Diskussion:Amber (Informationssystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 77.3.115.2 in Abschnitt verhungert werden zu lassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Erscheint nach diesem - IMO korrekten - Edit von Benutzer:Hadhuey nicht angebracht. Vorschlag: "Amber (Informationssystem)" oder "Amber (Nachrichtensystem)". Meinungen? -- Iwesb (Diskussion) 12:56, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

@Iwesb: "Amber (Informations- und Nachrichtensystem)"? --Wikinger08 (Diskussion) 21:25, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Wikinger08: erstmal ist es schoen, dass ueberhaupt jemand reagiert :-) "Informations- und Nachrichtensystem" ist sicher die korrekte Funktionsbeschreibung; "Alarmsystem" ist es definitiv keines. Ein Klammerlemma dient allerdings ausschliesslich zur eindeutigen Unterscheidung, da das alleinige Lemma Amber (bzw. AMBER) bereits besetzt ist. Insofern wuerde ich hier eine entsprechende Kurzform bevorzugen. Zu ueberlegen waere IMO alternativ, eine BKL fuer das Grussbuchstabenlemma anzulegen und das Programm sowie das hier beschriebene System zu verlinken (als Akronym sollte das Wort komplett grossgeschrieben werden, wie es auch hier erfolgt). Den Inhalt der dann neuen BKL AMBER koennte man in der (bestehenden) BKL Amber dann direkt einbinden. MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:43, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Iwesb: Da es nicht nur ein Informationssystem und auch nicht nur ein Nachrichtensystem ist, sondern beides, ist meiner Meinung nach nichts gegen einen etwas längeren Klammerzusatz einzuwenden, zumal beim Suchen wahrscheinlich keiner der drei bisher vorgeschlagenen Zusätze eingegeben wird. Entweder man sucht nach "amber" oder "AMBER" oder "amber alert".
Die BKS Amber ist ziemlich umfangreich, weshalb ich etwas zaudere, denn an welcher Stelle würdest du dort die BKS AMBER einbinden? Der geneigte Leser weiß nicht, ob das Lemma mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben wird. Wollen wir ihn auf eine Reise durch die ganze BKS schicken, bis er auf die eingebundenen Akronyme stößt, oder lassen wir in diesem Fall Groß- und Kleinschreibung außer Acht, wie das bisher der Fall ist?
Der geringste Aufwand bestünde darin, AMBER mit {{Dieser Artikel}} zu versehen und in der BKS Amber lediglich den Link zum Informations- und Nachrichtensystem zu fixen. --Wikinger08 (Diskussion) 08:12, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hast Recht, ein suchender Leser wird eher nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheiden. Bliebe Verschieben dieses Artikels hier auf Amber (Informationssystem) und die vier Links im ANR nachziehen. Den WP:BKH in AMBER kann man unabhaengig davon in jedem Falle einsetzen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 08:36, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
PS: Hab ich dort mal gemacht: Spezial:Diff/171332936 -- Iwesb (Diskussion) 08:40, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Iwesb: Danke! Den Rest erledige ich. --Wikinger08 (Diskussion) 10:26, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Das übrige Viertel

[Quelltext bearbeiten]

Unter Kritik steht "Das übrige Viertel besteht hauptsächlich aus Fällen, in denen das Kind beim nicht sorgeberechtigten Elternteil ist." Ergibt sich das aus einer der beiden vorangestellten Quellen? Dann müsste diese ans Ende des Abschnitts. Oder gibt es dazu noch eine gesonderte Quelle? Mischma2000 (Diskussion) 00:16, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

verhungert werden zu lassen

[Quelltext bearbeiten]

Kann ich das deutsch? --77.3.115.2 14:55, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten