Diskussion:Aschenbecher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von PeterGuhl in Abschnitt Rauchware
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Massenträgheit?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht eher Fliehkraft (zentrifugalkraft) was bei diesen Aschenbechern mit dem Drehteller auf die Zigarette wirkt ? --Alte Kekse 05:13, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"Aufbewahrungsmöglichkeit"

[Quelltext bearbeiten]

man will die Asche doch gar nicht "aufbewahren", oder bin ich da einfach nur ein untypischer Raucher? --Edith Wahr (Diskussion) 18:35, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Aufbewahrungsmöglichkeit ist tatsächlich ein ehr unglückliches Wort. Überhaupt überzeugt die Einleitung nicht wirklich. Im Artikel sehe ich schon sechs Bilder von Aschenbechern die weniger als drei Vertiefungen haben. Das man meist Aschenbecher mit drei oder vier Vertiefungen sieht ist sicher richtig, nur ist fraglich ob es bei den meisten Aschenbechermodellen so ist. --Dr.Med.Wurst (Diskussion) 19:37, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe mich mal daran versucht, bitte seid gnädig mit mir. --Dr.Med.Wurst (Diskussion) 20:03, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Zum Schleuder-Aschenbecher wäre noch ein Bild gut, evtl. sogar als animiertes GIF. Siehe z.B. auch diese Google-Bildersuche. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 15:43, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Habe eins hochgeladen Ascher-738151, kein Gif, aber als Illustration OK. Der Artikel ist nur total überbildert. --Migebert (Diskussion) 23:38, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke! --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 10:14, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Rauchware

[Quelltext bearbeiten]

TOP-Beispiel für die Ahnungslosigkeit der Premium-Autoren bei Wikipedia. Vielleicht informiert sich mal jemand, was Rauchwaren sind (Tip: die haben mit "rauchen" rein gar nichts zu tun).--92.74.91.55 09:24, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das Problem sind eher solche ungebildeten Premium-IPs wie sie, welche das bissl Halbwissen was sie haben versuchen der Welt als Expertentum nahe zu bringen. Der Begriff ist schlicht mehrdeutig. Rauchware = Waren zum Rauchen. Wird zB. in der Nizzaklasse 34 des Markenrechts häufig verwendet, genauso in der Umgangssprache. Und man sollte ehrlich sein, wer heute noch die fast vergessene Fachsprache der deutschsprachigen Pelz- und Lederherstellung pflegt, ist Enthusiast, steht aber auf verlorenem Posten. Rauchen und Waren dafür sind jedoch zeitlos, und werden durch neue Trends ständig ausgebaut. Oliver S.Y. (Diskussion) 09:33, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Tja, du Wichtigtuer....eventuell mal den Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchwaren lesen und bestenfalls auch verstehen. Expertentum, hier? Ja, aber eher selten. --92.74.91.55 21:05, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry aber die IP hat Recht. Einee rauchende Ware ist keine Rauchware. Das Wort ist belegt. PG 21:09, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist Ware zum Rauchen, und auch wenn ihr dies immer noch nicht akzeptieren wollt, im einen Teil des Sprachraums ist es so üblich. Weder bedeutet es, daß eine Konkurenz besteht, noch das entschieden werden muss, war richtig oder falsch ist. Die Verwendung in der Pelzindustrie ist unstrittig, nur wird mit dem Artikel dort auch nicht die alleinige Verwendung belegt Peter. Der Wörterbuchlink dort stammt von 1950, willst sicher auch nicht ernsthaft den hier ins Feld führen. [1], [2], [3]. Der Unterschied ist hier einfach, daß ich die Vielfalt der Deutschen Sprache in der Wikipedia pflegen möchte, während Ihr scheinbar das Ziel habt, Euer beschnittenes Halbwissen der Welt als Standard anzudrehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:27, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo IP und Oliver S.Y.! Wie wär's denn, wenn Ihr in Eurer Auseinandersetzung die gegenseitigen Beleidigungen einfach wegließet? Das entspannte jedenfalls das Mitlesen deutlich. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 11:58, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Oliver kann wohl nicht ohne Rüpelei. PG 12:05, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten