Diskussion:Anastasiakapelle (Benediktbeuern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 88.66.198.190 in Abschnitt Kochelseewundert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kochelseewundert

[Quelltext bearbeiten]

Das „Kochelseewunder“ wurde bislang nicht von der Kirche als Wunder anerkannt.: Diesen Satz zu entfernen habe ich mir erlaubt, weil das – bei allem Respekt – hochgradig albern ist, ein völlig unnötiger Zusatz: Denn „Wunder“ ist bei einer solchen historisch fassbaren Begebenheit nicht theologisch gemeint, sondern vielmehr historisch-soziologisch. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, in den Artikel zur Fussball-WM 1954 hineinzuschreiben, dass „die Kirche“ das „Wunder von Bern“ noch nicht anerkannt hat!!! Es ist von vornherein klar, dass „die Kirche” (welche eigentlich???) so etwas nie als Wunder anerkennen würde – denn Wunder können, zumindest von der römisch-katholischen Kirche, ohnehin nur „anerkannt“ werden oder auch nicht im Rahmen von kirchenrechtlich streng geregelten und begrenzten Heiligsprechungsverfahren. Die römisch-katholisch Kirche würde das ,,Kochelseewunder” anerkennen zugunsten dessen, der es ausgelöst haben soll: und da diejenige, welche es ausgelöst haben soll, zu diesem Zeitpunkt bereits heilig im Sinne des Kirchenrechts war − die hl. Anastasia − wäre das völlig sinnlos. (nicht signierter Beitrag von 88.66.198.190 (Diskussion) 23:13, 13. Mär. 2014 (CET))Beantworten