Diskussion:Audie Murphy/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 84.58.26.144 in Abschnitt Alter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grabstein oder Gedenkstein?

Im englischen Wikipedia-Artikel zu Audie Murphy wird der abgebildete Stein als "Gedenkstein" bezeichnet, weil man wohl keinen Leichnam zum Beerdigen mehr gefunden hat. (nicht signierter Beitrag von 213.196.255.158 (Diskussion) )

Der abgebildete Stein wird in der englischen Wikipedia als Tombstone, also als Grabstein bezeichnet. Darüber hinaus ist von einem weiteren Gedenkstein die Rede. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 05:00, 4. Mär. 2007 (CET)

höchstdekorierter US-Soldat des 2. Weltkriegs??

Könnte diese Info wohl mit Quellen belegt werden? Wenn er doch so hoch dekoriert wurde kann man doch gewiss noch schreiben wofür er denn diese Auszeichnungen erhalten hat, oder?! --Leviathan ...quatschen?! 11:27, 6. Apr. 2009 (CEST)

Ja, für das Bild und den Einleitungssatz fehlt dem Artikel ein Abschnitt zum „Kriegshelden“. Im englischen Artikel stehen zahlreiche Informationen. -- Gohnarch░░░░ 09:28, 1. Mai 2009 (CEST)
Habe mal angefangen den Artikel weiter auszubauen. Quellen u.a. http://www.audiemurphy.com/. Sofern es meine Zeit erlaubt, werde ich weiteres Material zusammentragen und den Artikel um weitere Informationen ergänzen. --Nobart 13:30, 7. Jun. 2009 (CEST)

Filmografie

es gibt keinen Artikel, den ich mir angeschaut habe, in dem in der Filmografie einzelne Filmjahre verlinkt sind (Liz Taylor, Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Milla Jovovich, Sylvester Stallone). Außerdem wurde immer wieder ein doppeltes Filmjahr rückgängig gemacht. --darkking3 Թ 13:30, 21. Jun. 2009 (CEST)

Hallo darkking3, wenn du Du denn schon an meiner Verlinkung was auszusetzen hast, dann bitte vorher diskutieren und dann Änderungen vornehmen. Zum anderen bin ich der Autor der Filmografie und bin der daher Meinung, dass wenigstens 1 Filmjahr pro Abschnitt zu verlinken ist. Bei anderen Filmbiografien habe ich das auch so gemacht und User:ADwarf, der selbst viel in diesem Thema unterwegs ist, hat das so gut geheißen. Wenn viele Leute sich nicht die Mühe machen, dass Filmjahr zu verlinken, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht richtig wäre. Des weiteren steht nichts über diese Standards die Du hier vorgibst in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien. Weiterhin hast Du in Deinem blinden Eifer das Satzbild völlig zerstört, in dem Du auch noch den Abschnitt der "== Filmografie ==" entfernt hast. Auch habe ich nirgends Deine Form der Setzung von Klammern hinter dem Filmtitel gefunden. Wenn viele Leute sich nicht die Mühe machen, dass Filmjahr zu verlinken, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht richtig wäre. Ich habe Deine Änderungen Rückgängig gemacht, um den Artikel wieder sauber zu ordnen. Ich finde Deine Mühen kontraproduktiv und bitte Dich vor weiteren Änderungen Abstand zu nehmen, ohne das hier mit mir vorher abzusprechen. Es gibt bestimmt wichtigeres für Dich und mich an der Wiki zu tun, als das wir hiermit unsere Zeit verschwenden. Gruß --Nobart 14:16, 21. Jun. 2009 (CEST)
Mühe nennt man dass nicht, es ist obsolet, genauso wie die Datumskonventionen nicht bei jedem Datum eine Verlinkung vorschreiben bzw. die auch bei irrelevanten Daten entfernt wird! Beispielsweise dem Hochzeitstag usw. Wenn du mir dies nicht glaubst, schau dir die nachvollgende Liste an. meiner Meinung nach ist der Artikel, sollte er irgendwann fertig sein, ein klarer Fall für einen Review-Prozess sowie Wikipedia:Bewertungen.
Lesenswert
Exzellent
Im Hinblick dessen ist die Verlinkung des FIlmjahres überflüssig! --darkking3 Թ 14:44, 21. Jun. 2009 (CEST)
ich hab mir gerade euren kleinen "streit" amüsiert angeschaut. Also es ist mehr oder weniger standard die filmographie als liste auszuführen (mir ist auf die schnelle kein gegenbeispiel bekannt), ebenso ist es immer wieder anzutreffen das die jahre verlinkt sind, aber hier gilt Nicht alles muss blau sein. D.h. einmal pro artikel einen link setzen reicht vollkommen aus sofern er den nötig(!) ist. Desweiteren sehe ich die aktuelle ausführung[1] der filmographie als gut an, sprich da muss man nichts mehr dran machen sofern nicht ein film fehlt oder einer falsch da ist (und ihr euch wegen der jahreslinks einigt). gruss-- Shadak Dis Bei Bew 14:54, 21. Jun. 2009 (CEST)
Madonna_(Künstlerin)#Filmografie ist ein Beispiel für Tabelle ;) Und Streit kann man es nicht nennen, da ich auch immer den Fehler des doppelten Filmjahres entfernt habe, der jetzt wieder drin ist. --darkking3 Թ 15:15, 21. Jun. 2009 (CEST)
Diesen "fehler" findet man aber auch bei Jenna Jameson und kyle minoque...egal. bevor jetzt wieter im atrikel hin und her reverted wird, sollte hier eine lösung gefundne werden.-- Shadak Dis Bei Bew 15:26, 21. Jun. 2009 (CEST)
Das Filme jeweils mit Filmjahr angegeben werden ist klar, aber warum bei einem Film das Jahr 2x angeben? --darkking3 Թ 15:28, 21. Jun. 2009 (CEST)
Ah, meine müden augen...kay, ich habe jetzt verstanden was du meinst bzw. gesehen. sinnvoll sind zwei jahre nur dann wenn die deutsche version später als die engl. version erscheinen ist (also im jahr darauf oder noch mehr). in diesme fall ist das aber offensichtlich nen fehler. ich entfenre das mal kurzerhand.-- Shadak Dis Bei Bew 16:11, 21. Jun. 2009 (CEST)
Das jetzige Ergebnis ist zufriedenstellend. Ich denke so können wir es belassen und alle sollten zufrieden sein. Gruß --Nobart 20:52, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ich finde die jetzige Form überhaupt nicht zufriedenstellend, da die Verlinkung überflüssig ist und nicht wesentliche Daten darstellen. Siehe auch Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken --darkking3 Թ 00:23, 23. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg

Hallo darkking3, was spricht dagegen A. Murphy auch in der „Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg“ zu nennen? In dieser Kategorie finden sich auch andere Personen, die bereits in der jeweiligen Kategorie ihres Landes genannt werden. Bitte begründen! --Nobart 20:17, 22. Jun. 2009 (CEST)

Kannst du mir bitte einen Artikel zeigen, bei dem dies so ist? Hab mir jetzt alle Artikel in der Kategorie angeschaut und dabei auch gleich ein paar Katfixes vorgenommen, jedoch keinen einzigen Artikel gesehen, in dem dies so ist/war. Einzig ein Artikel war in Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Land) und Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg einsortiert, was mir selber beim ersten drüberblicken den eindruck vermittelte, dass es doppelt einsortiert wurde und erst bei bearbeiten auffiel.P.S.: Du kannst Kategorien auch normal verlinken, indem du [[:Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg]] schreibst und vor die Kategorie einen Doppelpunkt machst ;) btw: ich warte auch noch auf eine Antwort von dir zum Thema #Filmografie --darkking3 Թ 20:45, 22. Jun. 2009 (CEST)

Unsinnige Angaben aufgrund fraglichem Geburtsdatum

Oben steht, er sei 1924 geboren. Im Artikel liest man dann, er habe 1942 sein Alter behufs Eintritt in die US Streitkräfte auf 18 Jahre fälschen müssen. Na ja... --129.187.244.28 11:13, 7. Jul. 2009 (CEST)

In der englischen WP steht 1926 mit Fragezeichen. Das ergäbe Sinn. Quellen? Ich habe keine. -- SibFreak 11:17, 7. Jul. 2009 (CEST)
die in en angegebene Quelle ist lediglich die "Internet Movie Database"; andererseits steht auf seinem Grabstein in Arlington als Geburtsdatum wieder der 20.6.1924 (vgl. ebenfalls en-Artikel, unten). Die Unterlagen des DoD scheinen als Quelle jedenfalls noch etwas zuverlässiger zu sein als die imdb. Folglich wirkt die Geschichte mit seinen angeblichen vollendeten Lebensjahren in 1941 und 1942 (sowie Murphys daraus resultierenden Falschangaben) schon ein bißchen wie eine nachträglich gestrickte Legende. --129.187.244.28 11:43, 7. Jul. 2009 (CEST)

Andere Möglichkeit: das gefälschte Geburtsjahr 1924 wurde sogar auf den Grabstein übernommen. --129.187.244.28 11:48, 7. Jul. 2009 (CEST)

Tötungen, Verwundungen ?

Besseres Deutsch ist doch das:

"Murphy soll während seiner Dienstzeit 240 feindliche Soldaten getötet und eine Vielzahl weiterer verwundet oder gefangengenommen haben."

"Tötung", "Verwundungen", "Gefangennahmen" hört sich unmöglich an. - Danke --Prosit 22:04, 9. Jul. 2009 (CEST)

Das "soll" bezüglich der getöten Feindsoldaten deswegen, weil es im Gegensatz zu den wenigen zerstörten Feindpanzern - wo man die Zahl "6" vielleicht doch mit ziemlicher Sicherheit als zutreffend annehmen kann, hier wohl keine auch nur annähernde Zuverlässigkeit geben kann. Wie soll das 1 Soldat auch nur selbst genau wissen, im Kampfgetümmel, bei Nacht, auf größere Entfernungen usw., wieviele Menschen er wirklich selber umgebracht hat. Wieviele er ganz totgemacht hat, und wieviele - von ihm schwer oder leicht verwundet - dann doch überlebten --Prosit 22:08, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ob sich das nun besser anhört sei dahingestellt. Seine Orden bekam er von seinen Vorgesetzten und unter Berufung auf Zeugenaussagen. Ein Soldat mehr oder weniger spielt wohl keine Rolle. Aus Erzählungen vieler Kriegsveteranen weiß ich das auch bei der damaligen Reichswehr genau Buch geführt wurde, selbst zum Kriegsende hin, als es die Eisernen Kreuze aus dem Wassereimer verteilt wurden. Ein guter Schütze weiß ob er jemanden angeschossen hat oder ihn tatsächlich getötet hat. Damals war das Militär noch nicht so hoch technisiert. Ein General sagte über Murphys Verdienste, dass es zu unser heutigen Zeit so etwas in dieser Form nie wieder geben wird. Daher bin ich mit dem „soll“ nicht so einverstanden. Lese Dich doch selbst mal durch die Berichte, Bücher, Webseiten und militärischen Unterlagen durch. Gruß -- Nobart 22:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
  • tut mir leid, "240" ist als genaue Zahlenangabe eine Tatsachenbehauptung. Der Wahrheitsgehalt dieser Tatsachenbehauptung ist von mir mit guten Gründen in Zweifel gezogen worden. Diese Zahl wurde "deklariert" (man sagte einfach, das ist so), ob sie stimmt, kann niemand wissen und das wird auch den damals Beteiligten klargewesen sein. Ob es nun 191 oder 263 waren, weiss der Kuckuck. Militärinterner, bürokratischer Usus eben. Es ging mir auch um Vermeidung sprachlicher Ungeschicklichkeiten. "Tötungen" gibt es vielleicht in einem Schlachthof oder einer NS-Euthanasieanstalt, aber nicht auf dem Kampfplatz. "Tötung" passt auf Wehrlose. "Murphy wurden X Verwundungen und Y Gefangennahmen zuerkannt", wie hört sich das denn an...

Deine Vertellekes von wegen "Kriegsveteranen der Reichswehr haben mir erzählt" (was für eine Reichswehr ?), die kühne Behauptung jemand "habe es im Gefühl, ob er jemand getötet hat" (=Mumpitz) haben mit der Fragestellung so gut wie nichts zu tun, und wen interessiert hier, ob angeblich irgendwelche Blechmarken aus dem "Wassereimer" verteilt wurden. Was tut es zur Sache, ob "das Militär" damals schon so "hoch technisiert" war wie heute oder nicht ? Und der General meint, so schön wie damals wirds nie wieder - auch das ist egal / Dir ist also gleich, wie sich so ein Text anhört. Aber Deine wenig hilfreichen Abschweifungen nach dem Motto 'aufgepasst, jetzt spricht der erfahrene Kriegsteilnehmer' mußtest Du hier unbedingt unterbringen, ja ? Gönnerhafte Nachhilfetips von wegen 'lies dich nochmal ins Thema ein' braucht man hier ebenfalls nicht, der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass derartige "kill-credits" nicht für bare Münze zu nehmen sind. Bist Du vielleicht auch in der Lage, dich möglichst neutral und ohne Abirrungen vom Thema konkret dem inhaltlichen und sprachlichen Problem zuzuwenden. Wir haben vielleicht schon gemerkt - wohl nicht nur das Deutsche ist schwerfällig und hölzern im Themenbereich "Tod und töten". Aber Gestammel im Grenzbereich zur Stilblüte sollte man trotzdem vermeiden, so gut es eben geht. --Prosit 23:41, 9. Jul. 2009 (CEST)

Du kannst in Zweifel ziehen was Du möchtest, ich halte mich an Fakten und Unterlagen. Zeig mir wo das in Frage gestellt wird und gut ist. Deine persönlichen Ansichten gehören nicht zum Thema, bleib mal auf einem sachlichen Standpunkt und las Deine persönlichen Angriffe gegen mich. Am besten finde ich allerdings, dass Du den Text erst umgestalltest und dann Deine eigenen Textpassagen streichst. Wie gesagt, lass Deine persönlichen Ansichten zum Thema Militarismus und bring Belege und niedergeschriebene Aussagen zum Thema bei. -- Nobart 04:28, 10. Jul. 2009 (CEST)
Tschuldige schon, und überleg nur mal ein bißchen: "Fakten" die gar kein beweisbares Faktum sind ? Die "Fakten" und "Unterlagen" einer gegnerischen Kriegspartei können meist lediglich Vermutungen anstellen, wieviele Soldaten des Gegners eigenen Gewaltakten zum Opfer gefallen sind. Zuverlässig zählen kann nur die geschädigte Partei die eigenen Toten, und das ist oft schwierig genug gewesen. Der eigenen Partei - also den Deutschen z.b. war wiederum nicht bekannt, welcher Gegner genau die eigenen Toten auf dem Gewissen hat. Und es dürfte ihnen auch völlig egal gewesen sein, von wegen "Bestätigung". Und ein Schiedsrichter wie im Manöver auf dem Übungsplatz war auch nirgends. Mit den "credits" ist ja so eine Sache. Aus jedem WK-1-Jagdfliegerfilm kennt man die Zwistigkeiten in den eigenen Reihen wegen der Zusprache oder Nichtanerkennung von "Luftsiegen". Apropos: Würde man bei einem WK-Jagdflieger sagen: "Ihm wurden 34 Luftsiege zuerkannt, außerdem eine Vielzahl weiterer Flugzeugbeschädigungen, Landungszwingungen und Gefangennahmen" ? Und der Audie Murphy war allein auf dem Schießstand, wie an einer Oktoberfestbude ? Er hatte den Nerv, seine kills fein säuberlich im Notizbuch einzutragen, und das trotz der Einwirkungen von Angst, Übermüdung, Aufputschmitteln, Witterungsunbilden, und obwohl andere auch geschossen haben ? Distanzwaffen wie ein MG mit wirksamem Bereich in hunderten von Metern Entfernung ? Handgranaten und Mörsergranaten hinter nicht eingesehene Deckungen des Gegners ? Flammenwerfer, Nebel ?

