derartigen Person wie Dir weiterzudiskutieren. Du solltest nur Fenerbache übernehmen und bist nichtmal dieser minimalen Anforderung nachgekommen. Mit der scheinheiligen Begründung das Du studierst und sonst ja auch ein Privatleben etc. hättest. Du bist nicht der einzige Mensch der studiert bzw. studiert hat. Leute die das ebenfalls tun oder taten kommen auch ihren Pflichten nach. Anscheinend bist Du überfordert oder bringst das Studium hier als flüchtige Ausrede. Das ich in der Wikipedia sehr aktiv bin ist meine persönliche Sache und sagt über mein privatleben nichts aus. Ich wollte eben den türkischen Fußball, unabhängig von irgendwelchen Vereinsmannschaft, den Leuten etwas näher bringen und es dokumentieren. Ich habe z. B. zu mehreren Fenerbahcelegenden sehr ausführliche Artikel verfasst, weil das eben niemand sonst gemacht hat. Da erwartet man schon etwas Anerkennung. Aber als eingefleischter Fenerbahcefan ist Dir das scheinbar gleichgültig. Wegen einer winzigen Sache machst Du hier ein Grundsatzdiskussion. Ich denke das ich zwar diese Diskussion ewig fortsetzen und den Artikel so belassen könnte wie ich es will, den meine Änderungen sind bis auf einige Stellen schon berechtigt, aber ich ziehe es vor die Zeit für neue Artikel zu nutzen.
Ich werde zu ehemaligen Fenerbahcelegenden die auch in der tütkischen Nationalmannschaft tätig waren Artikel schreiben, ansonsten mich ausser transfers zurückhalten. Da das erstellen dieser Artikel viel Zeit erfordert und Du ja keine hast, wird es für Dich sehr schwer sein diese zu hinterfragen. Mal sehen ob Du Deiner minimalistischen Vorsätzen gerecht wirst oder ob Dich dein Studium wieder total beansprucht. Die Nationalmannschaftskarrire von alper Potuk wartet, mal sehen wann und ob Du das überhaupt erstellst ;-)--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 17:06, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Folgende Stellen sind fragwürdig ...

Erste Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Wenig später kam der Wechsel wegen den unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen zwischen Potuk und Fenerbahçe nicht zustande. Daraufhin verlängerte Potuk seinen Vertrag mit Eskişehirspor um weitere 4,5 Jahre.[2] ..."

- Was bedeutet hier ... wenig ..., wieso diese Bewertung?
- Laut dem verwendeten Einzelnachweis stimmt dies, aber dies ist eine übliche Interpretation von südländischen Pressemeldungen (aus Italien, Spanien, Türkei uvm.), besser gesagt südländischen Sportpressemeldungen. Wenn es zu keiner Einigung kommt, dann wird es meistens an den Gehaltsvorstellungen festgemacht.
- Kleine Zahlen kann man ausschreiben

Ich hatte das entsprechend geändert und das mit den Gehaltsvorstellungen verallgemeinert, siehe meine Einzelnachweise in der Fußnote meines Beispiels. Da es neutral vermeldet und auf der offiziellen Webiste des Klubs Fenerbahçe die erfolglose Verhandlung mit Alper Poutk für beendet erklärt wurde. Als Begründung wurde angeführt, dass man sich allgemein nicht einigen konnte. Laut meinem zweiten Einzelnachweises werden die Gehaltsvorstellungen als GERÜCHT angegeben, für das Scheitern eines Vertrages. Es gab auch keine Stellungnahme von Alper Potuk und dessen Beraters dazu.

  • "... Später kam der Wechsel wegen der fehlenden Einigung eines Vertrages zwischen Alper Potuk und Fenerbahçe nicht zustande.[3] Daraufhin verlängerte er seinen Vertrag bei Eskişehirspor um weitere viereinhalb Jahre.[4] ..."
    • Wenig später ist keine Wertung sondern eine Konkretisierung. Denn später ist ein zeitlich sehr dehnbarer Begriff. Weil das Platzen des Wechsels am nächsten bzw. dem Tag darauf zustande kam ist hier die Konkretisierung durchaus angebracht. Im Artikel steht unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen, was im artikel auf türkisch İlk görüşmede taraflar yıllık ücret konusunda uzlaşmaya varamamıştı enspricht. Sie konnten sich wegen dem gehalt nicht einigen, sonst war alles klar. Was soll hier das Gerücht sein? Deine interpretation von südländischen pressemitteilungen ist hier theoriefindung. ich bin jemand der auch den türkischen fußball verfolgt, dass kann hier jeder bezeugen und ich teile deine interpretation nicht. ich schreibe deshalb was im artikel steht. Punkt!(BerlinKreuzberg36s Antwort)
      • Also ich weiß echt nicht, woher du das her hast. Der Transfer platzte nicht innerhalb von wenigen Tagen, sondern nach ca. einer Woche. Die Transfer-Bekanntmachung fand paar Tage vor Silvester 2011 statt durch Eskişehirspor. Außerdem gab es mehr als ein Sonderiungsgespräch zwischen den Parteien Fenerbahçe SK-Managment und Alper Potuk inkl. seinem Berater, in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres 2012. Dann würde darauffolgend besser dazu passen als dein dehnbarer Begriff "wenig später" mit deiner Interpretation. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
      • Du argumentierst mit dem Satz des Einzelnachweises "İlk görüşmede taraflar yıllık ücret konusunda uzlaşmaya varamamıştı", übersetzt heißt es "beim ersten Gespräch/Verhandlung konnten die Parteien sich in Pucto des Jahresgehaltes nicht einigen". Aber es gab mehr als ein Sondierungsgespräch zwischen den Parteien. Außerdem habe ich jetzt eine offizielle Stellungnahme von Alper Potuk gefunden, darin sagt er "Ancak şartlarda anlaşamadım" übersetzt heißt es "Jedoch den Bedinungen/Konditionen/Umständen nicht übereinkommen".[5] "Konditionen"(Plural-Form) kann alles bedeuten Jahresgehalt, Auflaufprämie, Erfolgsprämie, Ausstiegsklauseln oder wer die Kosten übernimmt für die Arbeit seines Spielerberaters "Ali Egesel" uvm. Also war es an mehreren Sachen festgemacht. Aus deiner Argumentation kann man nicht einfach schlussfolgern und festmachen, dass der erste Transfer nur an den Gehaltsvorstellugen gescheitert ist . Deswegen wäre hier eine Verallgemeinerung angebracht. Somit teile ich deiner Argumentation gar nicht! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

Zweite Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Bienvenu stimmte nach einer kurzen Zögergunsphase dem Wechsel zu Eskişehirspor und unterschrieb hier einen Dreijahresvertrag.[6] ..."

- Was bedeutet hier ... nach einer kurzen Zögergunsphase ..., wieso schon wieder eine Bewertung? Das dauert seine Zeit bis sich der Spieler mit seinem Berater und mit dem neuen Club ein Treffen vereinbaren können. Ich finde es ganz schön fragwürdig dies als ... Zögerungsphase ... anzugeben, obwohl davon auch nichts erwähnt wird im darauffolgenden angegebenen türkischsprachigen Einzelnachweis.
- Der Satzbau!!!

Ich hatte dies geändert, verallgemeinert und besser ausgedrückt. Außerdem hatte ich die offizielle und originale Quelle verwendet, der alte Einzelnachweis beruhte sich auf meine offizielle Quelle.

  • "... Bienvenu stimmte dem Wechsel zu und unterschrieb dort einen Dreijahresvertrag.[7]"
    • In den türkischen Medien kursierte das gerücht das sowohl Henri Bienvenu als auch Orhan Sam nicht wechseln wollen. Da Bienvenu das wenig später doch tat berechtigt diese floskel nach einer kurzen Zögergunsphase. Er wollte nicht hat dann aber doch zugesagt. Die quellenangabe war insofern okay, da es sich hier um eines der bekanntesten nachrichtenquellen der türkei handelt.(BerlinKreuzberg36s Antwort)
      • Ja, was soll ich dazu noch sagen? Dein Geschriebenes basiert auf einem Gerücht der türkischen Medien und du gibst es noch selber als Floskel zu. Ein Enzyklopädie-Artikel ist keine Gerüchteküche und auch kein Vortrag, deswegen sind Floskeln unangebracht! Außerdem ist es auch nicht erwähnenswert, letztendlich ist Henri Bienvenu zu Eskişehirspor gewechselt. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

Dritte Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Orhan Şam hingegen weigerte sich zu Eskişehirspor zu wechseln und verhandelte mit Vereinen wie Kasımpaşa Istanbul. So musste Fenerbahçe zu der vorher festgelegten Ablösesumme 1 Million € dazuzahlen.[8] ..."

- In dem angegebenen türkischsprachigen Einzelnachweis ist KEIN einziges Wort von der Rede von Orhan Şam!!!


Die Transferrechte von Orhan Şam liegen jetzt bei Eskişehirspor, dies ist eine TATSACHE. Orhan Şam muss erst mit Eskişehirspor verhandeln.[9] Also ist alles noch in der Schwebe, deswegen hatte ich es entfernt und würde ich es auch überhaupt noch nicht erwähnen, weil es noch KEINE TATSACHE ist!!!!! Die Erwähnung vom Spieler Henri Bienvenu, dass er einverstanden sei, ist auch sinnlos im Artikel von Alper Potuk zu erwähnen.

    • An dieser Stelle muss ich sagen, dass meine Aussage stimmt, nur habe ich vergessen die quelle einzufügen. Das werde ich natürlich nachtragen.[10] Das Eskişehirspor die Transferrechte von San besitzt erscheint mir sehr unglaubwürdig. Ohne die Zustimmung des Spielers kann man keine Transferrechte weitergeben, auch wenn der vereinspräsident das behauptet. Das wiederspricht den richtlinine der uefa. Die sache wird sich bald klären, bis dahin kann das so stehen wie nach meiner version. Fakt ist, dass Sam mit kasimpasa verhandelt und nicht zu eskisehirspor will. (BerlinKreuzberg36s Antwort)
      • Da gebe ich dir nur bedingt Recht. Orhan Şam hat sich zwar geweigert und hat vor kurzem bei Kasımpaşa Istanbul unterschrieben, aber die Transfermodalitäten zwischen Kasımpaşa und Fenerbahçe (bzw. Eskişehirspor) sind NICHT bekannt bzgl. Orhan Şam. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
      • Laut deinem Einzelnachweises von der Meldung des 7. Juni 2013 müsste Fenerbahçe eine weitere Million dazuzahlen,[10] aber laut meinem Einzelweises von der Meldung vom 2. Juli 2013(aktueller) ist noch alles in der Schwebe. Aber darin steht, ob sie dafür einen anderen Fußballspieler abgeben oder vielleicht doch eine weitere Zuzahlung in unbekanter Höhe betätigen werden.[1] Also steht Beleg/Gerücht gegen Beleg/Gerücht. Somit müsste dieser Teil gestrichen werden, bis es bekannt ist. Wikipedia ist keine Gerüchteküche! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

Vierte Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Potuk und sein Verein hatten sich erstmal mit Galatasaray Istanbul um einen Wechsel geeinigt und hatten bereits eine Pressemitteilung mit dem Zustandekommen des Transfers veröffentlicht.[11] ..."

- Hier wird von einer Tatsache ausgegangen was NICHT stimmt! Und im angegebenen türkischsprachigen Einzelnachweis wird es auch angegeben, dass man offiziell mit den Verhandlungen um ein Transfer von Alper Potuk begonnen hat. Von einem fest vereinbarten Transfer ist nicht die Rede!!!

Ich hatte dies alles korregiert und umformuliert, außerdem eine englischsprachige und offizielle Meldung vom Klub Galatasaray verwendet, darin steht das gleiche!!!

  • "... Er und sein Verein standen vorher mit Galatasaray Istanbul in Verhandlungen um einen Wechsel und hatten bereits eine Pressemitteilung über die Verhandlungen des Transfers veröffentlicht.[12] ..."
    • Hier gebe ich den benutzer bedingt recht. Die offzielle meldung war zwar das mit den verhandlungen begonnen wurde, später äußerten aber die verantwortlichen, dass sie zu einer einigung gekommen waren. das gabs auch quellenangaben. Wenn das nicht so wäre, dann wären die verantwortlichen von galatasaray nicht so überrascht als sich potuk mit fener einigte. ich bin aber bei diesem punkt nicht beharrend. man kann das auch ändern. (BerlinKreuzberg36s Antwort)

Fünfte Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Unmittelbar nach den Transferverhandlungen Galatasarays setzte sich Fenerbahçe mit Verein und Spieler in Verbindung und überbot Galatasaray deutlich. So einigten sich Eskişehirspor und Potuk mit Fenerbahçe. ..."

- Was bedeutet hier ... überbot Galatasaray deutlich ..., wieso schon wieder eine Bewertung????? Anhand was wird es festgemacht jemanden deutlichen zu überbieten, wenn man nur 250.000 Euro mehr bietet bzw. qualitativ oder mehr Spieler anbietet.
- Formulierung/Satzbau

Ich hatte dies umformuliert und verallgemeinert, außerdem die Bewertung entfernt. Ich beruhe auf meinen deutschsprachigen Einzelnachweis, siehe Fußnote im Beispiel.

  • "... Unmittelbar nach den Transferverhandlungen Galatasarays setzte sich Fenerbahçe mit dem Verein Eskişehirspor und Spieler in Verbindung und überboten das Angebot von Galatasaray, somit einigten sich zum Transfer.[14] ..."
    • Das mit dem deutlih überbieten ist hier angebracht. Schließlich diskutierte die ganze türkei, dass Potuk eine Ablösesummer von 6 Millionen nicht wert sei. Dann kommt Fener bietet 6,25 Millionen und zwei spieler. Diese beiden Spiler sind auch zusammen 2-3 millionen wert. Das heitß fener zahlt effektiv über 50% mehr als die summe die galatasaray bereit war zu bezahlen. Das geht so völlig in ordnung. (BerlinKreuzberg36s Antwort)
      • Laut deiner Interpretation und Mutmaßungen wurde Galatasaray deutlich überboten. Wie kommst du auf die Summen, die Spieler im Transfer-Paket wären 2-3 Millionen Wert und somit nach deiner Schlußfolgerung hätte Fenerbahçe effektiv 50% mehr bezahlt? Galatasaray's Transferangebot beinhaltete eine etwas niedrigere Ablöse plus ein bzw. auch zwei Spieler. Nach meiner Meinung geht deine Schlußfolgerung nicht völlig in Ordnung, für mich hört es sich nach Theoriefindung an. Deswegen würde mich hier die Meinung von Dritten interessieren!! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

Sechste Stelle

[Quelltext bearbeiten]
  • "... Die Verantwortlichen von Galatasaray kritisierten diesen Wechsel damit, dass man Galatasaray eine feste Zusage gemacht hatte.[15] ..."

- Siehe dem türkischsprachigen Einzelnachweis, da steht auch laut eigener Aussage.
- Da fehlt die Neutralität und das Dementi aus der Seite von den Verantwortlichen von Eskişehirspor - Formulierung/Satzbau

Ich hatte dies ergänzt, um weitere wichtige Informationen anhand meiner Einzelnachweise.

  • "... Die Verantwortlichen von Galatasaray kritisierten diesen Wechsel, weil laut ihrer eigenen Meinung, ihnen eine feste Zusage gegeben wurde.[16] Im Nachhinein dementierten Eskişehirspor-Präsident Halil Ünal[14] als auch Alper Potuk diese Zusage.[17] ..."
    • Hier ist ekine wertung sondern nur das was die verantwortlichen von galatasaray gesagt haben. der zusatz , weil laut ihrer eigenen Meinung, ist heir völlig unnötig, weil da eh steht das die verantwortlichen von galatasaray das sagen. die antwort von potuk und dem präsidenten eskisehirspors habe ich nicht mitbekommen, deshalb stand das nicht drin. und nicht weil ich hier galatasaray besser stellen will. und nur weil galatasaray das gesagt hat muss es ja nicht stimmen. es wird nur deren aussage wiedergegeben.
      • Dies muss man schon konkretisieren und richtig stellen, die Galatasaray-Transferverantwortlichen Abdurrahim Albayrak[16] und Ali Dürüst gab(en) später an: Es war falsch, ohne die Unterschrift den Transfer als perfekt zu vermelden. Es gab lediglich eine vorübergehende Einigung.[13] Deswegen gab es eine Vereinvorstandskrise bei Galatasaray.[18] Dadurch gab's vorgezogene Neuwahlen und somit haben einige ihre Jobs verloren im Verein u.a. Herr Albayrak und Dürüst, weil diese beiden auf gut Deutsch den Transfer in den Sand gesetzt haben. Letztendlich wurde der Gala-Transferverantwortliche Ali Dürüst entlarvt!!! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
      • Das du die Antwort bzw. Dementi vom Eskişehirspor-Präsident und Alper Potuk nicht mitgekriegt hast: das wundert mich ehrlich gesagt, gar nicht. Mir ist es sofort deine einseitige Recherche aufgefallen. Da rückt deine Aussage von vorhin "... ich bin jemand der auch den türkischen fußball verfolgt, ..." in ein etwas anderes Licht der einseitigen Verfolgung des türkischen Fußballs. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

Jetzt würden mich die Meinungen von anderen Wikipedianern interessieren, was sie davon halten.

  • Eigentlich wäre es hier nett, wenn sich FootballBigot an mich richten würde und nicht sofort eine dritte meinung haben will. das zeigt schon seine grundhaltung. erstmal kümmert er sich nicht um die sachen denen er zugesagt hat und wenn andere, neben ihren anderen tätigkeiten, das tun dann wird er sauer und anmaßend. obendrein erzählt er wie viel zeit er hier verschwendet hat. weißt du wiviel zeit wir hier verschwenden um artikel zu erstellen. gruß(BerlinKreuzberg36s Antwort)
    • Wieso bleibst du nicht hier bei dieser Diskussion? Kommst mit anderen Kamellen ohne Sinn, um ein Haar in meiner Suppe zu finden mich schlecht zu machen. Um von seinem Haarknäuel seiner Suppe abzulenken.
    • Ich würde es toll finden, dass du deine Zeit in qualitative neue Wiki-Artikelerstellungen investieren würdest, anstatt in quantitative neue Wiki-Artikelerstellungen. Aber ein großes ABER, da muss ich dir ein Lob aussprechen hast dich schon ziemlich gebessert im Vergleich zur Vergangenheit, bzgl. der Qualität! --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST) - AntwortBeantworten

--FootballBigot (Diskussion) 18:21, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mich würde immer noch Meinungen von Dritten interessieren. Ich würde gerne diesem Wiki-Artikel um den Baustein Neutralität ergänzen oder komplett überarbeiten. --FootballBigot (Diskussion) 00:57, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Stellungnahme von FootballBigot über die Behauptungen von BerlinKreuzberg36

[Quelltext bearbeiten]
Hallo BerlinKreuzberg36(bzw. neuer Nutzername: EbenezerScrooge) und Dritte, hier im Anschluss zitiere ich abermals einige fragwürdige Aussagen von BerlinKreuzberg36 und nehme Stellung bzw. habe fragen an ihn dazu. Ich fühl mich regelrecht gezwungen die Behauptungen von BerlinKreuzberg36(bzw. neuer Nutzername "EbenezerScrooge") gestellt wurden zu dementieren. FootballBigot (Diskussion)
BerlinKreuzberg36-Zitat: "... setze den Artikel jetzt auf den Zustand zurück den du haben wolltest ..." - FootballBigot (Diskussion)-Stellungnahme dazu: Kannst du, BerlinKreuzberg36, mir bitte die Textstelle hier in der Diskussion aufzeigen, wo ich dich "angeblich" aufgefordert habe auf den "angeblichen" Zustand zurückzusetzen die ich auch noch "angeblich" wollte?!? Ich hatte deine, BerlinKreuzberg36, ganzen Erweiterungen weiter ergänzt bzw. korregiert. Ich habe mit keinem Sterbenswort hier in der Diskussion dich aufgefordert deine ganzen Erweiterungen zu entfernen bzw. löschen. FootballBigot (Diskussion)
BerlinKreuzberg36-Zitat: "... Mit der scheinheiligen Begründung das Du studierst ... Du bist nicht der einzige Mensch der studiert bzw. studiert hat ... Anscheinend bist Du überfordert oder bringst das Studium hier als flüchtige Ausrede ..." - FootballBigot (Diskussion)-Stellungnahme dazu: Ich wiederhole mich ungern, aber kannst du, BerlinKreuzberg36, mir bitte die Textstelle hier in der Diskussion aufzeigen, wo ich "angeblich" angab das ich studiere bzw. ein Studium absolviere?!? Weitere Frage kennst du, BerlinKreuzberg36, überhaupt den Begriff "studieren" was es bedeutet??? Ich habe mit keinem Sterbenswort hier erwähnt, dass ich studiere oder ein Studium absolviere. Außerdem entspricht es auch nicht der "Tatsache", ich habe weder noch ein Studium besucht oder weder noch besuche ich grad eins und habs in der Zukunft auch nicht vor. Hier appelliere ich konstruktiv kritisch an den Verstand von "BerlinKreuzberg36"(bzw. neuer Nutzername "EbenezerScrooge") aufzuhören solche "Lügen" über mich zu verbreiten! Dir, BerlinKreuzberg36, ist schon bewusst, dass du "verleumdest", oder?!? FootballBigot (Diskussion)
BerlinKreuzberg36: "... Wegen einer winzigen Sache machst Du hier ein Grundsatzdiskussion ..." - FootballBigot (Diskussion)-Stellungnahme dazu: Bitte nochmal nachzählen und nicht herunterspielen bzw. kleinreden! Es war nicht eine winzige Sache, sondern Sechs Stellen, konkretisiert, deiner Erweiterungen. Außerdem war die Grundsatzdiskussion berechtigt, anhand der Grudprinzipien/Regularien Wikipedias! FootballBigot (Diskussion)
Soviel dazu meinerseits zu diesem Teil. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  1. a b Orhan Şam Kasımpaşa'da. In: FotoMac (türk. Sportzeitung). FotoMac, 2. Juli 2013, abgerufen am 7. Juli 2013 (türkisch): „... ESKİŞEHİR'E NE VERİLECEK? Öte yandan Fenerbahçe Orhan Şam'ı Alper Potuk transferi karşılığında Eskişehirspor'a gönderecekti. Ancak Orhan'ın Kasımpaşa'yı tercih etmesi üzerine yönetimin Alper'e karşılık Eskişehir'e başka bir futbolcuyu göndermesi veya ek ödeme yapması bekleniyor. ...“
  2. ntvmsnbc.com: "Alper Potuk transferi olmadı" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  3. Fenerbahçe SK vermeldet die Verhandlungen mit Alper Potuk für erfolglos beendet (Türkisch) vom 9. Januar 2012 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  4. Goal.com: Fenerbahçe - Alper Potuk kommt trotz Einigung der Klubs nicht vom 10. Januar 2012 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  5. CİHAN: Alper Potuk: Fenerbahçe ile şartlarda anlaşamadım. In: Cihan Haber Ajansı (türk. Nachrichten Agentur). Zaman (Tageszeitung), 7. Januar 2012, abgerufen am 7. Juli 2013 (türkisch): „... Ancak şartlarda anlaşamadım ...“
  6. haber7.com: "Henri Bienvenu'den 3 yıllık imza!" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  7. Eskişehirspor vermeldet die Verpflichtung von Henri Bienvenu (Türkisch) vom 3. Juni 2013 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  8. tribundergi.com: "ALPER İMZAYI ATTI!" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  9. Schockierende Klarstellung aus Eskişehir bzgl. zu Orhan Şam (Türkisch) vom 4. Juni 2013 auf SporX.com
  10. a b ajansspor.com: "Orhan Şam Paşa yolunda" (abgerufen am 10. Juni 2013)
  11. aksam.com.tr: "Galatasaray Alper Potuk'u resmen açıkladı" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  12. Galatasaray Sportif A.Ş. vermeldet die Verhandlung über ein Transfer mit Eskişehirspor von Alper Potuk (Englisch) vom 21. Mai 2013 (abgerufen am 8. Juni 2013)
  13. a b Erdem Ufuk: Ali Dürüst verabschiedet sich! ... über ... Alper Potuk:. In: GazeteFutbol.de. 10. Juni 2013, abgerufen am 7. Juli 2013: „... Es war falsch, ohne die Unterschrift den Transfer als perfekt zu vermelden. Es gab lediglich eine vorübergehende Einigung ...“
  14. a b GazeteFutbol.de: Transfer von Alper Potuk ist perfekt! - Halil Ünal zu den Hintergründen vom 23. Mai 2013 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  15. cnnturk.com: "Albayrak'tan Alper Potuk açıklaması" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  16. a b GazeteFutbol.de: Galatasaray-Teammanager Abdurrahim Albayrak bezieht Stellung vom 22. Mai 2013 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  17. GazeteFutbol.de: Alper Potuk schafft Klarheit! vom 28. Mai 2013 (abgerufen am 9. Juni 2013)
  18. Erdem Ufuk: Vorstandskrise bei Galatasaray! Dürüst wittert böses Spiel. In: GazeteFutbol.de. 23. Mai 2013, abgerufen am 7. Juli 2013: „... Über den Wechsel von Alper Potuk wurde viel zu viel gesprochen. Wir als Vorstand haben hier keine gemeinsame Haltung zeigen können. Jetzt hat man außerordentliche Wahlen einberufen, damit wir gehen sollen ...“

Ausbau des Artikels zu einer moderaten und einer einem aktuellen Nationalspieler würdigen Länge.

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich auf die endlosen Disskusionen mit dem Benutzer FootballBigot (siehe erstes Diskussionsthema oben) keine Lust mehr hatte, hatte ich den Artikel FootballBigot in der Hoffnung überlassen, dass er ihn zumindest etwas ausbauen wurde. Nachdem dieser aber in fast einem Jahr nahezu nichts an dem Artikel gemacht hat und der letzte Zustand dem eines aktuellen Nationalspielers nicht würdig war, habe ich den Artikel entsprechend ausgebaut. Dazu habe ich teilweise die letzte Version, die ich im Juni 2013 geschrieben hatte und nach den nervenraubenden Diskussionen mit FootballBigot wieder gelöscht hatte, teilweise wieder hergestellt.

Auch habe ich die konstruktiven Beiträge vom Benutzer 20Horoz20 die FootballBigot mit einer erfrischend unreflektierten und direkten Art und Weise mit den Worten er hat zuerst für die A-Mannschaft gespielt, dann später auch für die A2-Mannschaft der Türkei also sinnlose Änderung der Chronologie, uvm. wiederhergestellt. Betonung hier auf sinnlose Änderung. Ein sehr gepflegter Umgang. Dazu sei gesagt: Eine Konvention wonach Nationalmannschaftseinsätze in der Infobox chronologisch gelistet werden müssen, gibt es in der deutschsprachigen Wiki nicht!

Sollte sich einer von der von mir erzeugten letzten Version gestört fühlen, dann steht das hier zur Diskussion offen. Sollten die Änderungen die mich viel Zeit gekostet haben ohne Diskussion wieder zurückgenommen worden sein, wird das zu einer Vandalismusmeldung führen.

Gruß--EbenezerScrooge (Diskussion) 10:30, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist in seinem jetzigen Zustand sehr schön und dazu neutral geschrieben. Die obige Diskussion habe ich grob überflogen und muss gestehen, dass ich die Einwände des Benutzers Benutzer FootballBigot überhaupt nicht nachvollziehen kann. Hier gibt sich jemand (EbenezerScrooge) sehr viel Mühe mit der Bearbeitung und Erstellung von Artikeln. Und Du (FootballBigot) versuchst nur seiner ehrwürdigen Arbeit im Wege zu stehen (zumindest macht es diesen Anschein, wenn man die obige Diskussion zumindest etwas gelesen hat). Ich zweifle Deine Mitarbeit hier keineswegs an, sicherlich trägst Du auch deinen Teil dazu bei, dass es hier voran geht. Jedoch solltest Du auch die Arbeit anderer, die hier, wie fast alle, ihre private Zeit "opfern", respektieren und nicht ständig irgendwelche Kleinigkeiten in Frage stellen (z.B. Dein Revert zu meiner Änderung). Diese Plattform hier strebt u.a. eine Einheitlichkeit & Neutralität an und keine persönliche/individuelle Meinung einzelner Personen.
Der Artikel bedarf in seiner jetzigen Form keiner (größeren) Überarbeitung, da alle relevanten Informationen im Fließtext aufgegriffen wurden. Er ist deutlich strukturierter geschrieben und besser zu lesen, als in seiner alten Form.
LG --20Horoz20 (Diskussion) 14:57, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Diskussionsbedürftige Stellen

[Quelltext bearbeiten]

Einige meiner Passagen sind groß, dick, kursiv, teilweise mit mehr als einen "?" und "!" hintereinander geschrieben. Möchte damit explizit den Standpunkt von Wikipedia's Grundprinzipien/Regularien und meinen Dritten verdeutlichen und soll kein Angriff jedweiliger Dritter oder sonst wen gerichtet sein. Dies ist mir auch legimitiert durch die Wiki-Diskussion-Richtlinie: Punkt 7 - Es gibt auf Diskussionsseiten keine typographischen Konventionen: Du kannst dir wichtige Punkte also hervorheben. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wärmste Empfehlung: Bei den Belegen/Einzelnachweisen nicht nur subjektiv und auch nicht nur auf die Schlagwörter zu lesen bzw. konzentrieren, sondern differenziert und objektiv den ganzen Text lesen.

Die Chronologie der Nationalmannschaftseinsätze in der Infobox bzgl. der Einsätze in der A-Mannschaft und A2-Mannschaft. Waren von mir extra "chronologisch" gelistet in der Infobox bzgl. der "ersten Einsätze": Erst hat er für die A-Mannschaft gespielt und später auch für die A2-Mannschaft, danach wurden sie auch extra "chronologisch" und sinnvoll gelistet. Dazu sei auch extra gesagt: Es gibt auch keine extra Vorgabe hier in Wikipedia, wo steht das erst A2- bzw. B-Nationalmannschaften vor der Haupt- bzw. A-Nationalmannschaften gelistet werden müssen in der Infobox! Daher wurde im Wiki-Artikel in der Infobox rücksichtlos und unkonstruktiv die Chronologie verfälscht in der Vergangenheit von 20Horoz20 und zuletzt auch von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Argumentation halte ich für total unnötig. Es gibt zwar keine Vorlage für die Chronologie der Einsätze für die Nationalmannschaften, allerdings herrscht hier ein unausgesprochener Konzens wonach bei Nationalmannschaften erst die Anordnung nach der Nationalmannschaftsstufe kommt. Daher war die Änderung von 20Horoz20 sinnvoll, dem Konsenz entsprechend und nicht wie nach FootballBigot unhöflicher Bemerkung sinnlos. Hier sind mehr Benutzer die die Anordnung so wollen ich es 20Horoz20 umgesetzt hatte.--EbenezerScrooge (Diskussion) 01:17, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zitat des Artikels des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge: "... Später kam der Wechsel wegen den unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen zwischen Potuk und Fenerbahçe nicht zustande. Daraufhin verlängerte Potuk seinen Vertrag mit Eskişehirspor um weitere 4,5 Jahre.[Beleg 1]..." FootballBigot (Diskussion)
Hier sehe ich, dass einer der Grundprinzipien Wikipedias der neutraler Standpunkt nicht wiedergegeben ist. FootballBigot (Diskussion)
Hierauf verweise ich auf die offiziellen Stellungnahmen von Fenerbahçe und Alper Potuk. Zusätzlich noch auf zwei Berichte eines Fußballinternetportals und eines öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft der Türkei. Die ich anhand der Beleg-Pflicht, die in Wikipedia herrscht, auch nachweisen kann. FootballBigot (Diskussion)
  • Fenerbahçe erklärten auf ihrer offiziellen Website die Verhandlungen mit Alper Potuk sei für beendet, weil man sich nicht einigen konnte.[Beleg 2] Es wird rein gar nix konkretisiert von Fenerbahçe bzgl. den "angeblichen" unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen. FootballBigot (Diskussion)
  • Alper Potuk äußerte sich bisher zweimal, laut meinen Recherchen, über den damaligen fehlgeschlagenen Transfer der Wintertransferperiode 2011/12 zu Fenerbahçe. Einmal im Januar 2012, er wäre mit deren Bedingungen von Fenerbahçe nicht einig gewesen.[Beleg 3] Später im Januar 2013 äußerte sich Alper Potuk wieder dazu, diesmal in einem Fußballmagazin(FourFourTwo). Der Transfer wäre durch gewesen, aber in letzter Minute gabs eine Uneinigkeit. Zwischen seinem Manager und den Fenerbahçe-Führenden ist ein Missverständnis geschehen.[Beleg 4] Es wird nichts konkretisiert seitens zweimal von Alper Potuk bzgl. den "angeblichen" unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen. FootballBigot (Diskussion)
  • In einem Bericht des Fußballfachinternetportals Goal.com werden die unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen bzw. die hohen Forderungen an Gehalt des Spielers(Alper Potuk) und seines Beraters als kursierendes Gerücht abgetan und die türkischen Medien wären verwirrt.[Beleg 5] Soweit ich richtig informiert bin ist die Enzyklopädie "Wikipedia" KEINE Plattform für Gerüchte. Oder vielleicht doch??? FootballBigot (Diskussion)
  • In einem weiteren Bericht, aber diesmal von der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft Türkeis TRT. Die vermeldeten es "neutral" und legitim das der Transfer von Alper Potuk zu Fenerbahçe geplatzt sei, wegen der Uneinigkeit zwischen Fenerbahçe und Alper Potuk.[Beleg 6] FootballBigot (Diskussion)
So daraus kann man erkennen, dass beide Konflikt-Parteien(Fenerbahçe und Alper Potuk) der gleichen Meinung sind, wegen Uneinigkeit(en) nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen zu sein. Meine seriöse Quelle schilderte es genauso wieder! Außerdem ist 4,5 ein Zahlwort und wird somit ausgeschrieben, siehe Duden. FootballBigot (Diskussion)
Mein Vorschlag wäre hier eine Verallgemeinerung angebracht, anstatt einer Konkretisierung bzgl. "unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen" die auf einem Gerücht basiert an dieser Stelle, um den neutralen Standpunkt zu gewährleisten. Der neutrale Standpunkt ist einer der Grundprinzipien Wikipedias. Daher meine konstruktive Empfehlung: "... Später kam der Wechsel wegen der fehlenden Einigung zwischen Potuk und Fenerbahçe nicht zustande.[Beleg 6] Daraufhin verlängerte Potuk seinen Vertrag mit Eskişehirspor um weitere viereinhalb Jahre.[Beleg 5] ...", sowas "sehr ähnliches" hatte ich schon mal in der Vergangenheit ergänzt im Artikel, aber es wurde rücksichtlos einfach Reverted von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ach ja! Was soll man wieder von diesen tollen Argumentationen halten. Hier werden als Quellen Großteils die Klubmitteilungen genannt. Und zwar von einem Klub das sowohl von der UEFA, der CAS und der türkischen Justiz der Spielmanipulation überführt wurde und für den größten Skandal im türkischen Fußball verantwortlich ist. Inwiefern man die Aussagen eines Klubs als seriös bewerten kann, sei dahin gestellt.
  • Im zweiten Unterpunkt geht FootballBigot auf zwei Aussagen Alper Potuks zu seinem fehlgeschlagenen Transfer ein. Einmal sagt er in der Quelle das er "Mein Verein hat sich mit Fenerbahçe geeignet, nur ich habe mich nicht mit Fenerbahçe geeignet" (türkisch: "Kulübüm Fenerbahçe ile anlaştı. Ama ben Fenerbahçe ile şartlarda anlaşamadım."). Damit suggeriert Potuk dem Leser, dass er bei den Vertragsverhandlungen mit am Tisch saß und er sich mit Fenerbahçe persönlich nicht einigen konnte. Von einer Schuldzuweisung an seinem Manager merkt man hier nichts. In der Quelle von FourFourTwo sagt er einmal "das sein Manager und die Vereinsfunktionäre von Fenerbahçe sich missverstanden hätten" (türkisch: "Menajerimle Fenerbahçeli idareciler arasında bir yanlış anlama olmuş"). Auf einmal ist sein Manager doch verantwortlich. Es wird aber immer noch nicht der genaue Grund des Scheiterns seines Transfer genannt.
  • FootballBigot bringt als angeblich schlagkräftiges Argument die Quelle vom Fußballportal Goal.com. Hier sagt Goal.com nur das der Transfer scheiterte und im Internet verschiedene Gerüchte für das scheitern kursieren. Das Portal listet hier nicht auf welche Seiten Gerüchte verbreiten. Daher kann man nicht aus dieser Information folgern, dass alle anderen Angaben Gerüchte sind. Und auch nicht folgern das die im Artikel gelieferte Quelle zu den Gerüchten gehört. Vielmehr hat es den Anschein, dass Goal.com sich eher nicht die Mühe machen wollte alle anderen Angaben auf Ihre Richtigkeit zu überprüfen und beschrieb den Sachverhalt allgemein und bedeckt mit "Gerüchten".


Nachdem hier FootballBigot angeblich schlagfertige Argumenten beantwortet worden und als ungeeignet gezeigt wurden liefere ich mal einige Quellen in denen Vereinsfunktionäre von Fenerbahçe selbst sagen, dass der Wechsel aufgrund "unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen" nicht zustande gekommen ist.

  • In dieser Quelle sagt Ömer Temelli, ein Vereinsfunktionäre von Fenerbahçe über sein Twitter-Account auf die Frage eines Fans wieso der Transfer nicht zustande gekommen ist einfach: "Alper'in alacağı rakamda pürüz çıktı". Übersetzt heißt das in etwa, dass "in dem Alpers Gehaltsbetrag entstand eine Unstimmigkeit". Das wiederum kann man als "unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen" interpretieren. Hier ist ein Vereinsfunktionäre der genau die "Unstimmigkeit in Alpers Gehaltsbetrag" Als Ursache für das Platzen des Transfer nennt. Da das ein Zitat ist, kann das auch nicht als Gerücht abgetan werden. Von dem exakt gleichen Zitat berichtet auch diese Quelle der Zeitung Milliyet.
Gegen Ende dieser 2. Stellen versucht FootballBigot in manischer Manier nach irgendwelchen Angeblichen weiteren Fehlern meinerseits zu suchen und sagt triumphierend: "Außerdem ist 4,5 ein Zahlwort und wird somit ausgeschrieben, siehe Duden. FootballBigot (Diskussion)". Leider hat der folgende Wikikpedia-Konvention wohl überlesen: Wikipedia:Schreibweise von Zahlen.
Da heißt es nähmlich, Zitat:
  • Zahlen mit Dezimalkomma und mathematische Gleichungen sind stets in Ziffern zu schreiben. Also:
 und nicht: „drei,fünf“ oder „drei Komma fünf“"
Hier sag ich nur; Netter Versuch, aber das war wohl wieder ein Fehlgriff.


Nach dieser ermüdenden Argumentation bin ich für den Verbleib des aktuellen Textes.--EbenezerScrooge (Diskussion) 03:25, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zitat des Artikels des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge: "... Dabei einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme von 6,25 Millionen € und der Abgabe der beiden Fenerbahçe-Spieler Henri Bienvenu und Orhan Şam an Eskişehirspor.[Beleg 7] ..." FootballBigot (Diskussion)
Hier sehe ich, dass es Lückenhaft und nicht differenziert wiedergegeben wurde. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Verein Fenerbahçe bot Eskişehirspor für Alper Potuk eine Ablösesumme 6,25 Millionen Euro und zusätzlich die Fußballspieler Henri Bienvenu und Orhan Şam hinzugeben.[Beleg 8] Es ist nicht die Rede von festen Wechseln von Henri Bienvenu und Orhan Şam zu Eskişehirspor. Die Fußballabteilung von Fenerbahçe, die Fenerbahçe Futbol A.Ş(deutsch: Fenerbahçe Fußball AG), die an der Istanbuler Börse notiert ist. Diese vermeldeten am 27. Mai 2013 die Transfervereinbarung mit Eskişehirspor und Alper Potuk es der Börsenaufsicht über die Veröffentlichungsplattfrom KAP.gov.tr(Public Disclosure Platform) und konkretisierten die Transfermodalitäten, dass eine Ablösesumme von 6,25 Mio. Euro und zusätzlich die Ablöserechte bzw. Transferrechte der Spieler Henri Bienvenu und Orhan Şam an Eskişehirspor übertragen werden.[Beleg 9] Dies wurden von den Parteien Eskişehirspor und Fenerbahçe vereinbart und die Verträge unterschrieben. FootballBigot (Diskussion)
So daraus kann man erkennen, dass es logisch ergänzt werden muss diese Stelle. Außerdem dementierte Eskişehirspor diese Transfervereinbarung NICHT! Wieso den auch haben es ja mit unterschrieben die Vereinbarung. FootballBigot (Diskussion)
Mein Vorschlag wäre hier eine weitere Ergänzung angebracht an dieser Stelle, um den Sachverhalt differenziert und richtig wiederzugeben. Daher meine konstruktive Empfehlung: "... Dabei einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme von 6,25 Millionen Euro und der Abgabe der beiden Fenerbahçe-Spieler Henri Bienvenu und Orhan Şam, bzw. deren Transferrechte,[Beleg 9] an Eskişehirspor.[Beleg 8] ...". FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

An dieser 3. Stelle unterschlägt FootballBigot seine Fehlinterpretation die er in während der Diskussion im Juni 2013 noch hervor geführt hatte.

  • Aktuell schreibt FootballBigot oben: "Es ist nicht die Rede von festen Wechseln von Henri Bienvenu und Orhan Şam zu Eskişehirspor." Damit will er mich korrigieren. Nun gucken wir mal wie FootballBigot im Juni 2013 noch argumentiert hatte: "Fakt ist Orhan Şam ist ein fester Bestandteil der Transfervereinbarung(Paket) zwischen Fenerbahce und Eskisehirspor gewesen." Jetzt frage ich: Was denn nun?
  • Als großes Gegenargument bringt er folgende deutschsprachige Quelle: Alper Potuk ist bei Fenerbahçe und kommentiert das mit den Worten: "Es ist nicht die Rede von festen Wechseln von Henri Bienvenu und Orhan Şam zu Eskişehirspor." In dieser Quelle steht der Satz: "Der Pressesprecher von Eskispor Erdal Sahbaz bestätigte in einer schriftlichen Erklärung den Transfer und meinte " Fenerbahçe hat 6 Millionen 250 Tausend Euro angeboten und außerdem Orhan Sam und Bienvenu dazu gegeben"." Jetzt frage ich die Runde ob dieser Satz aus dieser Quelle nicht genau das wiedergibt was ich im Artikel geschrieben habe? Ich schrieb im Artikel: "Dabei einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme von 6,25 Millionen € und der Abgabe der beiden Fenerbahçe-Spieler Henri Bienvenu und Orhan Şam an Eskişehirspor.".

Der von mir geschriebene Text beschreibt den Werdegang des Transfers ausreichend und distanziert genug. Der Link zu dem Punkt Henri Bienvenu und Orhan Şam ist zugegebenermaßen falsch. Hier habe ich versehentlich eine falsche Quelle wiederhergestellt. Hier die [korrekte Quelle die eigentlich zu diesem Punkt gehört.--EbenezerScrooge (Diskussion) 03:24, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zitat des Artikels des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge: "... Bienvenu stimmte nach einer kurzen Bedenkzeit dem Wechsel zu Eskişehirspor und unterschrieb hier einen Dreijahresvertrag[Beleg 10] ..." FootballBigot (Diskussion)
Hier sehe ich erneut, dass einer der Grundprinzipien Wikipedias der neutraler Standpunkt nicht wiedergegeben ist, anhand der sachlichen Sprache bzw. wertenden Formulierung. In einer Enzyklopädie, wie Wikipedia haben unnötige Wortverstärkungen und Floskeln rein gar nix verloren und sind unangebracht! Außerdem werden diese unnötige Wortverstärkung und Floskel im türkischsprachigen Einzelnachweis/Beleg auch nicht wiedergegeben. Somit fließen die POV des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge in den "Enzyklopädie"-Artikel hinein. FootballBigot (Diskussion)
Mein Vorschlag wäre hier eine Neutralität angebracht, anstatt mit einer unnötigen Wortverstärkung und Floskel, um den neutralen Standpunkt zu gewährleisten. Ich wiederhole mich ungern, der neutrale Standpunkt ist einer der Grundprinzipien Wikipedias. Daher meine konstruktive Empfehlung: "... Bienvenu stimmte dem Wechsel zu und unterschrieb bei Eskişehirspor einen Dreijahresvertrag ...",[Beleg 11] sowas "sehr ähnliches" hatte ich schon mal in der Vergangenheit ergänzt im Artikel, aber es wurde rücksichtlos einfach Reverted von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wieder versucht FootballBigot mir hier unneutraler Standpunkt unterzujubeln. Dabei habe ich hier nur die damals von der Presse wiedergegebenen Nachrichten formuliert. Hier wird z.B. erwähnt, dass auch Bienvenu auch nicht sofort zustimmte. FootballBigot will zum Wechsel Bienvenu folgendes schreiben :"Bienvenu stimmte dem Wechsel zu und unterschrieb". Nun das stimmt so nicht. Bienvenu hat erst gezögert und später dann doch zugestimmt. Das wird in meinem Beitrag wiedergegeben.--EbenezerScrooge (Diskussion) 03:50, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zitat des Artikels des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge: "... Orhan Şam hingegen weigerte sich zu Eskişehirspor zu wechseln und verhandelte mit Vereinen wie Kasımpaşa Istanbul. So musste Fenerbahçe zu der vorher festgelegten Ablösesumme 1 Million € da zuzahlen[Beleg 12] ..." FootballBigot (Diskussion)
Hier gibt es abermals, was zu beanstanden. FootballBigot (Diskussion)
  • es reicht vollkommen aus, die Information das Orhan Şam sich weigerte zu Eskişehirspor zu wechseln, siehe beanstandete 3.Stelle, die Ablöserechte bzw. Transferrechte wurden u.a. dafür im Gegenzug übertragen. Die unnötige Zusatzinformation er(Orhan Şam) in Verhandlungen mit einem anderen Vereine stecke. Ist sowas überhaupt von Relevanz die Infos(Verhandlungen) eines anderen Spielers(Orhan Şam) im Wikipedia-Artikel von Alper Potuk? Hier würde mich sehr gerne die Meinungen von Dritten in Wikipedia interessieren, die eher keine Fußballanhänger sind, somit es auch neutraler bewerten könnten. FootballBigot (Diskussion)
  • Zum Gerücht/Behauptung: zu der vorher festgelegten Ablösesumme, das Fenerbahçe 1 Million € zuzahlen "angeblich" müsste, die auf Gerüchten der türkischen Medien basieren. Hier verweise ich auf die beanstandete 3.Stelle bzgl. der wahren Transfervereinbarung. Laut einem Bericht vom 16. Juni 2013 eines türkischen Sportfachinternetportals SporX.com vermeldeten die das Eskişehirspor, die neuen Eigentümer der Ablöserechte bzw. Transferrechte von Orhan Şam, sich einigen konnten mit den Verantwortlichen von Kasımpaşa Istanbul, die an einer Verpflichtung von Orhan Şam interessiert waren.[Beleg 13] Wohin dann Orhan Şam am 2. Juli 2013 zu Kasımpaşa Istanbul hinwechselte und seinen Vertrag bei seinem neuem Arbeitgeber unterzeichnete.[Beleg 14] FootballBigot (Diskussion)
  • Außerdem wie schon in der vorherigen/obigen Diskussion von mir der Beleg/Einzelnachweis bereits beanstandet wurde, weil die ganzen Informationen nicht wiedergegeben werden und auch kein Sterbenswort über Orhan Şam und über die "angebliche" Zuzahlung die auf Gerüchten der türkischen Medien basieren vorkommt. Somit ist es ein bewusste Falschsetzung und sinnfrei eines Belegs/Einzelnachweises von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion)
Mein Vorschlag wäre hier eine Kürzung auf die wesentlichste relevanten Informationen angebracht, anstatt der ganzen Zusatzinformationen von Orhan Şam im Wiki-Artikel von "Alper Potuk". Die ganzen Zusatzinfos kann man im Wiki-Artikel von Orhan Şam ergänzen, hier wirkt es irgendwie sinnfrei im Kontext entsprechend der Tatsachen zwischen den Sportvereinen Eskişehirspor und Kasımpaşa Istanbul! Daher meine konstruktive Empfehlung: "... Orhan Şam hingegen weigerte sich zu Eskişehirspor zu wechseln. ...", sowas "ähnliches" hatte ich schon mal in der Vergangenheit ergänzt im Artikel, aber es wurde rücksichtlos einfach Reverted von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Vorschlag ist unnötig und die oben erwähnten Punkte teilweise falsch, die Zusatzinformation zu Orhan Şam insofern relevant ist, da sie Fenerbahçe zwingt Eskişehirspor anderweitig zu entschätidigen. Ausserdem sagt die Datenbank des türkischen Fußballverband zu Orhan Şam, dass dieser von Fenerbahçe zu Kasımpaşa gewechselt ist und nicht über Eskişehirspor. Hier der entsprechende link. Und ich denke das der nationale Fußballverband hier die absolutte Referenz ist.--EbenezerScrooge (Diskussion) 03:56, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zitat des Artikels des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge: "... Potuk und sein Verein hatten sich erst einmal mit Galatasaray Istanbul um einen Wechsel geeinigt und bereits eine Pressemitteilung mit dem Zustandekommen des Transfers veröffentlicht.[Beleg 15] ... Die Verantwortlichen von Galatasaray kritisierten diesen Wechsel damit, dass man Galatasaray eine feste Zusage gemacht hatte.[Beleg 16] ..." FootballBigot (Diskussion)
Hier gibt es abermals, was zu beanstanden. Es entspricht nicht ganz der Tatsache, außerdem ist es Lückenhaft, teilweise sinnfrei und nicht differenziert wiedergegeben. FootballBigot (Diskussion)
Bei mir entstehen dazu Fragezeichen????? Erst wird beschrieben, dass man sich geeignigt hätte und eine Meldung mit dem Zustandekommen des Transfers veröffentlichte, danach wird von Transferverhandlungen(Galatasaray und Eskişehirspor) und über "angebliche" feste Zusagen beschrieben. Was nun jetzt??? FootballBigot (Diskussion)
Ich schildere mal den Fall Schritt für Schritt stark differenziert und detailreich wieder, dass es auch "Dritte" es verstehen auf was ich hinweisen will. Anhand der Beleg-Pflicht, die in Wikipedia herrscht auch nachweisen kann. FootballBigot (Diskussion)
  • Laut der türkischen Nachrichtenagentur DHA vom 20. Mai 2013 - 18:33 Uhr: Der Transferverantwortliche & Vizepräsident Galatasaray's Ali Dürüst stand in Kontakt mit den Beratern von Alper Potuk gewesen. Der weitere Transferverantwortliche & Manager Galatasaray's Abdurrahim Albayrak stand in Verhandlungen bzgl. des Transfers mit dem Sportverein Eskişehirspor in Verbindung, aber diese sollten auf eine Ablöse von 8 Millionen Euro beharren.[Beleg 17] FootballBigot (Diskussion)
  • Laut der türkischen Nachrichtenagentur DHA vom 20. Mai 2013 - 21:40 Uhr: Alper Potuk würde vor einem Transfer zu Galatasary stehen. Außerdem hätten sich der Transferverantwortliche & Manager Galatasaray's Abdurrahim Albayrak und der Transferverantwortliche & Präsident Eskişehirspor's Halil Ünal geeinigt, aber ein großes ABER dieses Angebot von Galatasaray müsste Halil Ünal "noch" seinem Managment/Vorstand(Eskişehirspor) weiterleiten und auch "noch" von ihnen absegnen lassen müssen. Im Anschluss sollte der "Transfer" an der Börse veröffentlicht werden.[Beleg 18] So daraus kann man erkennen gab es eine vorübergehende Einigung, die noch absegnet werden müsste vom Managment bzw. Vorstand. Also gabs keine feste Zusage! FootballBigot (Diskussion)
Randinformation 1: Galatasaray ist dafür "bekannt" in den letzten Jahren(2011 bis 2013) frühzeitig "angebliche" Transfers zu vermelden die nicht in trocknen Tüchern sind und sorgen damit in der Türkei für eine nicht seriöse Kommunikationspolitik.[Beleg 19] Diese Information sollte jedem objektiven bzw. neutralen Fußballbeobachters des türkischen Fußballs bewusst sein!!! FootballBigot (Diskussion)
  • Am 21. Mai 2013 vermeldete Galatasaray die "Transferverhandlungen" bzgl. zum Spieler Alper Potuk von Eskişehirspor der Börse und auf der eigenen Webiste.[Beleg 20][Beleg 21] Der mögliche Transfer Alper Potuk's zu Galatasaray nahm so langsam offizielle Konturen an.[Beleg 21] Also von einem festen Zustandekommen des Transfers ist hier nicht die Rede, sondern von Transferverhandlungen! FootballBigot (Diskussion)
  • Am 22. Mai 2013 gab einer der Transferverantwortlichen & noch Manager Galatasaray's Abdurrahim Albayrak Stellung dazu. Sie(Ali Dürüst und Abdurrahim Albayrak) hätten sich etliche Male mit dem Transferverantwortlichen & Präsident Eskişehirspor's Halil Ünal getroffen und zusammen die Zahlungsmodalitäten geklärt. Und gestern hätte Halil Ünal indirekt sein Veto eingelegt, sie(Eskişehirspor) würden für Alper Potuk 7,5 Millionen Euro erhalten. Darauf antwortete Albayrak sie(Galatasaray) wären bereit diese Summe defintiv "nicht" zuzahlen.[Beleg 22] Also über eine feste Zusage ist hier keine Rede, es seien über Zahlungsmodalitäten "nur mit Halil Ünal" geklärt worden. Vielleicht musste diese Modalitäten Halil Ünal auch von seinem Managment bzw. Vorstand erst absegnen lassen müssen. FootballBigot (Diskussion)
Randinformation 2: Am 21. Mai 2013 gab Galatasaray offiziell völlig überraschend bekannt vorgezogene Neuwahlen es geben wird im nächsten Monat.[Beleg 23] Unter anderem wurde am 23. Mai 2013 bekannt, dass dem Galatasaray-Präsidenten Ünal Aysal missfiel die nötige Seriösität vom Manager und Vorstandsmitglied Galatasaray's Abdurrahim Albayrak.[Beleg 24] Dieser Albayrak wurde für den zukünftigen Vorstand im Juni 2013 nicht nominiert worden und verlor somit seinen Job als Arbeitnehmer bei Galatasaray.[Beleg 25] FootballBigot (Diskussion)
  • Am 23. Mai 2013 wurde bekannt. Das der Transferverantwortliche & Präsident Eskişehirspor's Halil Ünal nahm Stellung und bekräftigte seine Haltung des gescheiterten Transfers Alper Potuk zu Galatasaray. Das erste Angebot von Galatasaray wäre zu niedrig gewesen und beinhaltete eine Zahlungsmodalität. Es wäre das letzte Angebot von Galatasaray gewesen. Doch er könnte dieses Angebot nicht annehmen, aber er(Halil Ünal) würde es seinem Managment bzw. Vorstand unterbreiten. Außerdem sie(Eskişehirspor) hätten niemanden ihr Wort gegeben und wollte dies klarstellen, weil er(Halil Ünal) einige Aussagen gehört hat von Galatasaray die nicht der Richtigkeit entsprachen.[Beleg 26] FootballBigot (Diskussion)
  • Am 28. Mai 2013 nahm auch der Spieler Alper Potuk selbst Stellung dazu seines gescheiterten Transfers zu Galatasaray. Und dementierte die Meldungen er wäre im Wort gestanden mit Galatasaray. Die Aussage er hätte ein Versprechen gegeben an Galatasaray wäre genauso Falsch, dass er ein Galatasaray-Anhänger sei.[Beleg 27] FootballBigot (Diskussion)
  • Am 10. Juni 2013 gesteht einer der Transferverantwortlichen & noch Vizepräsident Galatasaray's Ali Dürüst teilweise ein, dass es nur eine "vorübergehende Einigung" gab mit Eskişehirspor und faselt davon das es falsch war, ohne die Unterschrift den Transfer als perfekt zu vermelden.[Beleg 28] FootballBigot (Diskussion)
Anhand der Beschreibung des Transfers-Ablauf, die für eine Transfer-Polemik sorgte, erkennt man hier daran floßen die POV des Wiki-Verfassers EbenezerScrooge in den "Enzyklopädie"-Artikel hinein. Außerdem stehen im türkischsprachigen Einzelnachweisen/Belegen, dass die "Transferverhandlungen" offiziell begonnen hätten und nicht vom Zustandekommen des "angeblichen" Transfers. Im anderen Einzelnachweis/Beleg steht nur der Abdurrahim Albayrak den Wechsel kritisiert hätte und von den anderen Verantwortlichen von Galatasaray ist nicht die Rede. FootballBigot (Diskussion)
Mein Vorschlag wäre hier komplett darauf zu verzichten oder es lückenfrei, facettenreich, richtig anhand Einzeilnachweisen/Belegen und nicht einseitig wiederzugeben. Wenn man es nur einseitig wiedergibt ist der neutrale Standpunkt, einer der Grundprinzipien Wikipedias, nicht gewährleistet. Man gibt entweder beide Seiten der uneinigen Konfliktparteien, Galatasaray-Transferverantwortliche Abdurrahim Albayrak und Eskişehirspor-Transferverantwortliche Halil Ünal, wieder oder keines davon. FootballBigot (Diskussion)
Daher meine konstruktive Empfehlung wenn man unbedingt die Transfer-Polemik im Artikel haben will: "... Laut Galatasaray einigte man sich vorübergehend als erstes mit Eskişehirspor um einen Wechsel von Alper Potuk zu Galatasaray und veröffentlichten bereits eine Pressemitteilung über die Verhandlungen des Transfers.[Beleg 18][Beleg 28][Beleg 20][Beleg 21] ... Der Galatasaray-Transferverwortliche Abdurrahim Albayrak kritisierte diesen Wechsel damit, dass man sich mit dem Eskişehirspor-Präsidenten Halil Ünal geeinigt und die Zahlungsmodalitäten geklärt gewesen seien.[Beleg 22] Dies dementierte Halil Ünal und stellte es als nicht richtig da.[Beleg 26] ...", sowas "ähnliches" hatte ich schon mal in der Vergangenheit ergänzt im Artikel, aber es wurde rücksichtlos einfach Reverted von EbenezerScrooge. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Weblink zu Datenbank von National-Football Teams("NFT") wurde sinnfrei bzw. fehlerhaft von EbenezerScrooge umgeändert. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weitere Stellungnahme

[Quelltext bearbeiten]
Der "Enzyklopädie"-Artikel hier strotzt vor POV-Passagen. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Diskussion damals im Juni 2013 war für mich auch nervenraubend mit dem Diskutanten, siehe ganz obige Diskussion(Diskussionsniveau), seine anfängliche Uneinsichtigkeit, seine ständigen persönlichen Relativierungen in den beanstandeten Stellen die teilweise nicht Wikipedia/Enzyklopädie-Konform(Belege, Flosken, neutraler Standpunkt, Lückenhaft) waren, seine ständige Unsachlichkeit, wenn ihm Argumente ausgingnen, seine ständigen Unterstellungen und teilweise Verleumdungen. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
An "20Horoz20", deine Stellungnahme zu hier ist dir legitim zu äußern. Aber dies soll jetzt keine Unterstellung und auch kein persönlicher Angriff sein von mir an dich, sondern eine konstruktive Feststellung, ganz ehrlich und offen, wie es aussieht sind dir nicht ganz die Grundprinzipien von Wikipedia/Enzyklopädie klar bzw. bewusst. Wenn du POVs und Fehler übersiehst. Übrigens ich stehe niemanden im Weg, sondern Dritte stehen sich selber im Weg, weil sie net differenzieren können und wegen ihrer Qualitäten bzgl. zur einer Enzyklopädie. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mich würden die Meinungen von Dritten interessieren hier in Wikipedia, die eher keine Fußballanhänger sind, somit es auch neutraler bewerten könnten. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Solange die Diskussionsbedürftigenstellen nicht geklärt sind. Werde ich den Artikel um Wiki-Wartungsbausteine ergänzen. FootballBigot (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe mir Stellungnahmen zu den 6.&7.Stelle und 8.Stelle. Was natürlich nicht heißt das ich da FootballBigot recht gebe, sondern einfach keine Lust habe auf jede Regung FootballBigots zu reagieren.

Ich habe bei besten Wissen und Gewissen versucht alle Geschehnisse so objektiv und wahr wie möglich darzustellen. Da FootballBigot ein Anhänger Fenerbahçe ist vesucht er alles so darzustellen, dass sein Verein dabei möglicht gut dabei weg kommt. Das ist allerdings in der Wikipedia fehl am platz. Er hat wie schon erwähnt es in einem Jahr nicht hinbekommen einen Artikel zu Alper Potuk zu schreiben, obwohl ich ihm den Artikel entfernt überlassen hatte. Kaum mache ich hier konstruktive Sachen fängt er zu protestieren an. Da frage ich: Wieso erst jetzt? Er unterstellt mir ständigen Unterstellungen und teilweise Verleumdungen und wirft mir alles mögliche vor.

Auffallend ist auch sein abfälligen und geringschätzigen Bemerkungen zu 20Horoz20. Dem wirft FootballBigot Unwissenheit und naivität vor und bezeichnez ihn als Fußballanhänger. Sehr schmeichelhafte Bemerkungen. 20Horoz20 hat in kürzester Zeit deutlich mehr Beiträge zu der Wikipedia gemacht als FootballBigot in seinem ganzen Schaffen in der Wiki. 20Horoz20 harmoniert sehr gut mit den anderen Benutzern die über den türkischen Fußball Artikel schreiben. An ihm kann und sollte sich so mancher ein Beispiel nehmen.--EbenezerScrooge (Diskussion) 04:07, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise / Belege

[Quelltext bearbeiten]
  1. ntvmsnbc.com: "Alper Potuk transferi olmadı" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  2. Fenerbahçe SK: Alper Potuk betreffend - "... Alper Potuk ile yapılan görüşmeler neticesinde Kulübümüzün menfaatleri doğrultusunda ortak bir nokta da anlaşma sağlanamamış olması sebebiyle tarafımızca transfer görüşmelerine son verilmiştir ..." (Türkisch) vom 9. Januar 2012 (abgerufen am 19. April 2014)
  3. Zaman.com.tr (Quelle basierend auf CİHAN, der türkischen Nachrichtenagentur): Alper Potuk nimmt Stellung dazu Teil 1 - "... ardından ben Fenerbahçe Spor Kulübü ile görüştüm. Ancak şartlarda anlaşamadım. Bu süreçte kararlarıma saygı gösteren iki kulübe de teşekkür ederim ..." (Türkisch) vom 7. Januar 2012 (abgerufen am 19. April 2014)
  4. FourFourTwo: Alper Potuk nimmt Stellung dazu Teil 2 - "... Transferim olacaktı ama son dakikada bir anlaşmazlık oldu. ... Menajerimle Fenerbahçeli idareciler arasında bir yanlış anlama olmuş ..." (Türkisch) vom 10. Januar 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  5. a b Goal.com: Überzogene Gehaltsforderungen von Potuks Berater - "... Doch die Vertragsverhandlungen scheiterten und der geplatzte Transfer verwirrte die türkischen Medien. ... Es kursieren verschiedene Gerüchte, dass Spieler und Berater zu hohes Gehalt forderten ... verlängerte der zurückgekehrte Potuk bei seinem derzeitigen ... Arbeitgeber Eskisehirspor um weitere viereinhalb Jahre ..." (Deutsch) vom 10. Januar 2012 (abgerufen am 19. April 2014)
  6. a b TRT: Potuks Wechsel zu Fenerbahce geplatzt - "... Der türkische Spitzenklub Fenerbahce und Alper Potuk haben sich auch beim zweiten Treffen für einen Wechsel nicht einigen können ..." (Deutsch) vom 7. Januar 2012 (abgerufen am 19. April 2014)
  7. tribundergi.com: "İmzayı attı, işte ilk sözleri" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  8. a b DHA.com.tr: Alper Potuk ist bei Fenerbahçe - "... Fenerbahçe hat 6 Millionen 250 Tausend Euro angeboten und außerdem Orhan Sam und Bienvenu dazu gegeben ..." (Deutsch) vom 22. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  9. a b KAP.gov.tr (Public Disclosure Platform): Fenerbahçe Futbol A.Ş vermeldet die Transfervereinbarung und vollzogenen Unterschriften mit Eskişehirspor und Alper Potuk - "... Sözleşme çerçevesinde Eskişehirspor Kulübüne 6.250.000 Euro bedel ödenecek ve Orhan Şam ile Henry Bienvenu'nun bonservis hakları Eskişehirspor'a devredilecektir ..." (Türkisch) vom 27. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  10. haber7.com: "Henri Bienvenu'den 3 yıllık imza!" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  11. Eskişehirspor vermeldet die Verpflichtung von Henri Bienvenu (Türkisch) vom 3. Juni 2013 (archiviert am 9. Juli 2013)
  12. tribundergi.com: "ALPER İMZAYI ATTI!" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  13. SporX.com: Orhan Şam's überraschender Transfer - "... Eskişehirspor'lu Alper Potuk'un transferine karşılık F.Bahçe'nin Henri Bienvenu ile birlikte bonservisini verdiği Orhan Şam, Kasımpaşa Spor Kulübü ile anlaştı. Eskişehir temsilcisi, Alper'in transferinden dolayı bonservis haklarını üzerine aldığı Orhan Şam'ı gelmeden Kasımpaşa'ya vermiş oldu ..." (Türkisch) vom 16. Juni 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  14. Kasımpaşa SK vermeldet die Vertragsunterzeichnung von Orhan Şam (Türkisch) vom 2. Juli 2013
  15. aksam.com.tr: "Galatasaray Alper Potuk'u resmen açıkladı" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  16. cnnturk.com: "Albayrak'tan Alper Potuk açıklaması" (abgerufen am 7. Juni 2013)
  17. DHA.com.tr: Transfer-Hickhack um Alper Potuk: Galatasaray macht Ernst! - "... Vizepräsident Ali Dürüst mit den Beratern von Alper Potuk getroffen haben soll, sitzt Manager Abdurrahim Albayrak bereits am Verhandlungstisch mit Eskisehirspor ... Eskisehirspor soll allerdings auf einer Ablösesumme von 8 Millionen Euro beharren ..." (Deutsch) vom 20. Mai 2013 - 18:33 Uhr (abgerufen am 19. April 2014)
  18. a b DHA.com.tr: Alper Potuk kurz vor Wechsel zu Galatasaray! - "... Alper Potuk steht laut Informationen der DHA vor einem Transfer zu Galatasaray. Abdurrahim Albayrak und Halil Ünal konnten sich nach langen Verhandlungen über einen Transfer des 22-jährigen Mittelfeldspielers einigen ... Das Angebot von Galatasaray soll über Präsident Halil Ünal an die Manager weitergeleitet und abgesegnet werden. Anschließend soll der Transfer an der Börse veröffentlicht werden ..." (Deutsch) vom 20. Mai 2013 - 21:40 Uhr (abgerufen am 19. April 2014)
  19. 2013: Die Fußballfakten des Jahres - ... 7 Mal schon hat Galatasaray ... Meldungen über Transfers an die Börsenaufsicht mitgeteilt, den Transfer aber dann doch nicht vollziehen können. 2013 erweiterte Alper Potuk von Eskişehirspor diese Liste ... Eine seriöse Kommunikationspolitik sieht anders aus! ... (Deutsch) vom 1. Januar 2014 (abgerufen am 19. April 2014)
  20. a b Galatasaray Sportif A.Ş. vermeldet die Verhandlungen über ein Transfer mit Eskişehirspor von Alper Potuk (Englisch) vom 21. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  21. a b c DHA.com.tr: Alper Potuk: Verhandlungen der Börse gemeldet! - "... die Verhandlungen um den Transfer von Alper Potuk zu Galatasaray heute morgen der Börse gemeldet worden. Dies wurde auf der offiziellen Seite von Galatasaray vermeldet ... Der Wechsel des jungen Mittelfeldspielers von Eskisehirspor zu Galatasaray nimmt damit offizielle Konturen an ..." (Deutsch) vom 21. Mai 2013 - 12:05 Uhr (abgerufen am 19. April 2014)
  22. a b Albayrak bezieht Stellung - ... Wir haben uns mit Eskisehir-Präsident Halil Ünal etliche Male zusammengesetzt ... wegen Alper Potuk haben wir uns getroffen und zusammen mit Ali Dürüst die Zahlungsmodalitäten geklärt. Gestern kam dann diese Nachricht. Man sagte mir, dass man 7,5 Millionen EUR für Alper erhalten werde. Wir haben geantwortet, dass wir diese Summe defintiv nicht zahlen würden ... (Deutsch) vom 22. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  23. Neuwahlen bei Galatasaray bekanntgegeben! - ... Völlig überraschend hat heute der türkische Meister Galatasaray auf der offiziellen Homepage bekanntgegeben, dass es vorgezogene Neuwahlen geben wird. Der aktuelle Vorstand war angeführt von Präsident Ünal Aysal ... (Deutsch) vom 21. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  24. Vorstandskrise bei Galatasaray! - ... bei Wiederwahl nicht in seinen Mitarbeiterstab aufnehmen wird. Während Aysal bei Teammanager Albayrak die nötige Seriösität vermisst, ... (Deutsch) vom 23. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  25. Ünal Aysal wiedergewählt! - ... Obwohl seine erste Amtszeit noch bis Mai 2014 andauerte, hatte Aysal die Präsidentenwahl vorgezogen, um die Aufgaben zukünftig mit einem neuen Vorstand anzugehen ... (Deutsch) vom 23. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  26. a b Halil Ünal zu den Hintergründen - ... Eskisehirspor-Präsident Halil Ünal hat sich derweil zu den Hintergründen des Transfers geäußert und ... nochmals bekräftigt, dass alles standesgemäß abgewickelt worden sei: "Das erste Angebot von Galatasaray war zu niedrig. Das letzte Angebot beinhaltete drei Millionen EUR sofort, und drei Millionen EUR innerhalb eines Jahres, dazu noch Emmanuel Culio. Man sagte mir, dass sei das letzte Angebot, doch das konnte ich unmöglich annehmen. Wir haben niemandem unser Wort gegeben. Ich habe lediglich gesagt, dass ich dieses Angebot dem Vorstand vorlegen werde ... Ich habe von Galatasaray einige Aussagen gehört, die nicht richtig waren. Das wollte ich nun klarstellen ... (Deutsch) vom 23. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  27. Alper Potuk schafft Klarheit! - ... Alper Potuk erstmals ... geäußert und dabei einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt. Potuk dementierte Meldungen, nach denen er bei Meister Galatasaray im Wort gestanden habe und erklärte: "Die Aussage, dass ich Galatasaray ein Versprechen abgegeben habe ist genauso falsch wie die, dass ich Galatasaray-Anhänger sei. Ich habe lediglich ein Versprechen abgegeben und dieses war an Aziz Yildirim. Zwei Wochen vor dem Wechsel hat mich der Präsident angerufen und mir mitgeteilt, dass er mich bei Fenerbahce sehen wolle. Wenn man sich mit Eskisehirspor dementsprechend einigt, würde ich kommen, habe ich geantwortet. Hier habe ich ihm und Fenerbahce mein Wort gegeben. Das bedeutet, dass ich mich mit Fenerbahce schon zwei Wochen vorher geeinigt hatte." ... (Deutsch) vom 28. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)
  28. a b Ali Dürüst verabschiedet sich! - ... Es war falsch, ohne die Unterschrift den Transfer ... zu vermelden. Es gab lediglich eine vorübergehende Einigung ... (Deutsch) vom 28. Mai 2013 (abgerufen am 19. April 2014)