Diskussion:Arlt Computer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rotkaeppchen68 in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen geht auf ein älteres Stuttgarter Elektronik-Fachgeschäft in der glaub Katharinenstraße zurück, in den frühen 80ern war der Herr Arlt schon ein Herr im gesetzten Alter. Wer mehr dazu weiß, kann gerne etwas zur Geschichte schreiben. Edit: Das da vergessen: Nankea 22:26, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da arlt 50 jähriges jubiläum feiert, siehe webseite (stand 7. März 2008), scheint wohl was dran zu sein das es ursprünglich ein elektronik fachhandel war. --Eferdi 14:47, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich kannte in den 70-er Jahren in Düsseldorf Am Wehrhahn die Firma Radio Arlt, die dasselbe Logo hatte wie heute die Computerfirma. Aber einen Zusammenhang habe ich sonst nie gefunden. Weiß Jemand mehr? Oder war das Düsseldorfer Geschäft mit dem in Stuttgart verbunden? BuSchu 14:56, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Firma Arlt, damals noch Elektronikkomponenten, hat in den 70er-Jahren regelmäßig in der Zeitschrift Funkschau (Franzis-Verlag, München) inseriert. Es wurden Elektronikläden überall in (West-)Deutschland beworben. Unter anderem wurde der Laden in Stuttgart in der Katharinenstraße beworben. Später zog der Elektronik-Laden dann in die Torstraße um, wo anfangs nur als Randsortiment Computer angeboten wurden. Später wurde die Computerabteilung wenige Meter weiter in die Gerberstraße ausgelagert. Nach Einstellung der Elektronik wurde der Rechnerladen dann wieder in die Torstraße verlegt. Ich persönlich hab in den 80er-Jahren noch Elektronikkomponenten bei Arlt in der Katharinenstraße eingekauft.--Rotkaeppchen68 01:18, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten