Diskussion:Assyrisches Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Bartosaurus in Abschnitt 1. stehendes Heer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Assyrisches Reich“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Der Artikel wird gerade überarbeitet; es wird versucht, unter dem neuen Lemma die Artikel Neuassyrisches Reich und Assyrien zu vereinen. --Richy 5. Jul 2005 18:32 (CEST)

Karten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel könnte noch einige gute Karten oder evtl. Büsten und Inschriften der Großkönige vertragen; falls jemand dementsprechendes Material kennt, könnte er es hochladen.--132.199.137.130 09:11, 23. Aug 2005 (CEST)

Dann finde mal sowas OHNE Copyright! Kenwilliams 10:47, 23. Aug 2005 (CEST)


Ja, ist mir schon bewusst; finde selber ja auch nichts; aber evtl. hat ja mal jemand Glück. Gruß --Richy 17:20, 23. Aug 2005 (CEST)


Wer sich mit Karten auskennt, könnte mal abchecken, ob diese evtl verwendbar ist. http://www.cavemanart.com/osroene/images/BibleLand.jpg

Gruß--Richy 18:52, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Diese Karte stellt garantiert nicht die Aufteilung des Vorderen Orients um 1400 dar. Der Artikel verrät, daß Assyrien zu dieser Zeit ein Vasall des Mitannireichs und auf die Region um Assur beschränkt war. Die Babylonier wußten zu dieser Zeit noch nichts von ihrem "Glück", unter assyrische Herrschaft zu geraten. Erobert, aber nicht dauerhaft beherrscht, wurde Babylon durch die Assyrer erst 150-200 Jahre später. Ebenso beherrschten die Hethiter zu dieser Zeit nicht Syrien. Die hegemoniale Macht in Nordmesopotamien/Syrien war Mitanni. --Air Check One 01:44, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Karte passt eigentlich in keine Zeit - am ehesten würde noch die Regierungszeit Tukulti-Ninurta I (1233-1197 ; dann ca. 1225) passen, da die Assyrer zu dieser Zeit (für 7 Jahre) Babylonien beherrschten. Dann ist jedoch die hethitisch-assyrische Grenze falsch, da die Assyrer wahrscheinlich ab 1233 (Schlacht von Nihrija) bis zum Balih, möglicherweise bis zum Euphrat herrschten. Aber naja, ich werde mal auf "um 1220" ändern. Grüße -- Mursilis 01:59, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Mursilis: Leider habe ich erst jetzt (nach zwei Anpassungen) daran gedacht, auf die Diskussionsseite zu guckten. *schäm* Das eine Problem (Eroberung Babylons durch Tukulti-Ninurta I. wurde ja schon genannt. Auf der Karte ist aber auch die Gegend um Milet (höchstwahrscheinlich das Millawanda in hethitischen Quellen) und wohl Iasos als zum mykenischen Kulturkreis gehörig eingezeichnet. Laut Millawanda-Brief, der von Tudḫalija IV. verfasst wurde, war Millawanda damals nicht mehr unter der Herrschaft Aḫḫijawas (nach mittlerweile stark vorherrschender Meinung ein mykenisches Reich). Auch blieb unter Tudḫalija IV. bei einem Aufstand in Westkleinasien die Unterstützung desselben durch Aḫḫijawa aus und im Šaušgamuwa-Vertrag wurde der "Großkönig" von Aḫḫijawa aus der Liste der gleichrangig erachteten Herrscher durchgestrichen. Das alles deutet stark darauf hin, dass die Macht von Aḫḫijawa, zumindest bzgl. seines Einfuss' Kleinasien, stark geschwächt war.
Ich hatte daher im zweiten Anlauf auf 1230 v. Chr. geändert, was aber auch ein fauler Kompromiss ist: Ob damals Milet etc. noch mykenisch beherrscht waren ist fraglich (aber möglich), andererseits ist das wohl das frühest denkbare Datum für die Eroberung Babylons (m. W. sogar etwas zu früh). Schwierig... Grüße Minos (Diskussion) 10:09, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
EDIT: Edith Porada vertritt die These, dass die kassitischen Rollsiegel, die zur "Siegelsammlung" im Palast von Theben gehören, aus dem von Tukulti-Ninurta I. geplünderten Marduk-Tempel stammen und ein Geschenk an den König von Theben waren. Sie datiert die Einnahme Babylons ebenfalls um 1225 v. Chr. oder wenig später. Ihrer Ansicht folgen offenbar die Bearbeiter der thebanischen Linear B-Täfelchen, die in einem benachbarten Raum gefunden wurden und datieren sie demnach auf wenige Jahre nach 1225 v. Chr. Diese Datierung bringt aber ernste chronologische Probleme: die erste Zerstörung des Palastes (der die Rollsiegel und LInear B-Dokumente offenbar zugewiesen werden) ereignete sich im späten SH III B1. Jedenfalls nach den bisher veröffentlichten Keramikfunden (die meisten und die sonstigen Fundumstände harren seit über 20 Jahren ihrer Veröffentlichung). 1225 v. Chr. ist aber schon ein sehr niedriges, vielleicht noch gradeso vertretbares, Datum für das Ende von SH III B1, 1220 oder 1215 würden auf jeden Fall in SH III B2 fallen. Die Herkunft der Rollsiegel aus dem Marduk-Heiligtum lässt sichauch keinesfalls beweisen. Ich erwähne das auch deshalb, weil Theben, neben Mykene, der heißeste Kandidat für das Zentrum Aḫḫijawas ist. Eine Zerstörung des selben bzw. ein vorausgehender Krieg auf dem griechischen Festland würde natürlich erklären, dass man sich um Belange weit im Osten nicht mehr kümmern konnte. Eventuell wäre 1225 v. Chr. noch das Datum, das am ehesten mit der Karte vereinbar wäre?! Grüße Minos (Diskussion) 10:42, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Merodach

[Quelltext bearbeiten]

Merodach/Marduk= Marduk ist sicher "besser", aber sollte man ein direktes Zitat aendern? yak 13:43, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Antwort auf deine Frage ist "man darf nicht". Selbst wenn in einem Zitat offensichtliche Fehler enthalten sind, dann muß man den Fehler mitzitieren und ggf. darauf aufmerksam machen z. B. mit [sic]. Ich kenne mich mit der Merodach-Geschichte selber nicht aus, kann jemand der hier besser bescheid weiß überprüfen, ob die Änderung raus muß? Danke --GiordanoBruno 17:41, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die Frage ist doch, was man zitiert. Es handelt sich ja nicht um ein Zitat der Chronik, sondern um eines der Übersetzung (sollte mal ne Ref. rein). Die Übersetzung ist natürlich so richtig zitiert, in der Chronik steht aber Marduk-apla-iddina. Also ist die Frage, woher ist die Übersetzung? Gruß -- Mursilis 14:39, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Attur

[Quelltext bearbeiten]

Wie ihr wisst gab es die römische Provinz Attur auch Adiabene genannt dazu gibt es auch eine Karte:

In describing Trajan's 116 AD invasion o f Mesopotamia Roman Historian Dio Cassius wrote: "And the romans crossed over and gained possession of the whole of Adiabene. This is a district of Assyria in the vicinity of Ninus [Nineveh] and Arabela and Gaugamela (Goomla) near which places Alexander conquered Darius, are also in the same country.Adiabene accordingly , has been called Atyria [Attur]in the language of the barbarians, the double S being changed to T."

(Dio Cassinus, Earnest Cary trans."Dio's Roman History", Book LXVIII, William Heinemann London 1955 p. 411)

Hier die Karte Attur ist mit 44 gekennziffert:

http://www.cavemanart.com/osroene/images/RomanEmp.jpg

Könnte dies vielleicht einer einfügen. Ihr braucht doch Karten ;-) --Sankherus 09:20, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Übertrag von Diskussionsseite Geschichte Assyriens hierher

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß der letzten Version hierher übertragen.--NebMaatRe 14:49, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was ist denn mit der Redundanz zu Assyrisches Reich? Von „Auslagerung“ kann auch überhaupt keine Rede sein, dieser Artikel wurde vollkommen unabhängig erstellt, und jetzt haben wir alles doppelt! Das kann doch so nicht bleiben?! --Phantom 07:27, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Brauchbare Inhalte in den anderen Artikel überführen und dann diesen hier schnelllöschen.--Engelbaet 07:36, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das ist aber irgendwo auch doof, wegen fehlenden Einzelnachweisen und so. Hier sind zwar ein paar Bücher angegeben, aber was genau womit belegt werden sollte, wird nicht ersichtlich. --Phantom 08:16, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Aussagen, die nicht belegt sind, muss man ja nicht übertragen; sie sind enzyklopädisch nicht wirklich brauchbar. Nach WP:LIT gehören Literaturangaben zum Beleg einzelner Aussagen oder von Zitaten im Artikel nicht unter Bibliographie, Literatur usw. genannt, sondern werden separat genannt. Damit kann z.B. die Literatur übernommen werden, wenn sie nicht schon im anderen Artikel vorhanden ist.--Engelbaet 10:52, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einiges scheint mir aus dem Netz zusammengestopft bzw. wörtliches Zitat, z.B. "Abschneiden von Ohren, Unterlippen, Fingern; Kastration; Zerstörung des Gesichts durch Begießen mit heißem Asphalt" so hier zu finden, viele Aussagen sind für die Wiki nicht tragbar, wie hier gesagt, würde ich die Überführung brauchbarer Infos in den Artikel Assyrisches Reich demnächst übernehmen. Grüße -- Mursilis 14:56, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Finde ich wunderbar. Melde Dich dann hinterher bei mir oder einem anderen Admin (sonst am besten aus dem Geschichtsbereich), damit er, nachdem Du hir die Inhalte gelöscht und einen Redirect angelegt hast, diese Seite als „unnötige Weiterleitung“ löscht; wenn Du der Ansicht bist, dass der Redirect sinnvoll sein kann, gilt das natürlich nicht (ich bin ja nicht vom Fach).--Engelbaet 15:46, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zitat zur Eroberung Ägyptens

[Quelltext bearbeiten]

Ist noch keinem aufgefallen, daß das Zitat falsch eingeordnet ist? Es gehört unter Assarhaddon. --90.186.87.7 00:17, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sprache der Namen

[Quelltext bearbeiten]

Die ist leider im Artikel inkonsistent. Da gibts sich der Satz: "In mehreren Schlachten brachte Aššur-nasir-apli II. die Routen zum Mittelmeer, die bereits unter Tiglat-pileser I. kurzfristig kontrolliert worden waren" Nur findet sich da oben kein Tiglat-pileser. Stattdessen heißt der da: Tukulti-apil-Ešarra I (jedenfalls nehm ich das an, dass der das ist). Könnte man nicht wenigstens hinter die assyrischen Namen in Klammern den Namen hinzufügen, der im nicht-wissenschaftlichen Deutsch am gebräuchlichsten ist? --91.65.102.232 13:06, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ilu-šuma und Sumu-abum Synchronismus

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Der erste Herrscher, der durch eigene Inschriften belegt ist, ist Ilu-šuma, der 32. König der assyrischen Königsliste.[3] Eine neu-assyrische Chronik berichtet über eine Schlacht zwischen Ilu-šuma, König von Assyrien und Su-abu (Sumu-abum), was einen ersten Synchronismus mit Sumer liefert." Laut mittlerer Chronologie soll Ilu-šuma 1984-1975 v. Chr. Regiert haben. Sumu-abum von Babylonien laut mittlerer Chronologie 1894-1881 v. Chr. Wie könnnen diese beiden Herrscher da aufeinander getroffen sein? --Manajah85 (Diskussion) 18:07, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Subsaharanisches Afrika

[Quelltext bearbeiten]

Die Theorie über Abwanderung in die Region des Subsaharanisches Afrika nach dem Reichsuntergang ist etwas gewagt und sollte als archäologisch nicht belegbare Theorie von Dierk Lange gekennzeichnet werden. --Flameofthebeast (Diskussion) 19:10, 29. September 2013 (CET)

Entstehung der "Assyrer"

[Quelltext bearbeiten]

Die Sätze:

"Die Assyrer entstanden aus einer Vermischung von nicht-sumerischen Bewohnern aus der noch älteren Halaf- und Samarra-Kultur mit semitischen Einwanderern.[1] Kulturell zwar weniger produktiv, aber dafür zäh und kriegerisch.[2]"

klingen wie aus einem rassekundlichen Buch vom Anfang des 20.Jhdts.

"Die Assyrer" sind als sogenanntes "Volk" eh nicht auszumachen, zumal man damals nicht völkisch gedacht hat, sondern in Stämmen, Stammesbünden, Herrschergeschlechtern. Dass innerhalb eines lange währenden Herrschaftsgebietes sowas wie eine Enthnogenese stattfinden kann, mag schon sein. Die dominante Sprache verdrängt die kleineren, Kulte werden exportiert, Techniken übernommen. Man ist der selben Herrschaft unterworfen, es gelten aber oft nicht mal die selben Gesetze. Das hing erheblich von der Art der Tributpflicht und Unterordnung kleinerer Stadtstaaten ab. Will man die Einwohner von Assur oder Ninive ansprechen, genügt es genau das zu sagen und auf eine völkische Benamung als "Assyrer" kann und sollte verzichtet werden. Ganz und gar nicht aber sollte man diese alten Vermischungsthesen bemühen, die obendrein mit den Attributen "kulturell nicht so produktiv" und "zäh" ganz explizit in Rassenzuschreibungen münden. Wenn niemand was ernsthaftes einzuwenden hat, lösche ich den Abschnitt demnächst.

historische Abfolge von Karten

[Quelltext bearbeiten]

eine historische Abfolge von Karten wäre schön, wo man die Gebiete der Assyrer und ihrer Nachbarn (u.a. Babylonier) im Verlauf der Jahrhunderte besser erkennen und verstehen kann. Die einzige Karte hier über das assyrische Reich vor und nach dem 7.Jhdt B.C ist absolut verwirrend und zum Verständnis völlig ungeeignet. Ansatzweise ist dies im englischen Artikel 100x besser dargestellt https://en.wikipedia.org/wiki/Assyria ! --HWunder (Diskussion) 21:47, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Die Kritik ist berechtigt. Ich kenne mich mit Bildern nicht so gut aus, und Assyrien ist nicht mein Spezialgebiet, habe aber eben dennoch versucht, den Artikel bzgl. Karten etwas zu verbessern. Was Formate und bessere Anordnung angeht, können Spezialisten gerne nacharbeiten. Vielleicht kann auch noch jemand anderes sinnvolle Karten ergäünzen? Ich hoffe, es ist nun etwas besser!? Grüße Minos (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Minos (Diskussion | Beiträge) 10:51, 18. Mai 2020 (CEST))Beantworten
ehrlich geagt, leider nein. Ich meinte eine Art "Stapel" von Landkarten, durch den man wie bei einem "Mäusekino" oder schrittweise ausgeführten GIF-Bilderfolgen "hindurchscrollen" kann. D.h. für jedes "Zeitfenster" müsste eine eindeutige Karte existieren, mit einer Anordnung zu der jeweils früheren und der jeweils späteren Situation. So könnte man die zeitliche Abfolge der räumlichen Entwicklungen schrittweise genau verfolgen. --HWunder (Diskussion) 11:22, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich fürchte, dass sich Dein Wunsch in absehbarer Zeit nicht verwirklichen lässt. Auf Commons gibt es jedenfalls nichts, was dem entspäche. Es gibt zu mancen Themen Dateien,die im Zeitraffer z. B. Ausdehnungen von Reichen zeigen. Eine Art "Damuenkino" bzw."Mäusekino" (den Begriff kannte ich noch nicht) habe ich bisher nicht auf Commons entdeckt. Problem vei der Erstellung dürfte sein, dass sie jemand erstellen müsste, der 1. weiß, wie man sowas erstell, 2. fundierte Fachkenntnisse bzgl. Assyrisches Reich besitzt. Vermutlich treffen keine der Beiden Kriterien auf ein aktives Mitglied in der WP zu. Man könnte in der Kartenwerkstatt fragen,on jemandeinesolch GiF-Datei kreieren kann. Das Ergebnis wäre dann aber wahrscheinlich auch unbefriedigend. Grüße Minos (Diskussion) 21:28, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ausrottung oder nicht?

[Quelltext bearbeiten]

:de: schreibt: Die anschließende Rache der so lange vom Assyrischen Reich unterdrückten Völker stand der Grausamkeit dessen ehemaliger Herrscher in nichts nach – sie überstieg sie sogar: Die Assyrer wurden als Volk total ausgerottet, das Land verwüstet und geplündert.


:en: schreibt: During the aftermath, Egypt, along with remnants of the Assyrian army, suffered a defeat at the battle of Carchemish, in 605 BC, after which Assyria seems to have ceased to be an independent entity, although imperial records in the Assyrian style continued in Dur-Katlimmu until 599 BC, perhaps indicating some resistance endured for a few years. Assyria was to launch major rebellions against the Achaemenid Empire in 546 BC and 520 BC, and remained a geo-political region, ethnic entity and colonised province under various empires until the 7th century AD.

Wer hat Recht? Ich vermute, in diesem Fall en, --Johannes Rohr (Diskussion) 08:26, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

de: geht wohl auf Forschung aus 1920er Jahre durch Sidney Smith zurück, gilt/galt als herrschende Meinung. Nachweislich wurden mehrere Städte ausradiert, es gibt Belege zu Massendeportationen und zumindest der assyrische Adel dürfte weitgehend massakriert worden sein. Neuere Forschung erhebt den Einwand, dass das Land zu groß und viel zu dicht besiedelt gewesen sei, um eine Massenausrottung aller Assyrer anzunehmen. Außerhalb der politischen Macht- und Ballungszentren sei das Leben auch nach dem Fall von Ninive weitergegangen. Beleg in diese Richtung sei eine noch nicht so lange entdeckte Bücherei in Dur-Katlimmu am Fluss Chabur, ein kleines Archiv in Assur und kleinere Funde aus anderen Städten, mit Geschäftsakten von assyrischen Handwerkern und Händlern, aus denen hervorgeht, dass diese ihre Geschäfte weitergeführt und zum Teil sogar den Beinamen Ashur beibehalten haben. Leider habe ich keine brauchbare Quelle dafür zu Hand. Wäre super, wenn jemand dem Artikel ein belegtes Update spendiert. --Martin Be (Diskussion) 14:30, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Der Satz aus .de kann nur dann stehenbleiben, wenn er als wörtliches Zitat und belegt ist. Klingt sonst arg nach POV und ist auch nicht die in WP übliche Ausdrucksweise. Die unterschiedlichen Forscchungsmeinungen die Martin Be beschreiben hat, sollten dargestellt (und gewichtet) werden. Leider ist das Ende des Assyrerreichs nicht grade mein Spezialgebiet, könnte mich momentan nicht daran beteiligen.
Mir ist aufgefallen, dass in Artikel in anderen Bereichen Informationen noch fehlen und manches nich ganz korrekt wiedergegeben ist. Gestern habe ich korrigiert, dass sich die hethitisch-ägyptischen Bezeihungen unter Ḫattušili III. (nicht erst unter Tudḫalija IV.) verbessert haben. Das steht nun aber recht zusammenhanglos im Text. Mir fehlte die Zeit, alles so zu ergänzen und unzustellen, es einen logischen Zusammenhang ergibt (auch mit den drei vorangegangenen und dem folgenden Absätzen). Grüße Minos (Diskussion) 12:23, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
In der zu dieser (de:)-Aussage angeführten Quelle habe ich gerade nachgeschlagen. Dtv-Atlas Band 1 (in der 40. Auflage von 2011) auf S. 31 wörtlich ... Eroberung und Zerstörung aller assyr. Städte (Assur 614, Ninive 612, Charran 608). Die Bewohner werden ausgerottet, das Land wird verwüstet. Die Formulierung macht nicht ganz klar, ob wirklich alle Assyrer oder nur die Stadt-Bewohner gemeint sind (wobei Bezug auf alle assyr. Städte tatsächlich sehr umfassend ist). In der aktuellen Auflage (43. von 2020) wird das vermutlich identisch oder ggf. - schon im Licht neuerer Erkenntnisse - eher etwas milder formuliert sein. Den zweiten Satz habe ich daher jetzt mal ewtas neutralisiert und die Gegenmeinung ergänzt. Beteiligung weiterer Leser an Suche nach einem passendem Beleg wäre willkommen. Das Risiko einer Rücksetzung als "unbelegt" nehme ich hier in Kauf, bitte aber für diesen Fall jetzt schon um eine kurze Beteiligung an dieser Diskussion. Beste Grüße --Martin Be (Diskussion) 18:06, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Martin Be, zunächst Danke für die Umformulierungen. Der dtv-Atlas ist natürlich kein fundierter Beleg, aber man kann ihn ja demnächst durch bessere Belege ersetzen. Eine Rücksetzung ist unwahrscheinlich. Dieser Bereich liegt seit Jahren ziemlich brach... Mir ging es, was POV angeht, aber auch (und rein sprachlich vor allem) um den ersten Teil der zitierten Passage („Die anschließende Rache der so lange vom Assyrischen Reich unterdrückten Völker stand der Grausamkeit dessen ehemaliger Herrscher in nichts nach – sie überstieg sie sogar.“) Das klingt mir nach entweder stark angestaubter Literatur - 1920er kommt da gut hin - oder Selbstformulierung einer der Autoren dieses Artikels. Ich hätte den Satz eben fast selbst neutraler klingend formuliert, aber habe auch keinen Beleg dazu, mit dem ich die Änderung begründen kann. Grüße Minos (Diskussion) 20:18, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Minos. Der dtv-Atlas-Beleg wurde von genau jenem Wikipedia-Autor erstmals hier eingeführt, der die oben zitierte Passage in den Artikel eingefügt hat. Ich dachte - auch wenn mir keine wirklich gute Literatur vorliegt - das habe ich ja oben schon geschrieben - so sollte ich doch wenigstens diesen schon vorhandenen naja-geht-so-Beleg aktualisieren. Die Aussage „als Volk total ausgerottet“ geht zu weit, ist im Licht neuerer Forschung nicht richtig oder zumindest umstritten. Soweit sogar die vom Autor der Passage selbst genannte Quelle eine so weitgehende Aussage nicht (mehr) hergibt, habe ich keine Bauchschmerzen damit, ausnahmsweise mal eine unbelegte Änderung zu machen. Der von Dir vor allem kritisierte erste Satz der Passage mag unwissenschaftlich wirken, aber ich betrachte ihn auch nicht als falsch. Scheint mir eine Geschmacksfrage zu sein: Sterneköche verachten den Ketchup zutiefst, aber die Menschen lieben ihn. Ich denke: Das Thema hier ist recht trocken und der Artikel wirklich sehr durchwachsen, da darf es gern etwas Ketchup sein -> mehr Leser, mehr Mitarbeiter? Und ein Sternekoch, der sich über den Ketchup aufregt und deshalb das ganze Rezept mal genauer durchliest, ist vielleicht das Beste, was diesem Artikel passieren kann, oder? ;-) Beste Grüße, --Martin Be (Diskussion) 19:18, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Martin Be, mir ging es darum, dass die Ausdrucksweise im ersten Satz an Publikationen aus den 1920ern erinnert. Damals wurde gerne zugespitzt, manchmal auch mit einem Schuß Ironie, Meinungen anderer Wissenschaftler mit teils viel spitzerer Feder kritisiert als heute. Nicht selten waren damalige Wissenschaftler höchst kompetent (was den Stand der Forschung der damaligen Zeit anging) und schrieben weniger Unrefelktiertes als dies heute viele, auch sehr angesehene Wissenschaftler machen (über einige Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln...). Ich lese Artikel damaliger "Größen" immer ganz gerne, bei manchen Themen haben sie sehr gründliche Pionierarbeit geleistet, die auch heute noch im Großen und Ganzen Stand der Forschung sind. Nichtsdestotrotz gibt es zu zahlreichen Themen neue Erkenntnisse. Da ich mich mit Assyrien nicht gut auskenne, weiß ich nicht, ob die Aussagen nicht eventuell längst überholt sind. Deshalb meine Kritik an der Ausdrucksweise. Falls die Aussage noch heute h. M. sein sollte, könnte man auch ein wörtliches Zitat daraus machen (Bereits XY schrieb 19XX: „...“).
Bzgl. dtv-Atlas: Ich kenne neuere Auflagen nicht und weiß nicht, wer daran mitgewirkt hat. Manchmal muss man in WP einen vorläufigen "Notbeleg" angeben, was ich auch schon (ungern) getan habe. Z. B. wenn ein neuer Fund durch eine Pressemitteilung in vielen Medien verbreitet wird, aber noch nicht in einer wissenschftlichen Publikation veröffentlich wurde. Der dtv-Atlas mag als Notbeleg erstmnal herhalten, aber es wäre schön, wenn er demnächst durch möglich aktuelle Fachpublikationen ersetzt werden könnte. Eion neuer WPler hat – womöglich versehentlich – deine und meine Änderungen zurückgesetzt. Ich hoffe, er äußert sich noch. Bzgl. der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts v. Chr. ist der Artikel momentan sehr chaotisch und unlogisch aufgebaut. Ich hoffe, ich finde demnächst Zeit, die betreffenden Absätze neu zu ordnen. Grüße Minos (Diskussion) 20:11, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

1. stehendes Heer

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat ja einen eigenen Abschnitt für die Armee, nennt aber nicht, dass das Assyrische Reich das (erste nachgewiesene) stehende Herr hatte. Die Info finde ich sowohl in Krieg und Kultur von Toynbee und andere Leute sicherlich auch in Walther Manitius: Das stehende Heer der Assyrerkönige und seine Organisation

was ja als Quelle sogar genannt wird und zumindest die Info mit dem stehenden Herr sogar im Titel nennt. --Bartosaurus (Diskussion) 23:39, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten