Diskussion:Astrid Wagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ontologix in Abschnitt Löschung Letzte Veröffentlichung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Kann man von Astrid Wagner ein Bild hinzufügen?

Könnte man hier ein Bild von Astrid Wagner ergänzen? Bastiklanert (Diskussion) 21:25, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Sicher, wenn es Bilder mit entsprechenden Rechten gibt - siehe Hilfe:Bilder und Wikipedia:Bildrechte. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:28, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

okay da kenn ich mich nicht aus Bastiklanert (Diskussion) 21:33, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Verliebt in einen Mörder

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht gar nichts davon, dass sie in Jack Unterweger verliebt war.Unterweger-Vertraute Wagner: "Da war sofort ein Kribbeln" Jack Unterwegers Vertraute: "Habe einen Mörder geliebt" Astrid Wagner hat Jack Unterweger sogar Anzüge und Krawatten für die Gerichtsverhandlungstermine geschenkt. "Ja, es war Liebe", sagt diese auch heute noch über die Liaison. Sie habe ihm einst gerne Geschenke gemacht: "Etwa Anzüge und Krawatten für den Prozess. Als Jack am Etikett die Typenbezeichnung 'Al Capone' erblickte, musste er herzhaft lachen und sagte: 'Das passt ja.'" --87.162.161.84 18:49, 26. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel ist wertlos ohne die Episode dass sie einen vielfachen Frauenmörder zur Flucht verholfen und beschützt hatte. Seit wann veröffentlicht Wikipedia einen Artikel über Rechtsanwältinnen mit normaler beruflicher Tätigkeit? Ich beantrage Löschung oder Wiederherstellung des Abschnitts mit ihrer Unterstützung für einen Massenmörder? --Ontologix (Diskussion) 17:13, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Löschung Letzte Veröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

Auf Grund eines anhängenden Rechtsstreites zur letzten Veröffentlichung ist eine Löschung der Publikation *Ich habe wie eine Ratte gelebt* notwendig. Dieses Buch wird nicht mehr produziert und ist auch nicht mehr bestellbar. Astrid Wagner veröffentlicht ihre Bücher mittlerweile alle selbst über Amazon Bastiklanert (Diskussion) 20:39, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist kein Grund, das Buch aus dem Artikel zu löschen. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:40, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Sondern? Wenn es die Inhaberin so wünscht, dass die Publikation gelöscht wird, wird dem nicht statt gegeben und man lässt sich auf eine Klagsandrohung ein? Bastiklanert (Diskussion) 20:41, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

ERSTE UND LETTZE WARNUNG: Drohe nicht mit rechtlichen Schritten in der Wikipedia.. Ein weiterer Verstoß führt zu einer Sperre. Wikipedia ist nicht der persönliche Webauftritt der behandelten Person. Es gibt keinerlei Grund für eine Löschung des Buchs, nur weil man das so wünscht. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:45, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

@Name eines Admins: – Sperrprüfung gewünscht. --Bastiklanert (Diskussion) 20:48, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Wirf nicht mit Worten und Vorlagen um dich, die du nicht verstehst. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:49, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Warum löscht man das Buch nicht einfach wenn es nicht mehr aktuell ist, siehe auf diversen Onlineplattformen und Website astrid wagner Bastiklanert (Diskussion) 20:49, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Warum sollten wir? Wir sind keine Tageszeitung oder Verzeichnis lieferbarer Bücher, sondern eine Enzyklopädie. Leseempfehlung: Streisand-Effekt. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:51, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

@He3nry: – Sperrprüfung gewünscht. --Bastiklanert (Diskussion) Bastiklanert (Diskussion) 20:51, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Bettelst du gerade darum, gesperrt zu werden oder was für eine Sperrprüfung willst du? Solange du nicht mal hier auf der Diskussion brauchbare Argumente lieferst, wird der Artikel sicher nicht freigegeben. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:53, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Das Buch ist nicht mehr erhältlich, es ist Irreführend für die User dass es noch steht, eine Ergänzung oder Löschung wäre angebracht Bastiklanert (Diskussion) 20:55, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Sag mal, liest du auch, was ich schreibe, oder wiederholst du nur immer das gleiche? Solange du keine Argumente vorbringst, betrachte ich die Diskussion als erledigt. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:57, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Das Argument ist ja längst da, bleibe höflich und sachlich, wie ich dir gegenüber auch. Wenn ein Rechtsstreit zu einem Buch gibt, ist es nicht angebracht dieses Buch noch als Veröffentlichung zu publizieren! Es irritiert den Leser und es wirft kein gutes Bild auf Wikipedia wenn man solche Bücher fördert Bastiklanert (Diskussion) 21:03, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Guter Punkt: Wir sollten ein bisschen Recherchieren und einen neuen Abschnitt über den Rechtsstreit einfügen - aber warum wir deshalb das Buch entfernen sollten, ist nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil, wenn wir duckmäuserisch alles entfernen, was den Leuten nicht gefällt, wirft es kein gutes Licht auf Wikipedia. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:07, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Warum kann man nicht einfach schreiben, Buch wird nicht mehr aufgelegt? Bastiklanert (Diskussion) 21:08, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Mir gefällt nicht dass man das ganze nicht möglichst aktuell hält, es sind keine Publikationen im Seifert Verlag mehr vorhanden von Astrid Wagner Bastiklanert (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Siehe Seifert Verlag Website! Die Bücher sind nicht mehr erhältlich Bastiklanert (Diskussion) 21:11, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Die Verfügbarkeit wird bei Literaturlisten nicht angegeben - wie gesagt, wir sind kein Verzeichnis lieferbarer Bücher. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:13, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Ja aber es stimmt ja auch die ISBN Nummer nicht mehr, es ist komplett irreführend! Es wäre sicher auch im Sinne der Autorin hier eine Ergänzung/ Änderung zu machen Bastiklanert (Diskussion) 21:15, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Die Rubrik Veröffentlichungen ist somit konplett aussagelos, da es alle Werke nicht mehr gibt!

Bastiklanert (Diskussion) 21:16, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Man könnte jedoch die NEU AUFGELEGTEN BÜCHER stattdessen einbauen Bastiklanert (Diskussion) 21:17, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Natürlich stimmt die ISBN noch, das Buch ist in mehreren Bibliotheksverbünden auffindbar. Der Autor des Werkes ist im Übrigen berstorben. Da es ein im Artikel wesentlich behandeltes Buch ist, macht ein entfernen keinen Sinn, neue Bücher können trotzdem gerne aufgenommen werden (solange sie nicht im Eigenverlag erschienen sind). --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:20, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Es war von mir als Anregung gedacht verstehe aber auch die Ansichten. Entschuldigen Sie wenn ich Sie persönlich angegriffen habe. Sollte es keine Änderung geben muss ich das natürlich akzeptieren Bastiklanert (Diskussion) 21:22, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist keine "Ansicht". Das Buch ist in einem regulären Verlag erschienen und wird in Bibliotheken vorgehalten. Es ist für Wikipedia völlig unerheblich, wenn ein Buch beim Verlag vergriffen ist. --Fiona (Diskussion) 12:45, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Stimme Fiona völlig zu. Ich bin auch Buchautor und muss zu dem stehen, was ich veröffentlichte. Das Buch kann durchaus noch antiquarisch erhältlich sein oder von Bibliotheken ausgeliehen bzw. dort eingesehen werden. Alle veröffentlichten Bücher müssen als Belegexemplare in Zentralbibliotheken vorhanden sein. --Ontologix (Diskussion) 17:48, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten