Diskussion:Andreas Wild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Slökmann in Abschnitt Parteiausschlußverfahren gegen Andreas Wild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AfD-PArteiausschluss

[Quelltext bearbeiten]

Das laufende Parteiausschlussverfahren solllte schon Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von Lovemankind83 (Diskussion | Beiträge) 22:24, 9. Sep. 2020 (CEST)) Das ist meine Berliner AfD, ich bin dort Mitglied und stolz auf diese Entscheidung. Als nächstes stehen Sondermann, Berg und Weiss auf dem Speiseplan. (nicht signierter Beitrag von Lovemankind83 (Diskussion | Beiträge) 22:10, 21. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Parteiausschlußverfahren gegen Andreas Wild

[Quelltext bearbeiten]

Andreas Wild (* 1963 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker. 2016 wurde er über die Liste der AfD in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt. Im Juli 2017 wurde er aus der AfD-Fraktion, im Februar 2021 aus der AfD ausgeschlossen.[1]

Der Inhalt des letzten Beitrages von "Lovemankind83" ist falsch. Ich wurde nicht im Februar aus der AfD ausgeschlossen.

Ich selbst bin Andreas Wild MdA. Ich bin weiterhin Mitglied der Alternative für Deutschland, mit allen Rechten.

Es wurde 2018 ein Parteiausschlußverfahren gegen mich eingeleitet. Am 20. Februar 2021 entschied das Landesschiedsgericht Berlin erstinstanzlich meinen Parteiausschluß. Da sowohl mein parteirechtlicher Vertreter Thomas Seitz MdB als auch ich nicht verhandlungsfähig waren, wurde die Entscheidung am 24. März 2021 vor dem Bundesschiedsgericht angefochten. Das Verfahren liegt seither beim Bundesschiedsgericht. Eine Entscheidung steht aus (Stand 26.10.2021). Mir wurden im gesamten Verfahren weder meine Mitgliederrechte eingeschränkt noch mein Amt als Beisitzer im Bezirksvorstand Steglitz-Zehlendorf in Frage gestellt. Die dem letzen Beitrag zugrundeliegende Meldung vom RBB https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/02/berlin-afd-andreas-wild-partei-ausschluss-landesschiedsgericht.html bestätigt die Behauptung des letzten Wikipediaeintrages nicht, sondern gibt nur die Meinung vom Fraktionsvorsitzenden Georg Pazderski wieder.

Am 5. Juli 2021 berichtet der Tagesspiegel über ein Interview mit Kristin Brinker. Dort wird sie folgendermaßen wörtlich zitiert: "Bei Herrn Wild läuft das Ausschlussverfahren, das liegt gerade beim Bundesschiedsgericht und das teile ich völlig." https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-chefin-kristin-brinker-im-interview-ich-sehe-keine-neonazis-in-der-berliner-afd/27391306.html

Auch ein weiterer RBB-Artikel vom 14. Septermber 2021 legt nahe, daß die Darstellung des Autors "Lovemankind83" falsch ist. https://www.rbb24.de/politik/wahl/abgeordnetenhaus/agh-2021/beitraege/afd-stellt-trotz-ausschluss-rechtsextremen-abgeordneten-andreas-wild-zu-abgeordnetenhauswahl-auf.html

Auf Wunsch kann ich gerne die Unterlagen vom Landes- und Bundesschiedsgericht vorlegen. MfG Andreas Wild

Das klingt plausibel und zugleich verwirrend. Das Schreiben des AfD-Landesschiedsgerichtes ist als Primärquelle für den Artikel jedenfalls nicht geeignet. Soweit ich das beurteilen kann, wurden Sie vom Landesverband der Partei ausgeschlossen, nicht aber von der Bundespartei. Der Status zu einem evtl. laufenden Ausschlussverfahren vor dem AfD-Bundesschiedsgericht ist nicht einsehbar, was eine unabhängige Prüfung schier unmöglich macht, und es wäre – solange nicht rezipiert – nur ein weiterer Primärbeleg. D.h., um Ihre Mitgliedschaft (final) im Artikel bestätigen zu können, ist ein verlässlicher Quellennachweis nach WP:Q erforderlich. Aufgrunddessen setze ich Ihre Bearbeitung zurück auf den vorherigen Stand. MfG --Slökmann (Diskussion) 01:54, 22. Mai 2022 (CEST) P.S.: Dass eine Quelle nicht abrufbar ist, bedeutet nicht automatisch, dass die dort getätigte Angabe falsch ist. Hier (→ https://web.archive.org/web/20210723033953/https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/02/berlin-afd-andreas-wild-partei-ausschluss-landesschiedsgericht.html) finden Sie den betreffenden rbb-Artikel. P.P.S.: Der rbb-Artikel ist wieder erreichbar und die o.g. Artikel stehen nun auf der Vorderseite. --Slökmann (Diskussion) 03:03, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten
 Info: im weiteren Verlauf erfolgte diese Diskussion --Slökmann (Diskussion) 13:21, 31. Mai 2022 (CEST)Beantworten