Diskussion:Alternative Rock/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Fraoch in Abschnitt Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich fände es noch ganz interessant, den Herkunft von "Alternative" und Independent darzustellen:

Das nannte man damals nämlich mal so, weil es tatsächlich alternative Musik war, die weder auf MTV noch bei grossen Plattenlabels vorkam, und mehr so ein Insider-Ding in der zeit nach Punk war, also neben Hardcore, das war auch psychedelischer Gitarrenrock, Experimente, usw. (späte 80er, frühe 90er), mit unabhängigen (eben Indie)-Mini-Labels, einem unabhängigen (naja) Vertrieb (Rough Trade, die vor kurzem Pleite gingen), etc etc etc. Das war wirklich Subkultur damals, Musik die es offiziell gar nicht gab.

Der Wendepunkt war die Nirvana-Platte "Smells like teen spirit", danach standen die Sachen nicht mehr nur in kleinen Plattenläden, sondern auf einmal bei WOM und es gab Videos auf MTV.

Ich finde, das sollte mit rein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)


> Das Prinzip steht in Analogie zum Punk Rock, der später dem Oberbegriff New Wave (Musik) untergeordnet wurde.

Quatsch, Punk Rock hat mit New Wave nix zu tun, das ist viel mehr eine Gegenbewegung dazu!

Das ist lediglich ein Wunschdenken. Kauf dir mal alte Sounds Hefte oder vielleicht den 1977 erschienen Sampler New Wave, auf dem Philips Label erschienen, auf den Auschließlich Punk Bands vertreten sind. Oder hör die einfach mal das Lied Safety In Numbers von den Adverts genau an. Man hat den Punk Rock damals als eine neue Welle betrachtet und als die Musik sich so um 1979 herum veränderte und in verschiedenen Richtungen ging, wurde der Begriff Punk zu eng. Also verpasste man dem ganzen, den Oberbergiff New Wave unter dem dann sowohl Blondie, Tom Robinson, Sex Pistols, Jona Lewie als auch die Nick Straker Band verkauft wurden. Ein weiteres Beispiel ist auch die Zusammenstellung Street Level, 20 New Wave Hits von 1980. Und wenn ich noch weiter suche, find ich bestimmt noch mehr--Dr. Pop 22:43, 22. Aug 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

POV

Vielleicht könnte man den kämpferischen Unterton etwas reduzieren (mag zwar richtig sein, aber Wikipedia: Neutraler Standpunkt;). Gruß, --Barb 14:37, 15. Aug 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Pop/Rock

"Interessanterweise hat sich der Begriff Alternative vor allem im Bereich des Rock durchgesetzt, während sich bei beim Pop der Begriff Indie bzw. Independent hält." Ich bin mir nicht sicher, ob man das so stehen lassen kann. Auf dem ersten Blick scheint es richtig zu sein. Möglicherweise spielt die Geografie eine Rolle. Die mehr Rock dominierten USA und ihrem Begriff "Alternative" und als Gegensatz der Brit-Pop aus Großbritannien. Es wäre eine Erklärung wesshalb z.B. "They Might Be Giants" als Alternative Band verstanden werden, obwohl es eine Pop Band ist.--Dr. Pop 17:16, 30. Aug 2005 (CEST)

Also Independent ist nicht eindeutig dem Pop zuzuordnen, deshalb hab ich den Satz rausgenommen. Braveheart 10:50, 11. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Neutralität & Überarbeitung

Der Artikel strotzt nur so vor indirekten Aussagen in Form von "Alternative ist versteckter Kommerz" - dem ist ganz und gar nicht so. Sätze wie "Insgesamt stellt damit Alternative keine Subkultur mehr, sondern vielmehr das Verständnis vom heutigen Rock-Mainstream dar." sind eindeutig POV und gehören eigentlich raus, sofern man nicht sowieso den ganzen Artikel überarbeiten möchte (ansonsten bitte mit Quelle und kursiv als Zitat). Werde mich mal dran setzen und sehen was draus wird... Braveheart 10:59, 11. Okt 2005 (CEST)

Darauf habe ich gewartet: Irgendjemand dem es nicht paßt als kommerzieller Mainstream bezeichnet zu werden. Cool, wir kaufen unsere CDs bei Media Markt und sind der Underground. "Musik machen" ist grundsätzlich Kommerz: Es werden CDs Produziert, verkauft und Gewinne gemacht. Es werden Videos produziert um auf die Werbetrommel zu klopfen und die Fans laufen mit ihren Band T-Shirts als lebende Litfaßsäulen herum. Wenn das kein Kommerz ist, was dann? Es ist auch der heutige Mainstream Rock. Die Alternativen Bands werden im Radio und als Video (Aktuelle MTV Top 5: James Blunt, Foo Fighters, Snoop Dogg, Wir Sind Herlden, Bloodhound Gang) rauf und runter gespielt und platzieren sich in den regulären Charts (soll ich jetzt als Beleg die Charts der letzten 10 Jahre auffühern?). Es werden Festivals veranstaltet, die an den Stadion-Rock der 1970er Jahre erinnern (siehe die Rockpalast Veranstaltungen). Selbst in der Fernsehzeitung (TV Spielfilm) gibt es CD Besprechungen von Alternativen Bands. Ich bitte dich, wo ist da die Subultur? Dein Aufgeführtes Zitat aus dem Artikel ist neutral. Es sei denn man empfindet Mainstream als Schimpfwort, und das scheint bei dir der Fall zu sein. Es ist aber kein Schimpfwort. Es bezeichnet lediglich die "Hauptströmung" in der zeitgenössischen Musik. Die Alternative ist die Hauptströmung der heutigen Rockmusik. Die Belege sieht jeder, der die Augen aufmacht. Dein Einwand bestätigt übrigens meine Aussage das es sich bei Alternative um "versteckten Kommerz" handelt. Das hast Du also selber belegt.--Dr. Pop 13:36, 11. Okt 2005 (CEST)
Da haben wir verschiedene Definitionen davon, was jetzt Alternative ist: Die von dir aufgezählten Bands sind Mainstream, das hängt vor allem damit zusammen, wie die Medien diese Bands wahrnehmen. Was hat das bitte für eine Signifikanz, wenn eine Fernsehzeitung eine CD bespricht? Ausser, dass sie weder von der Band, noch von der Musik irgendeine Ahnung haben, gibts dort nur zu lesen "super-toll-kaufen". Das leisten sich sowieso nur Plattenfirmen, die genug Marketing reinstecken. Alternative ist aber eigentlich ein Musikstil, deren Bands sich alleine durch Mundpropaganda und ihre vorrangigen Medien (ja, das ist in Deutschland traurigerweise fast unmöglich, in AT gibts zB FM4) etablieren. Künstler entwickeln sich auch weiter(siehe "Wir Sind Helden" - zunächst Alternative, dann Mainstream), das ist eine Tatsache, und sie von vornherein einem Musikstil zuzuschreiben ist meiner Meinung nach engstirnig. Braveheart 13:52, 11. Okt 2005 (CEST)
P.S.: "Mainstream" isn Schimpfwort, und zwar in der "Alternative"-Subkultur .-)
Genau da liegt das Problem. Aber: Alternative ist kein "Musikstil". Ein ähnlicher Schwachsinn wurde oft von "Independent" behauptet (von der Zeitschrift "Zillo"). Der Begriff "Altenative" leitete sich von der MTV Sendung ab. Dort wurde alles mögliche gespielt was nicht eindeutig Techno, Pop oder Hip Hop war. "Wir sind Helden" haben sich stilistisch auch nicht umorientiert. Nur weil sie Anfangs unbekannter waren, kann man sie nicht als "Alternative" einordnen und wenn der kommerzielle Durchbruch kommt plötzlich zum "Mainstream" zählen. Das paßt einfach nicht und ist auch nicht meine Absicht. Die klassischen "Alternative" Bands in der MTV Top 5 Liste sind auch eher die "Foo Fighters" und "Bloodhound Gang". Das sind die "MTVs Alternative Nation" Aspiranten. Was noch dazu gehörte waren z.B. die Grunge Leute wie Nirvana, Soundgarden, Smashing Pumpkins. Dann kamen Beck, Radiohead, Skunk Anansie, Bad Religion, Björk, Natalie Imbruglia, Clawfinger, Rage Against The Machine, Faith No More, Marilin Manson und und und, dazu. Das "Visions" Magazin z.B. nennt sich inzwischen im Untertitel "Musikmagazin für Alternative Musik" und hat eine Auflage von mehr als 63.000 und liegt damit auf dem dritten Platz nach dem "Rolling Stone" und dem "Musikexpress". Das Magazin gibt einen guten Eindruck was alles unter "Alternative" verstanden werden kann, und zeigt gleichzeitig die Inhaltlosigkeit des Begriffes. Ich habe in dem Artikel auch bewußt vermieden irgendwelche Bands aufzulisten, weil es fast unmöglich ist eine Band als eindeutig "Alternative" zu klassifizieren (und um sie nicht zu diskreditieren). Denn alle die oben aufgezählten Bands werden eigentlich in die verschiedensten Stilrichtungen Eingeordnet. Daher kann "Alternative" auch keine Stilrichtung sein, sondern nur ein platter Oberbegriff für überwiegend gitarre-schwingende Lang- und Kurzhaarige. Das wollte ich darstellen. Es soll nicht als Abwertung gegen Bands oder Musik verstanden werden, sondern als Beschreibung des Begriffes und die Gründe warum man daran festhällt (Marketing).--Dr. Pop 16:40, 11. Okt 2005 (CEST)
Ok, da muss ich dir zustimmen. Dennoch würd ich gern ein paar Passagen in nächster Zeit unformulieren, können dann ja diese dann einzeln durchgehen wenn du möchtest ;-) Braveheart 09:15, 12. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Nicht-traditionelle harte Rockbands

Mit der Formulierung habe ich ein Problem. Der Begriff "hart" ist vom subjektivem Empfinden des Höhrers abhängig. Es gibt Leute die finden "I Was Made For Foving You" von Kiss schon "hart". Auf der anderen Seite kann man Beck nicht als harten Rock Bezeichnen, ist aber Alternative. Die Konstellation "nicht-traditionelle Rockband" wiederspricht sich. Es sind Rockbands und folgen damit der Tradition des Rock. Jede Rockband ist traditionell sonst wäre es keine Rockband, sondern Industrial, Jazz oder was auch immer. Meine alte Formulierung lautete: "Alternative bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren als allgemeiner Oberbegriff für Rockbands und -musiker ein." Der Einwand: "Brian Adams, Genesis, Status Quo etc. wurden nie als Alternative bezeichnet", ist völlig richtig. Desshalb habe ich das Datum 1990 mit einbezogen. Damit sollte eigentlich klar sein, das Status Quo und so nicht als Altenative bezeichnet wurden. Seltsam sind allerdings einige Phenomäne. Der Alternative Hit Runnaway Train von Soul Asylum, ist schon eine Weile her, klang derart nach Smokie das ich mir damals ein leichtes Grinsen nicht verkneifen konnte. Im Umkehrschluß heißt das: Hätten Smokie ihren ersten Hit in den 90ern gehabt wären die wahrscheinlich auch als Alternative vermarktet worden. Meine Formulierung war vielleicht nicht der 100%ige Treffer - aber die jetzige ist leider auch nicht das Wahre. Hab noch einen Link gefunden, der in dem Zusammenhang paßt:

  • Alternative Music Portal Hier werden Nachwuchsband rekrutiert. Interessant ist, das sich einige nicht scheuen sich schlicht als Rockband zu bezeichnen. Mein Favorit: "Bontempi-Punk" :-)) --Dr. Pop 12:58, 16. Okt 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Oktober 2005

Dem Artikel wird ein Neutralitästproblem vorgeworfen. Meiner Meinung nach zu Unrecht. Mir scheint der Artikel durchaus neutral aber in seiner Gesammtaussage manchem aus persöhnlichen Gründen nur nicht zu passen. Ich bitte daher um eine neutrale Beurteilung. Dabei ist vielleicht auch die Diskussion zum Artikel hilfreich.--Dr. Pop 21:49, 19. Okt 2005 (CEST)

Ich bin der selben Ansicht wie Dr. Pop und habe das schon in den 90erjahren in Musikzeitschriften (meist unwidersprochen) vertreten. Ich habe den Artikel erst jetzt in der Wikipedia entdeckt und war überrascht über seine Qualität. Ich würde also an dem jetzigen Abschnitt nichts verändern, kann mir aber vorstellen, dass man eine zusätzliche Einleitung voranstellt, die den Artikel nach dem heutigen Stand ergänzt.--Regiomontanus 18:01, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich habe einen neuen Versuch gestartet und die Einleitung geändert. Um Fehlinterpretationen zu begegnen habe deutlicher hervorgehoben, dass Alternative für neue Rockbands verwendet wird. Zudem habe ich einen zweiten Satz formuliert und darin quasi traditionell durch konventionell ersetzt. Auf die angesprochenen Subkulturen wird im Text näher eingegangen. Schauen wir einmal, wie das angenommen wird.--Dr. Pop 16:49, 1. Nov 2005 (CET)
Die Einleitung gefällt noch nicht ganz, der Artikel ist sonnst, meiner Meinung nach, neutral und informativ. Schließe mich Dr. Pop an.
Was gefällt nicht? Leute, jeder sagt, ist OK nur die Einleitung haut nicht so ganz hin. Da häng ich ein bißchen in der Luft. Wenn ihr ein bißchen konkreter werden könntet wäre das etwas hilfreicher.--Dr. Pop 12:42, 9. Nov 2005 (CET)

Die Einleitung ist etwas zu kurz und zu allgemein formuliert ("Oberbegriff für seitdem neue Rockbands", "Musik verschiedener Subkulturen"). In der Kürze der Einleitung könnte man sich unter solchen Formulierungen alles oder gar nichts vorstellen.
Eigentlich würde dein obiger Diskussionsbeitrag in "Neutralität und Überarbeitung" (letzter Absatz bei dem auch Braveheart zugestimmt hat) inhaltlich als zusammenfassende Einleitung passen (zumindest die Informationen daraus). Einiges davon steht zwar auch im Kapitel "Ursprung und marktstrategische Bedeutung", ich habe aber einmal gehört, dass eine gute Wikipedia-Einleitung nicht nur eine Definition, sondern auch eine Art Zusammenfassung darstellen soll. Einige Dinge können daher durchaus in den Kapiteln wiederholt bzw. näher ausgeführt werden.
Hinweisen möchte ich darauf, dass m.E. sich die Bedeutung des Begriffs schon zwei Mal geändert hat, speziell in der Rezeption durch das Publikum: Kein Musikstil, aber:

  1. Begriff "Alternative" - Ursprung wie im Artikel beschrieben
  2. "Höhepunkt" des Begriffs als Zusammenfassung einiger der Zeitströmung entsprechender (mehr oder minder) innovativer Gitarrenbands (die Zusammenstellung hast du ja oben trefflich erledigt!).
  3. Heute: Wörtliche Übersetzung des Begriffs und Übertragung auf alles was alternativ (zu was immer, hauptsächlich zum "Mainstream") gesehen wird. (Siehe auch das von dir oben zitierte "Bontempi-Punk-Portal" und siehe auch, dass "Wir sind Helden", wenn sie mal eher dem Mainstream zugerechnet werden, gleich nicht mehr "Alternative" sind, auch wenn sie an der Musik nicht viel ändern.)

Aus den Ergebnissen der Diskussionen hier kann man eine hervorragende Einleitung basteln, ich würde das sogar gerne mal versuchen, für die nächsten Tage kann ich aber nichts versprechen :-(.--Regiomontanus 13:03, 15. Nov 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Neutral

Ich weiss nicht, was der Neutralitätshinweis soll, und würde noch anmerken, dass der Begriff A. von der Mainstream-Musikindustrie und MTV stammt, und erst so Mitte der 90er aufkam, vorher sagte man "Indie" und meinte das auch so, wenn da eine Band zu einem Major wechselte, gabs manchmal heftige Diskussionen unter Fans, anderen wie Sonic Youth hat mans auch gegönnt. "Alternative" ist eigentlich heutzutage eher Pseudonym für "irgendwie besonders krass", also keine gute-Laune-Musik, sondern irgendwie crazy und düster und abgefahren. Und natürlich ist das heute der Mainstream - siehe Verkaufszahlen. Underground und alternativ (zu MTV, Mitläufern...) sind heute (wieder) Techno, House, Jazz - und Klassik. Wer kann das artikelwürdig formulieren? --62.180.160.130 19:10, 9. Jan 2006 (CET)

"Keine gute Laune Musik?" Was fuer ein seltsames Weltbild.. ;-) --Braveheart Welcome to Fight Club 19:38, 9. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Erster Satz

Der Begriff Alternative [ɒlˈtɜːrnətɪv] bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren als allgemeiner Oberbegriff für seitdem neue Rockbands und -musiker ein

Falsche Aussage, würd´ich sagen. --Benutzer:Mike F

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

und noch 'ne persönliche Meinung

Beginn in den frühen 90ern, Grunge, Foo Fighters, Radiohead, Smashing Pumpkins, Alternative zu Techno und Hiphop usw. - da hab ich nirgendwo was gegen einzuwenden, das ist alles sehr schön erläutert. Nur: für mich persönlich ist "Alternative" ein Synonym geworden für Rock, der einfach nicht rockt! Müde Schwachstromgitarren, Kindertrömmelchen (The Hives, The Strokes), Sänger, die wie quengelige Dreijährige klingen (Brian Molko, Thom Yorke, bis zum letzten Korn-Album auch Jonathan Davis)...einfach deprimierend. Und als deutsche Variante dann sowas wie die Sportfreunde Stiller, deren Vokalvortrag dermaßen pedantisch klingt, dass man förmlich sieht, wie sie daheim ihre Socken bügeln...
Seit meiner Teeniezeit in den späten 70ern hielt ich immer AC/DC für das Härteste, was ich gerade noch vertragen kann. Aber eure "Alternative zum Normalprogramm" fand ich so furchtbar, dass mir inzwischen sogar der frühe Thrash Metal von Metallica ein glücklichzufriedenes Lächeln aufs Gesicht zaubert!
Übrigens war's das 1996er Metallica-Album Load, dessen zufällige Entdeckung mich Anfang '99 vom alternativen Albtraum befreite: als Rockalbum h_e_a_v_y ohne Ende! Deshalb bin auch ich striktestens dagegen, alles mit E-Gitarren nur deshalb als "Alternative" einzusortieren, weil's in den 1990ern entstand. 195.145.160.197 18:28, 23. Jun 2006 (CEST) (zuhause aka Basine)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Keine Stilrichtung

Hier gilt dasselbe wie für Independent: Was hier besprochen wird, ist der Alternative Rock. Die Bezeichnug „Alternative“ fasst dagegen komplett unterschiedliche musikalische Richtungen zusammen, da fallen selbst Elektro- und Gothic-Bands mit rein. „Alternative“ löst hierbei lediglich die Bezeichnung Independent ab. Der Artikel gehört in der jetzigen Form somit unter das Lemma Alternative Rock. Einfach mal über den Tellerrand schauen. --n·ë·r·g·a·l 01:58, 22. Dez. 2006 (CET)

Hab den Artikel verschoben. Auch der englisch-sprachige Artikel befindet sich unter dem Lemma „Alternative Rock“. --n·ë·r·g·a·l 02:15, 22. Dez. 2006 (CET)

Hab hier einen Abschnitt herausgenommen, den ich versehentlich hier rein kopiert hatte. Siehe Bayside (Band). -- Engeser 19:14, 13. Feb. 2007 (CET)


Ich find Altanative Rock is was ziemlich anderes als Indi Rock. Ma muss nua amal die Bands Audioslave und Kasabian vergleichen. Da könnt ma genauso eine Gleichheit bei Folk Rock und Metall suchen. Indipendend Rock und Altanative Rock sin eindeutig zwei verschiedene Sachen. Wer die zusammenfasst is scho sehr eigenartig. Das is hald meine Meinung. gorrrg

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Verweise auf Bands

Verweise auf Bands dieses generes wären interessant!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Behauptung Alternative Rock=Mainstream

Also ich finde die Behauptung dass der heutige Alternative rock mit Mainstream gleichgesetzt wird total falsch. alternative is ne richtung die wie ich finde sich eher vom mainstream distanziert und ne eigene andere richtung darstellt. dies sollte noch einmal überarbeitet werden. als mainstream bezeichne ich die ganze popmusik und einige bereiche der rockmusik, ischerlich gerate nhin udn wieder einige wenige songs des genres alternative in den mainstream dann sind diese aber nicht voll und ganz dem genre alternative mehr zuzuorden obwohl die band eben diese musik spielt, also meine halt es gibt in der hinsicht einige übershcneidungen, aber alternative als mainstream zu bezeichnen ist FALSCH mfg hannes

Schon das aktuelle Album von Peter Maffay gehört? Klingt wie eine moderne Alternative-Rock Produktion. Oder erinnerst du die an den europäischen Schlager Wettbewerb bei dem eine Metal Band gewonnen hat? Diese angeblichen Subkulturen sind schon längst im Mainstream angekommen. Die Punkband Bad Religion hat es mehrfach in die Top-Ten der regulären deutschen Album-Charts geschafft. Das war schon in den 1990ern. Die alternative Musik wird im Radio gespielt, wird im Fernsehen gesendet, in Werbespots verbraten (Stichwort: Becks - "Sail away, you can fly..."), kommt in die Charts und die passenden Klamotten dazu kann ich im Versandhaus bestellen. Mehr Mainstream geht nicht.--<d.p> 17:46, 10. Apr. 2010 (CEST)
Wieso gibts dann keine Belege dafür? Man könnte genauso die wissenschaftliche Erkenntnis heranziehen, dass es den "Mainstream" heutzutage nicht mehr gibt, weshalb Subkulturen mehr Beachtung finden. Nach dem momentanen Stand genauso sinnvoll. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:04, 10. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 12:36, 18. Feb. 2011 (CET)

Zum Artikelstand

Die oben verlinkte Löschdiskussion ging von der grottigen Qualität des Artikels aus, den Benutzer:Hochwürden für unrettbar erklärte. Da ich kein Musiker bin, weiß ich auch nicht, wie man den Artikel "retten" soll. Aber dafür gibt es ja hier Fachleute. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 20:49, 25. Jan. 2011 (CET)

Hab mir mal ein paar Sachen gezogen, hab noch Material, dass schon für Alternative Metal verantwortlich war und strick da in den nächsten Wochen was. Allmusic gibt auch was her und sowohl die newworldencyclopedia als auch die englische Wiki sind reichhaltig bequellt...unrettbar ist nichts.--Fraoch 16:50, 9. Feb. 2011 (CET)
Das sollte ein Anfang sein.--Fraoch 00:59, 12. Feb. 2011 (CET)


„Der Artikel sollte überarbeitet werden. Hier wurden ganze Textteile aus anderen Artikeln herüberkopiert. Das geht so nicht.“

17:04, 17. Feb. 2011 89.244.67.101

Kopiert aus New Wave #Die 1980er Jahre:

„Zu dieser Zeit beherrschten Hi-NRG und Eurodisco sowie schlichte Pop-Interpreten die Charts, darunter auch Bands und Solokünstler, die anfangs selbst der New Wave zugerechnet wurden und sich im Laufe der Zeit stufenweise von ihren Punk- und Post-Punk-Wurzeln entfernt hatten. Musiksender wie MTV widmeten sich verstärkt dem Metal- und Sleaze-Rock-Umfeld.“

alles andere ist vollkommen meine Arbeit. Die Ähnlichkeiten mit Alternative Metal ergeben sich aus dem Umstand, dass ich beide Artikel in ihrer jetzigen Form verfasst hatte und dass die beiden Oberbegriffe sehr ähnliche Teilbereiche der Musiklandschaft abdecken. Im Gegenteil ich war extra bemüht nicht zuviele Überschneidungen mit Alternative Metal einzubringen, denn sonst hätte man alles gleich zusammenpacken und als einen Artikel verfassen können. Ich sehe das Problem nicht. Dennoch danke ich für die Rechtschreibkorrektur und konstruktive Kritik ist immer herzlich Willkommen. Gruß.--Fraoch 11:37, 18. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch 11:41, 22. Feb. 2011 (CET)

Werbung

"Titel von Interpreten wie Stiltskin, Caesars, Franz Ferdinand, The Killers, Mando Diao wurden spätestens seit den 1990ern massiv in der Werbung eingesetzt und in Kinofilmen, Musikfernsehen und -radio protegiert.[1]"

3 von den genannten Bands sind erst nach der Jahrtausendwende entstanden(The Killers, Franz Ferdinand,Mando Diao 1999, aber seis drum), der Rest ab ca. mitte der 90er, daher finde ich den Halbsatz "seit den 1990er..." unpassend. (nicht signierter Beitrag von 217.81.95.23 (Diskussion) 21:15, 8. Feb. 2012 (CET))

Mitte der 90er war seit Stiltskin Alternative Rock das Ding in der Werbung um Jugendlich zu wirken. Babylon Zoo, Nine Inch Nails, besonders Levis setzte auf die Musik, aber selbst C&A setzten auf den Look wenn sie auch nen anderen Rocksong nahmen. und da sind noch keine Filme erwähnt. DIe genannten Bands sind jedoch präsenter wenn es um die Erkenntnis geht, dass diese Musik in Kino und Werbung stattfindet.Fraoch 01:53, 12. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch (Diskussion) 16:28, 5. Dez. 2012 (CET)