Diskussion:Arima (Prinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Auf Maloche in Abschnitt Wirr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirr

[Quelltext bearbeiten]

Also ich verstehe kaum etwas von diesem Artikel. "Als Arima der Nachfolger von Naka no Ōes Mutter Kaiserin Saimei wurde" - als was? Als Mutter? Und die Intrige, die zur Hinrichtung führte, ist vollkommen unverständlich. Möglicherweise, dass sich Einiges erklärt, wenn man Ahnung von der japanischen Kultur hat, etwa der zitierte Satz Arimas - wenn das fehlt, ist das vollkommen unverständlich. "Zwei Gedichte, die Arima über den Vorfall schrieb, sind im Gedichtswerk Man’yōshū (um 759) erhalten." - welcher Vorfall? Der zu seiner Hinrichtung führte? Wann sollte er die denn geschrieben haben, wenn er am selben Tag an dem er befragt, auch schon hingerichtet wurde? Sorry, dass ich das so deutlich sagen muss, aber der Artikel ist in Gänze unbrauchbar. Als normaler Leser bleibt man allein mit Fragen und vollkommen ohne jede Antwort zurück. Es gibt nur eine unbrauchbare Nacherzählung von Ereignissen, ohne jede historische oder soziokulturelle Einordnung. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 11:38, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Liest sich für mich wie eine schlechte Übersetzung, etwa "um dem Kaiser die Landschaft zu loben". Oder was ist ein Minister der Linken im Japan des 7. Jh.?--Auf Maloche (Diskussion) 12:04, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, da dürfte viel am Unverständnis des Übersetzers gelegen haben. So dürfte es sich um den Minister zur Linken handeln. Es gibt Gründe, warum ich gegen Übersetzungen bin. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 12:26, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da sind wir uns seit langem einig--Auf Maloche (Diskussion) 12:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten