Diskussion:Amtsdelikt/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Bunnyfrosch in Abschnitt Amtsdelikt ungleich Polizeiwillkür
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textgestaltung

Ich empfinde den übermässigen Gebrauch des Fetten als unangemessen. --Historiograf 21:14, 25. Jan 2005 (CET)

könnte man entfernen, wenn Überschriften mit "=" gebildet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt würde unter den Überschriften jedoch nur die Paragraphenreihe stehen --> suboptimal. Ich arbeite dran. --Matt1971 09:42, 26. Jan 2005 (CET)

§ 841 BGB

(von der Benutzer-Diskussion --Matt1971 09:42, 26. Jan 2005 (CET) :)

erstmal herzlichen Dank für den umfassenden Amtsdelikt-Artikel. Finde ich wirklich gut. Ich habe mir erlaubt, den Hinweis auf § 841 BGB zu entfernen. Meine Gründe dafür sind:

  • § 841 BGB ist nur Spezialfall zu § 426 BGB und greift zutreffend vor allem bei den vorsätzlichen Amtspflichtverletzungen, dient aber nur zum inneren Schuldausgleich.
  • Der Anwendungsbereich ist nur sehr gering und betrifft, laut Palandt-Sprau ist der Hauptanwendungsbereich das Geschäft des Vormundschaftsrichters.

Sicherlich wird der Satz dadurch nicht falsch (§ 841 ist anwendbar), aber er ist meiner Ansicht nach zu pauschal; schließlich fehlt der Haftungsverbund von § 840 BGB im Text - ich denke daher, dass die Beschränkung auf § 839 Abs. 1 S. 2 ausreicht. Zu einer Diskussion bin ich aber gern bereit. Auf deine Argumente freut sich 130.75.128.107 09:29, 26. Jan 2005 (CET)


Was will man denn machen, wenn tätlich gefoltert wird? Da nützen die Adressen sehr wenig, die hier dankenswerterweise angegeben sind.

Amtsdelikt ungleich Polizeiwillkür

die löschung von polizeiwillkür in verbindung mit dem redirect auf amtsdelikt ist völliger quatsch, ein amtsdelikt ist keine polizeiwillkür auch wenn umgedreht polizeiwillkür zahlreiche amtsdelikte umfassen kann - pov ist es auch, wenn man die polizei als unfehlbare saubere truppe darstellt und so tut als würde es kein fehlverhalten von jenen geben, noch dazu unter recht fadenscheinigen argumenten, der artiekl polizeiwillkür hatte schließlich eine recht lange literaturliste ... Bunnyfrosch 15:53, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hier kann jeder die Löschdiskussion vom 17. April 2007 nachlesen und sich selbst ein Bild machen. Der verständige Leser wird feststellen, dass es keineswegs darum geht, eine "unfehlbare, saubere Truppe" darzustellen, schließlich gibt es auch in der Polizei - wie überall auch - gelegentlich ein Fehlverhalten Einzelner. Dafür gibt es bereits entsprechende Artikel wie diesen hier. Allerdings muss man die Existenz systematischer Polizeiwillkür in unserem Rechtsstaat verneinen, es sei denn, dass man offenbar Hooligan ist und die Sache daher naturgemäß anders sieht. Die jetzige Lösung ist sachgemäß und korrekt, keinesfalls Quatsch. Ich hoffe nur, dass an dieser Stelle kein zweites Fass aufgemacht wird und wiederum eine hirnrissige Diskussion in Gang gesetzt wird. Die Argumente sind in der genannten Löschdiskussion hinreichend durchgekaut. --Röntgen 20:28, 25. Apr. 2007 (CEST)

lieber röntgen, weder wurden die argumente ausreichend durchgekaut, noch ist dies hier der falsche ort um dieses 'fass aufzumachen', schließlich wurde eine umleitung von polizeiwillkür nach hierher gelegt, auch muß man nicht hooligan sein (ich denke mal du unterstellst der vermutlich angesprochenen person mehr als diese tatsächlich ist, denn mit einer fangruppe zu einem spiel zu fahren und dort bereits im vorfeld stigmatisiert zu sein und polizeischikanen ausgeliefert zu werden, über die sich jeder xy andererorts mit ner (im nachhinein verpuffenden) dienstaufsichtsbeschwerde zu wehren. wie ich durch meine einfügungen im artikikel polizeiwillkür versucht habe deutlich zu machen, ist diese eine problem, welches vor allem 'irgendwie stigmatisierte' gruppen trifft, einerseits fußballfans, sehr viele flüchtlinge (schon mal gefrgt weshalb bgs und cops zumindest in ostdeutschland auf bahnhöfen und in zügen 'farbige' kontrollieren (auch wenn das mehr in die kategorie rassismus fällt) und vor allem auch bei politischen veranstaltungen, wie die zahlreichen kessen und das brokdorfurteil zeigen sollten, wo immer wieder massenhaft leute die ihr grundrecht auf demonstartionsfreiheit wahrnehmen gekesselt werden, von gewalttätigen übergriffen spreche ich jetz mal gar nicht, und falls du mit dem plumpen einwand der 'gewalttätigen demonstratne' kommen willst, empfehle ich dir die dortmunder kessel mal zu ergoogeln uswuswusw ... fakt ist zumindest, daß ein amtsdelikt nix mit polizeiwillkür in einem artiekl gemein hat, ich werde mich perspektivisch an einen neuen artikel setzen und dich, da einer der hauptgegner auch noch zu informieren, wenn dieser spruchreif ist, aber um den kreis zu schließen, aktuell (siehe umleitung) ist dieser artikel der ort einer entsprechenden debatte, ... ich habs mir nicht ausgesucht^^ Bunnyfrosch 18:27, 26. Apr. 2007 (CEST)

GFDL-gemäße Nennung aller Autoren

Fürderhin waren über den Artikel Amtswillkür folgende Autoren beteiligt:

(Aktuell) (Vorherige)  19:06, 3. Dez. 2006 (rev) (edit) Mike Krüger (Diskussion | Beiträge) K
(Aktuell) (Vorherige)  20:14, 2. Dez. 2006 (rev) (edit) 81.173.156.32 (Diskussion) (offenbar kein juristischer Begriff)
(Aktuell) (Vorherige)  20:12, 2. Dez. 2006 (rev) (edit) 81.173.156.32 (Diskussion) (siehe Diskussion)
(Aktuell) (Vorherige)  10:22, 2. Dez. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (kurze Überarbeitung)
(Aktuell) (Vorherige)  03:32, 2. Dez. 2006 (rev) (edit) 81.173.183.70 (Diskussion) (+QS)
(Aktuell) (Vorherige)  07:13, 6. Okt. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (→Kritik der Betroffenen - Verlinkungen)
(Aktuell) (Vorherige)  07:07, 6. Okt. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (→Kritische Weblinks - Aktuellen Link eingepflegt)
(Aktuell) (Vorherige)  16:26, 30. Sep. 2006 (rev) (edit) Aka (Adm) (Diskussion | Beiträge) K (Tippfehler entfernt)
(Aktuell) (Vorherige)  01:52, 30. Sep. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (Strukturelle Überarbeitung und Wiedereinpflegung der Kritik mit Beachtung einer sachlicheren Darstellung als solche inklusive Relativierung)
(Aktuell) (Vorherige)  23:29, 29. Sep. 2006 (rev) (edit) Pelz (Adm) (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung)
(Aktuell) (Vorherige)  22:25, 29. Sep. 2006 (rev) (edit) Bubo bubo (Adm) (Diskussion | Beiträge) (→Deutschland - WP:NPOV-Versuch)
(Aktuell) (Vorherige)  19:49, 29. Sep. 2006 (rev) (edit) 195.14.221.218 (Diskussion)
(Aktuell) (Vorherige)  19:47, 29. Sep. 2006 (rev) (edit) 195.14.221.218 (Diskussion)
(Aktuell) (Vorherige)  19:40, 31. Jul. 2006 (rev) (edit) Dave81 (Diskussion | Beiträge) K
(Aktuell) (Vorherige)  13:22, 27. Jul. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) K (→Deutschland - Rechtschreibfehler)
(Aktuell) (Vorherige)  13:17, 27. Jul. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) K (Kategorien ergänzt)
(Aktuell) (Vorherige)  12:57, 27. Jul. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung um Relevanz für Deutschland allgemein und am Beispiel der Hartz-Gesetze und dem Informationsfreiheitsgesetz)
(Aktuell) (Vorherige)  10:45, 22. Jul. 2006 (rev) (edit) Bubo bubo (Adm) (Diskussion | Beiträge) (etwas überarbeitet)
(Aktuell) (Vorherige)  07:52, 22. Jul. 2006 (rev) (edit) Papa1234 (Diskussion | Beiträge)
(Aktuell) (Vorherige)  23:25, 21. Jul. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur einer Formulierung)
(Aktuell) (Vorherige)  23:16, 21. Jul. 2006 (rev) (edit) D (Adm) (Diskussion | Beiträge) K (typo)
(Aktuell) (Vorherige)  23:16, 21. Jul. 2006 (rev) (edit) Jacktd (Diskussion | Beiträge)
(Aktuell) (Vorherige)  23:15, 21. Jul. 2006 (rev) (edit) Gerd Marquardt (Diskussion | Beiträge) (Ersterstellung nach bestem Wissen und Recherche) 

igel+- 00:42, 28. Dez. 2006 (CET)