Diskussion:Antifa/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sargoth in Abschnitt Toter Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bessere Formulierung

Im Artikel steht: "diskursbestimmten Verhältnisses zur Gewaltanwendung"

Und weiter: "Häufige und breite Kritik findet die Nichtanerkennung des Gewaltmonopols des Staates durch Teile der Antifa."

Sollte man nicht besser schreiben, dass ein großer Teil der Antifa-Bewegung sehr gewaltbereit ist, statt solch euphemistische Umschreibungen zu verwenden? (nicht signierter Beitrag von 84.166.229.20 (Diskussion) 16:59, 23. Mai 2010 (CEST))

"ein großer Teil" und "sehr" ist wohl übertrieben.--Rita2008 18:30, 23. Mai 2010 (CEST)

Anti-Antifa

Dazu ist im Artikel noch gar nichts zu lesen, ist aber m.E. sehr wichtig! Ich bin leider selbst nicht kompetent genug, da was entsprechendes einzuarbeiten. --Lorenzo 04:10, 25. Apr. 2010 (CEST)

Anti-Antifa Frage ist, an welcher Stelle du dass wie in den Artikel einbauen willst. --Häuslebauer 14:43, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab's in die Kritik gepackt, dort past es ganz gut. −Sargoth 16:56, 25. Apr. 2010 (CEST)

"Der mittlerweile nationalliberale Publizist Klaus Rainer Röhl, einstiger Herausgeber der Zeitschrift konkret, sieht in der Antifa-Agitation ein Mittel von kommunistischen Ideologen, um in sozialdemokratischen Kreisen verdeckt für einen linken Totalitarismus zu werben. Die antifaschistische Solidarität sei schnell vergessen, sobald die Kommunisten selbst die zentralen Machtstellen besetzten.[4]. " wie kann frau/man in nur 2 sätzen soviele unwahrheiten verzapfen?

nicht nur, dass es schlicht Unsinn ist, diese "Kritik" ist wirklich nicht mehr als Einzelmeinung und deshalb auch einer Enzyklopädie unwürdig. Entfernen/Ersetzen? Ersetzen könnte man dies, vielleicht durch die Meinung aus nicht-linksradikalen Kreisen,denen die Antifa meist "zu Radikal" ist, da große Teile der Szene Staat, Kapital und Nation kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. (nicht signierter Beitrag von 200.87.243.97 (Diskussion) 18:04, 31. Mai 2010 (CEST))

und anti-antifa unter kritiken zu erwähnen finde ich doch etwas merkwürding... (nicht signierter Beitrag von 85.93.208.67 (Diskussion | Beiträge) 20:09, 28. Apr. 2010 (CEST))

ich würde röhl jetzt nicht explizit als anti-antifa bezeichnen, aber daß mit der einzelmeinung, die er da vertritt, ist schon offensichtlich (mal abgesehen von deren abstrusität), die entfernung wurde vorgeschlagen, gibts dazu weitere meinungen? Bunnyfrosch 18:15, 31. Mai 2010 (CEST)
nein, ich würde nur noch einmal anmerken, dass dem diskussionsarchiv zu entnehmen ist, dass die Entfernung der entsprechenden Passage bereits mehrfach vorgeschlagen wurde. Obwohl sich nie Gegenargumente fanden, ist der Passus immer noch enthalten (oder er wurde immer wieder eingefügt) (nicht signierter Beitrag von 200.87.243.97 (Diskussion) 21:40, 31. Mai 2010 (CEST))

hab den betreffenden teil entfernt --Wikiholic (Disk|eine Idee) 14:28, 1. Jun. 2010 (CEST)

Politische Inhalte

Ich halte den Abschnitt bei politischen Inhalten für sehr dürftig. Der dort genannte "Triple Oppression"-Ansatz, wird kaum noch rezipiert. Auf die in den Gruppierungen immer häufiger verwendeten (De-)Konstruktivismus Ansätze und Ideologiekritik wird kaum eingegangen. Auch den Satz, dass die Antifa die nördlichen Staaten kritisch sieht, halte ich für überflüssig bis irreführend. Welche Staaten werden den von ihnen nicht kritisch gesehen? Im Gegenteil, so ist es nach dem großen Einfluß antideutscher Positionen keine Minderheitsmeinung mehr in antifaschistischen Kreisen, demokratische Länder gegenüber autoritären und religiösen (z.B. Iran, China) vorzuziehen. Auch gerade das Besondere an der Antifa, dass sie nicht nur gegen Nazis arbeiten, sondern auch Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus auch in der Mitte der Gesellschaft thematisiert gehört in diesen Abschnitt. Ach ja, und Kapitalismus wird nicht (nur) abgelehnt, weil es den Faschismus begünstigt. Das dürfte aus aktuellen Publikationen dieser Kreise hervorgehen. Was meint ihr?--Jonny Rain 04:59, 4. Jun. 2010 (CEST)

Woher weiss man das ?

Innerhalb der Antifa wird die Anwendung von Gewalt breit und detailliert diskutiert. Im Mittelpunkt stehen hierbei Fragen zu generellem Gewaltverzicht, die Beteiligung an Aktionen zivilen Ungehorsams wie Sitzblockaden, die Anwendung gegen Sachen und die sehr kontrovers diskutierte Anwendung von körperlicher Gewalt gegen Personen. Quellen? --79.197.70.8 20:02, 9. Jul. 2010 (CEST)

AntiFa-Farben Schwarz-Weiss-Rot

Hat die Farbwahl einen besonderen Grund? Haben die Farben des Logos eine Bedeutung? --79.197.111.16 09:20, 30. Jun. 2010 (CEST)

Habe die Logobeschriebung mal ergänzt. Weiß ist wahrscheinlich nur Hintergrund. −Sargoth 09:40, 22. Aug. 2010 (CEST)

Kritik

Die Kritik erscheint mir arg kurz. Bei jeder rechten Organisation besteht die Hälfte aus Kritik. Nur was und wie oft greifen rechte Skinheads mit Baseballschlägern in der BRD an? Und wie oft zünden und verwüsten im Vergleich Linksautonome Autos, Läden, Banken etc. (Beispiel Schanzenfest) und verletzten zum Beispiel Polizisten und Demonstranten der anderen politischen Lagers? (nicht signierter Beitrag von 78.54.152.70 (Diskussion) 18:47, 8. Sep. 2010 (CEST))

Der Link "Antifa Linksammlung Informationsportal Antifaschismus, Rassismus & Antisemitismus" ist leider Tod, könnte den ein Mod bitte rausnehmen? (nicht signierter Beitrag von 91.65.183.116 (Diskussion) 20:44, 24. Okt. 2010 (CEST))

Danke, ich habe ihn durch International Anti-Fascist Network for Research and Education ersetzt. −Sargoth 21:37, 24. Okt. 2010 (CEST)