Diskussion:Andrei Lwowitsch Nekrassow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:F6:AF32:744B:149E:6A86:C600:5A0E in Abschnitt Ergänzungen zum Film The Magnitsky Act
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Verwendung:

[Quelltext bearbeiten]

https://www.heise.de/tp/features/Bill-Browder-und-seine-Geschichte-vom-Tod-des-angeblichen-Whistleblowers-Magnitski-4108672.html - --87.170.203.79 19:53, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ganz sicher nicht: Heise wird allgemein nicht als Quelle akzeptiert und mit dem Autoren Andrei Nekrassow über Andrei Nekrassow aber garantiert nicht.
Übrigens ein ganz luscher Charakter: Nekrasov also interviewed Magnitsky’s mother, Natalya Magnitskaya, while still presenting himself as exposing the men responsible for her son’s death.--Anidaat (Diskussion) 12:01, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Quelle The Daily Beast

[Quelltext bearbeiten]

Das ist doch wieder nur POV. The Daily Beast ist keine reputable Quelle, sondern Boulevardblödsinn. Und auch wenn man Meinungen aus der FAZ übernimmt, kann man die nicht einfach unkritisch mit "XY stellte klar" einleiten. --Nuuk 12:13, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Andi Gross hat den Artikel selber geschrieben und das Ehrenmitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats hat im Gegensatz zu dir sehr wohl die Kompetenz, etwas klarzustellen. Aber schön, dass du auch mal eine Diskussion findest; übrigens wäre es besser gewesen, einen neuen Abschnitt zu eröffnen mit einem selbsterklärenden Abschnittstitel.(erledigt--Anidaat (Diskussion) 17:01, 25. Jul. 2018 (CEST)) Und zum Sachlichen: Ich teile deine Ansicht nicht. The Daily Beast ist auch anderswo verwendet und die Story ist offensichtlich recherchiert.--Anidaat (Diskussion) 12:41, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Im Fall von Daily Beast bestätigen die üblichen Verschwörungstheorie-Seiten, dass der Daily Beast mit Browder gesprochen hat; Robert Parry rezipiert und beklagt sich nur, dass die (somit verifizierte!) Bemerkung von Browder im Film "“This is sort of the subtle FSB version" nicht mit dem genauen Text bei Daily Beast überein stimme. Also hat Bowder wie in der Quelle Daily Beast geschrieben auch im immer noch im Film vorhandenen Interview Nekrassow darauf angesprochen, dass er hier die FSB Version verbreite. Das ist ein Fakt. Dieser Fakt bleibt darum natürlich auch ein Kandidat für eine Einfügung.--Anidaat (Diskussion) 17:01, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ergänzungen zum Film The Magnitsky Act

[Quelltext bearbeiten]

22. November 2019 Auf Spiegel+ erscheint der Artikel:
Der Fall Magnitski
Wie wahr ist die Geschichte, auf der die US-Sanktionen gegen Russland beruhen?
Mit seinen Aussagen zum Tod eines Whistleblowers brachte Bill Browder die Amerikaner gegen Putin auf. Doch seine Darstellung ist voller Widersprüche. Von Benjamin Bidder
https://www.spiegel.de/plus/russland-der-fall-magnitski-story-ohne-held-a-00000000-0002-0001-0000-000167093479

Herbst 2018 Der Film wurde auf Vimeo entfernt.
Grund: ein Schreiben von Bill Browders Anwälten. Das Anwaltsschreiben ist auf facebook nachzulesen:
https://www.facebook.com/PirayaFilm/posts/2078202778866059?__xts__%5b0%5d=68.ARC1ZXIltMalXQ3oHyqy4wJKx0XGRlZGWnZViu9YT__0MuI15zji3YvvXzsuV7bw2wR0SuxQWj0Ox_Ykm0_Ktj4h5j5HUuz47V553mfablIcnvkj6hyfw7PIYkg5ptHL9IgJzAWkXrsLg3KdCPBxWFxJcTN7sfFp93kbGUpIEQrzOkzQp45CWg&__tn__=-R

Eine berechtigte Frage ist, ob für den Bürger eine deutsche Fassung des Film erreichbar ist?

Abgesehen davon finde ich die Angaben zum Film selber im Wikipedia-Artikel sehr spärlich (dagegen ist der politische Verriss umso umfangreicher). (nicht signierter Beitrag von 2003:F6:AF32:744B:149E:6A86:C600:5A0E (Diskussion) 13:05, 25. Nov. 2019 (CET))Beantworten