Diskussion:Aslı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Koenraad in Abschnitt Bitte überprüfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma sinnvoll?

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die BKL hier für problematisch. Ich könnte sonst auch eine BKL "Franz" einfügen, und das würde dann zu einer Liste von Leuten, die "Franz" heißen, werden. Wenn hier was über die Namensbedeutung+korrekte Aussprache stehen würde, dann gerne, und dann eventuell eine Kurzauswahl berühmter Namensträger. So halte ich das jedoch für nicht sehr sinnvoll. --Gormo 00:41, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt einen Artikel Franz!!! --BlueCücü 00:45, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
in sehr vielen BKLs werden Vornamen nicht erklärt. Deswegen sind sie auch nur in der Kategorie Begriffklärung. Sobald aber eine genaue etymologische Beschreibung des Vornamens hinzukommt wird das Lemma auch in die Kategorie Vorname aufgenommen. Bisher erhebt das Lemma Asli keinen Anspruch ein Vornamens-Artikel zu sein ;) --BlueCücü 00:48, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, gut. Der Vornamensteil interessiert mich ziemlich, ich hatte auch ne Asli in der Klasse, und hab immer versäumt, nach dem Vornamen zu fragen bzgl. Bedeutung und Etymologie. Könnte zwar selber googeln, aber bin zu faul ;) Gormo 00:54, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
okay, dann schmeiß dich ran bevor es zu spät ist ;) --BlueCücü 01:39, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Is 7 Jahre her ;) --Gormo 01:49, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte überprüfen

[Quelltext bearbeiten]

(@Koenraad:, @Hukukçu:: bitte darübersehen) Auch wenn es im Namenswörterbuch der TDK steht, halte ich die Bedeutungsangabe für zweifelhaft. Es gibt kein Wort aslı im Türkischen mit der Bedeutung Original. Dieses Wort lautet im Türkischen (als Lehnwort aus dem Arabischen) asıl. Aslı ist entweder der Akkusativ dieses Wortes oder mit dem Possessivsuffix der 3. Person versehen und bedeutet dann Original von (etwas, das genannt werden muss, oder bereits bekannt ist, so dass es weggelassen werden kann). Kararın aslı etwa ist die Urschrift eines Beschlusses (karar). Als Name, zumal als weiblicher ist so eine Form eher sinnfrei. Daneben gibt es die Nisbe aslî, das davon abgeleitete Adjektiv mit der Bedeutung ursprünglich, original. Das ist aber, wie die im Artikel so genannten Formen mit -i ein anderes Wort. Orang asli (Orang bedeutet im Malaiischen Mensch) ist also ein ursprünglicher Mensch, ein Ureinwohner.

Was den weiblichen Vornamen betrifft, so finde ich in meinem Steuerwald das Wort as, das dort dreimal als Homonym mit verschiedenen Bedeutungen aufgeführt ist, davon einmal, als veraltet gekennzeichnet, mit der Bedeutung Myrte. Aslı, als adjektivische Ableitung hiervon bedeutete dann die Myrtenbesteckte, die Myrtenbekränzte, was zu einem weiblichen Vornamen eher passen würde.

Insgesamt erscheint der Artikel als schwer einzuordnender Hybrid aus Begriffsklärungsseite, Namensliste und Miniartikel, so dass Gründliche Überarbeitung oder Löschung angebracht erschiene.--Hajo-Muc (Diskussion) 00:40, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich kann das Rätsel leider nicht lösen, dafür bin ich bei der Recherche auf "Kerem ile Aslı" gestoßen und habe prompt einen kleinen Artikel dazu verfasst. Koenraad 08:13, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten