Diskussion:Alte Eider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Juliabackhausen in Abschnitt Fluss-Bezeichnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fluss-Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Wasser- und Bodenverband "Gettorfer-Lindauer-Au" liegt rund 10 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Kiel und umfasst das Einzugsgebiet der Lindauer Au (Lindauer Mühlenau, Alte Eider). Das Verbandsgebiet hat eine Größe von 5.495 Hektar. Es erstreckt sich von Gettorf im Nordosten, über den Nord-Ostsee-Kanal im Süden, die Gemeinde Sehestedt im Südwesten, die Gemeinde Holtsee im Westen und die Bundesstraße 76 im Norden. Die Orte Tüttendorf, Lindau, Lindau-Revenstorf, Bornstein und der Süden von Neudorf-Bornstein liegen im Verbandsgebiet. Die Ortslagen Sehestedt und Holtsee liegen teilweise, Gettorf fast vollständig im Verbandsgebiet.

Der Verband betreut rund 62 km Gewässer, von denen 52 km offene Gewässer und 10 km Rohrstrecken sind. Ferner werden 404 Durchlässe, 22 Brücken und 653 sonstige Bauwerke, wie Kontrollschächte und Überfahrten, unterhalten. Quelle

Siehe auch: Alte Eider/Lindauer Muehlenau

--Juliabackhausen (Diskussion) 17:37, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten