Diskussion:Asahi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Phoqx in Abschnitt Alternativschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alternativschreibung

[Quelltext bearbeiten]

@Sailorsfriend: „Alternativschreibung“ finde ich, wie gesagt, schon OK. Wenn es so für die meisten Leser verständlicher ist… Jetzt hast du aber eben ein „etwa“ eingefügt. Ich benutze das normalerweise, wenn sich japanische Wörter nicht exakt übersetzen lassen; meinst du, das ist hier der Fall (abgesehen davon, dass der typische Deutsche vermutlich selten einen Grund hat, das Wort „Morgensonne“ in den Mund zu nehmen)? --Phoqx (Diskussion) 13:06, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Phoqx: Ich nutze das Wort „etwa“, um dem Leser zu zeigen, dass eine Übersetzung (im diesem Fall) als „Morgensonne“ zwar einerseits die Bedeutung „korrekt wiedergibt“ anderseits manchmal auch weitere Bedeutungen haben kann (hier bspw. auch als „aufgehende Sonne“ übersetzt werden kann – siehe WB oder hier). Eine Übersetzung, insbesondere bei Kanji (漢字 oder nach Pinyin-Aussprache „Hanzi(-Zeichen)“, was sinngemäß übersetzt „chinesische Zeichen“ bedeutet), manchmal im Deutschen mehrere Bedeutung haben kann, aufgrund andere „Nutzungsgewohnheiten“ und Begriffe nicht immer wörtlich übersetzt werden können. Aber wenn Du der Ansicht bist, dass es hier auch weggelassen werden kann (soll), habe ich nichts dagegen. --Sailorsfriend (Diskussion) 13:38, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist eine philosophische Frage! Kaum ein Wort lässt sich in einer anderen Sprache ganz exakt mit der gleiche Denotation und Konnotation wiedergeben. Hier haben wir „Morgen“ plus „Sonne“ (oder „Tag“), was „Morgensonne“ sogar als ziemlich wörtliche Übersetzung lizenziert (ob 朝日 und unterschiedliche Bedeutungsnuancen mitbringen, wie es bei Kanji mit ansonsten gleicher Kun-Lesung bisweilen der Fall ist, etwa vs. oder vs. , weiß ich aus dem Stehgreif nicht und müsste es recherchieren). Und was macht die Sonne am Morgen? Sie geht auf – „aufgehende Sonne“ ist insofern auch nicht falsch (wenngleich das eher 昇る日 noboru hi oder 出る日 deru hi wäre, beides aber auch nicht ganz wörtlich – noboru ist „hochklettern“ oder „(hin)aufsteigen“, deru „rausgehen“, „rauskommen“, „verlassen“). Wie auch immer, ich mache Folgendes: Ich nehme „aufgehende Sonne“ mit rein, dann passt das „etwa“ auf jeden Fall. --Phoqx (Diskussion) 13:54, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
PS. Dass ein Wort mehrere Schreibungen haben kann, ist ja nicht nur in ideographischen Schriftsystemen der Fall (s. englisch colour vs. color). --Phoqx (Diskussion) 13:56, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten