Diskussion:Anna Jurjewna Kikina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Allexkoch in Abschnitt Mehrkampf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Anna Jurjewna Kikina“ wurde im September 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.10.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Details der Ausbildung

[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich enzyklopaedisch sinnvoll jeden einzelnen Trainingsabschnitt aus dem weiteren Kontext Ueberlebenstraining in den Biographien von Raumfahrern aufzuführen? --KlauRau (Diskussion) 00:26, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe ja auch die Artikel der beiden fast gleichaltrigen und gleichzeitigen (männlichen) Kollegen von Kikina Denis Wladimirowitsch Matwejew und Dmitri Alexandrowitsch Petelin gemacht. Dabei fielen mir viele Unterschiede im Werdegang der beiden Männer im Vergleich zum Werdegang der Frau auf, ohne dass ich das irgendwie werten will. Deshalb habe ich versucht diese Unterschiede etwas ausführlicher darzustellen. Während der Werdegang der beiden Männer ziemlich gradlinig und uniform verlief, gab es bei der Frau doch etliche Schleifen, Extras und Hindernisse. Das erschien mir interessant und ich wäre traurig, wenn diese Besonderheiten jetzt einfach rausgelöscht würden. Bemerkenswert ist vielleicht auch, dass noch garkeine Frau aus Deutschland auf der ISS war, während zum Beispiel die USA schon 35 Frauen auf der ISS hatten. Frankreich, (Iran, die Iranerin ist gleichzeitig US-Bürgerin), Italien, Japan, Kanada und Südkorea hatten immerhin jeweils eine Frau auf der ISS und Russland bisher 2 Frauen. Wobei Langzeitaufenthalte nur die Italienerin Samantha Cristoforetti (2) und die Russin Jelena Olegowna Serowa (1) absolvierten, während US-amerikanische Frauen insgesamt 22 Langzeitsaufenthalte auf der ISS absolvierten. Ich möchte damit sagen, dass es da ziemliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt und die Darstellung dieser Unterschiede, meiner Meinung nach, nicht unterdrückt werden sollte. --Allexkoch (Diskussion) 12:26, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung dazu und der Kommentar war auf keinen Fall gedacht, diese Details nur in diesem Artikel zu überdenken. Mir waren auch die beiden anderen Artikel aufgefallen und da Bordet es ja noch um einiges mehr ueber. Kurz gesagt, koennte es nicht eine Idee sein, insgesamt die Ausbildungsdetails zu verringern und dafuer die hier eindeutig vorhandenen Besonderheiten zu betonen. Im Moment wuerde ich sagen, gehen die von Dir zu Recht in dieser Disk angesprochenen Punkte eher in der Menge der Detailinformation unter. Weniger aber pointierter waere glaube ich besser um genau das zu erreichen, was Du beschreibst.--KlauRau (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Meine Idealvorstellung wäre ein Artikel "Raumfahrerausbildung". Dieser Artikel sollte die Raumfahrerausbildung (und Raumfahrerauswahl!) getrennt nach den verschiedenen Ländern behandeln. Dann könnte man in den entsprechenden Artikeln Matwejew, Petelin Kikina usw. auf Raumfahrerausbildung#Russland verweisen und da würden dann diese ganzen Trainigs: Wald, Gebirge, Wasser, Wüste usw. drinstehen. Das wäre ja auch zum Vergleich der verschiedenen Länder, meiner Meinung nach, sehr interessant. Aber wer würde so einen Artikel schreiben? Das wäre ja sehr sehr viel Arbeit. --Allexkoch (Diskussion) 17:12, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Mehrkampf

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung "Mehrkampf" ist recht unspezifisch. Bei Frau Kikina geht es um "Polyathlon". Diese Sportart entstand in den frühen 90er Jahren in Russland und erfreut sich in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion einiger Beliebtheit. Hier im deutschsprachigen Raum ist sie bis auf wenige Ausnahmen aber nahezu unbekannt. Ich weiß nicht, ob es vielleicht sinnvoll wäre, trotzdem die Formulierung im Artikel zu präzisieren. --Der Pankower (Diskussion) 20:44, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich finde, dass das eine gute Idee ist. Allerdings sollte meiner Meinung nach vorher ein Artikel Polyathlon existieren, damit man sich darunter was vorstellen kann. In der russischen WP gibt es einen langen Artikel Полиатлон, den könnte man ja zum Ausgangspunkt nehmen. Vielleicht, wenn du dich dafür interessierst, hast du ja Lust dazu? Im Artikel Jelena Wladimirowna Badanina wurde Polyathlon auch schon mal erwähnt. --Allexkoch (Diskussion) 09:51, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten