Diskussion:Anton Krzikalla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sf67
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Handbuch des Reichstages gibt an er habe als Bergmann im "Wurmgebiet" gearbeitet; ein solches ist mir nicht bekannt und auch in Wiki und Google nicht vertreten; ich vermute Mal dass das Ruhrgebiet gemeint ist, hab aber keien eindeutig Quelle finden können die das bestätigt.--Zsasz 02:46, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das Wurm-Gebiet, auch Rur-Wurm-Gebiet, ist eine Bergbauregion um Aachen, Eschweiler und Geilenkirchen. Hab's in die Bio integriert, denn sonst verfälscht der Folgesatz den Sinn und der Leser könnte dann glauben, daß Krzikalla in Obb. gemaßregelt worden wäre. Gruß --Slökmann 11:40, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
..., wohnte in Mariendorf bei Aachen. Er war dort von 1919 bis 1921 Gemeindevertreter und Gesamtbetriebsratsvorsitzender, dann wegen Beteiligung am März-Aufstand 1921 längere Zeit inhaftiert. 1929 erneut Gemeindevertreter und im September 1930 im Wahlkreis Köln-Aachen für die KPD in den Reichstag gewählt. [...] 1937 KZ Buchenwald ... April 1939 nach Mariendorf bei Aachen entlassen“. (WEBER/HERBST: Deutsche Kommunisten, 2004, S. 418 - Hervorhebung "dort" von mir). --Sf67 10:38, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Wohnort an dem er zuletzt wohnte, heißt nicht Mariendorf sondern Mariadorf.