Wie war das eigentlich ? War er die meiste Zeit als Scharfschütze eingeteilt - das sollte man fast annehmen, denn die scheinbare Präzision der Angaben und die lange Zeit, die man unverwundet bleiben muss, um eine derartige "Abschussliste" zu leisten, deuten darauf hin. Hat aber ein lauernder Scharfschütze - der sprichwörtliche Einzelkämpfer - Zeugen, die seine Erfolge bestätigen können ? Fragen über Fragen. Anderes Beispiel: Bei den alliierten Bombereinflügen behaupteten die Bordschützen und Begleitjäger auch eine Vielzahl von "kills" (auch alles schön dokumentiert mit "Zeugenaussagen" etc.). Hätten diese "credits" der Wahrheit entsprochen, wäre nach wenigen Monaten von der deutschen Luftverteidigung nichts mehr übrig gewesen, allein durch die Leistungen der Bomber und Begleitjäger. War wohl nicht ganz so... "Gefangennahmen" sind in der Regel "Teamwork". Oder konnte ein Audie Murphy vielleicht alleine ankommen und sagen: "Alles die Hände hoch, hier kommt Murphy". Abgesehen von der Unterscheidung, habe ich einen "kill" oder den Gegner "nur" verwundet oder verstümmelt - siehe oben. Halbwegs zuverlässige oder ganz zutreffende Angaben über feindliche Verluste sind doch logischerweise nur möglich, wenn der gegnerische Soldat in die eigene Gewalt übergegangen ist, z.B. als Kriegsgefangener. Oder wenn der Gegner bei stetigem eigenem Vormarsch seine ganzen Toten liegenlässt. Dann, o.K. --Prosit 13:22, 10. Jul. 2009 (CEST)

typische Prosit-Diskussion: Er allein weiß Bescheid, alle anderen erzählen nur Mumpitz, Geschwafel, Vertellekes usw.--Feliks 08:41, 13. Jul. 2009 (CEST)

Hat = Tatsache / credited = Zuschreibung/Glaube

Englischnachhilfe: auf der englischen Seite steht nicht, er "hat" 240 Gegner getötet, sondern ihm wurde das "credited". Sehen wir im Langenscheidt oder sonstwo nach, wird klar: credit heißt: glauben, zuschreiben, (US: Anrechnungspunkt). Man beachte den feinen Unterschied. Hierfür auf deutsch die Tatsachenbehauptung "hat" zu bringen, ist eine recht grobe Über- bzw. Fehlinterpretation. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. --Prosit 13:34, 10. Jul. 2009 (CEST)

Sprach Prosit alias WernerE bzw. diverse IPs, kurz bevor auch sein zweites Konto dauerhaft gesperrt wurde (seine insgesamt 18. Sperre) --Feliks 17:00, 21. Jul. 2009 (CEST)
Besser ist das! Mag keinen Zeck wegen solcher Kindereien, dazu ist mir meine Zeit zu schade. Mal zum Thema Schulmeisterei so ganz nebenbei: credited with = anerkannt {adj} (Tatsache) Quelle: dict.cc (Deutsch-Englisch-Wörterbuch). Manche Worte haben im Kontext eine andere Übersetzung. Bin im übrigen immer für konstruktive Kritik offen, sofern sie sachlich vorgetragen wird.
Gruß, Nobart 18:54, 21. Jul. 2009 (CEST)
Er "hat" also. Und das wisst Ihr beide ganz genau ? Warum steht dann nicht gleich im englischen Artikel: "He killed 240 enemies" ? --88.217.51.200 21:35, 21. Jul. 2009 (CEST)
Frag doch mal den englischen Verfasser des Artikels. Am besten Du ließt Dich mal etwas durch die Literatur und die diversen Webseiten, dann sehen wir weiter. Man kann sich nur auf deren Berichte stützen. Aber ich bekomme langsam den Eindruck das Du mal wieder Prosit/WernerE etc. pp. bist und einfach dem Soldaten Murphy nicht den Erfolg gönnst. Wo ist Dein Problem? Gruß Nobart 23:27, 21. Jul. 2009 (CEST)
"nicht den Erfolg gönnst". Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Hast Du überhaupt irgendein Gefühl für Dezenz, Pietät oder Zurückhaltung. Zurückhaltung, wie sie oben - hinsichtlich angeblicher Tatsachenbehauptungen - auch angebracht wäre. --88.217.51.200 23:33, 21. Jul. 2009 (CEST)

Randbemerkung (Zitat Militärgeschichtliche Zeitschrift [hg. Militärgeschichtliches Forschungsamt], Nr. 61 (2002), Heft 2, S. 413, Artikel "Des Forschens noch wert ?" von Sönke Neitzel, Anmerkung 36: "Gerade bei den Erfolgszahlen von hochdekorierten Panzerkommandanten wird gerne vergessen, daß es sich im Kampfgetümmel kaum zuverlässig hat ermitteln lassen, wer denn nun wieviele feindliche Panzer abgeschossen hat. Diese Zahlen sind also mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln..." - Und hier ist nur die Rede von den relativ auffälligen Panzern. Bezüglich 'Feindsoldaten' kann man sich den Rest denken. --88.217.51.200 23:49, 21. Jul. 2009 (CEST)

Hi Nobart: Don't feed the trolls ;-) (Prosit wurde aufgrund entsprechenden Nutzerverhaltens dauerhaft gesperrt, insgesamt 18. Sperre, 2. Vollsperre von 3 Accounts, der IP-Account war auch schon mal 3 Monate gesperrt) --Feliks 11:34, 22. Jul. 2009 (CEST)

...wurde zugeschrieben

Übersetzung im forum www.dict.cc vom 23.7.09.

Frage: Wie übersetzt man das » antworten EN > DE

  1. 448499

von Nonstop Werner, yesterday, 22:11 Spam? 62.216.210.... "Audie Murphy was credited with destroying six tanks in addition to killing over 240 German soldiers"

- Vielen Dank im voraus, Werner Antwort: Andie Murphy wurde zugeschrieben, sechs Panzer zerstört und über 240 deutsche Soldaten getötet zu haben. #448500

von jenny-97 (DE), yesterday, 22:20 Spam? ... Chat: Wikipedia: Audie_Murphy #448503

von Bella-Brera (AT), yesterday, 23:05 Spam? ... Antwort: credited with = anerkannt #448505

von alpha-1, yesterday, 23:32 Spam? 85.179.154... credited with = anerkannt, siehe http://www.dict.cc/deutsch-englisch/anerkannt.html

Würde es dann nicht heißen: Audie Murphy wurde zuerkannt, sechs Panzer zerstört und über 240 deutsche Soldaten getötet zu haben. ? Antwort: Kommt drauf an, von wem bzw. aus welcher Perspektive es geschrieben ist #448506

von jenny-97 (DE), yesterday, 23:34 Spam? ... Antwort: Berichte über Audie Murphy im englischen Original #448508

von alpha-1, yesterday, 23:54 Spam? 85.179.154... Es gibt zwei Webseiten, die eine ist die englische Wikipedeia, schau mal bitte hier: Wikipedia: Audie_Murphy und die Seite des Arlington National Cemetery worauf sich der Artikel im wesentlichen stützt, wie Du hier nachlesen kannst: http://www.arlingtoncemetery.org/historical_information/audie_murph.... Von den Artikeln auf diesen Seiten ging die Diskussion um die richtige Übersetzung wohl aus. Antwort: ihm wurden ... zugeschrieben / zugerechnet #448528

von Kornelius (DE), Last modified: today, 09:26 Spam? ... nach oben | nach unten | antworten


[Fazit]...also keine Rede von "er hat...getötet". Außerdem: nicht genau 240, sondern über 240, genau weiß man es logischerweise halt nicht. --129.187.244.28 10:58, 24. Jul. 2009 (CEST)

Audie Murphy was credited with destroying six tanks in addition to killing over 240 German soldiers and wounding and capturing many others
...und da möchte man schon eine einigermaßen korrekte Übersetzung dazu haben - ausgiebige Diskussion hin, ausgiebige Diskussion her. --93.104.104.128 08:47, 9. Aug. 2009 (CEST)
Die deutsche Wiki ist nicht die Übersetzung der englischen, und Überschriften sind nicht als Extra-Fettdruck-Rumgebrüll [2] zu verwenden, deshalb hab ich deinen Beitrag von Überschrift auf kursiv geändert. --Feliks 18:07, 10. Aug. 2009 (CEST)
ja, lieber felix, dann sieh doch mal auf der eigens genannten Belegstelle (USA) nach. Da steht "over 240" - und nicht (genau) 240 - oder etwa nicht ? --88.217.51.125 20:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
...und außerdem wieder mal "credited" und nicht "has killed". Folgen wir halt einfach dem Audie-Murphy-Fanclub in den USA. --88.217.51.125 20:32, 10. Aug. 2009 (CEST)
Mir ist das in Sache egal. Versuch bitte mit den anderen zu einem Konsens zu kommen, ohne einen EW an der Diskussion vorbei. Meine Bitte an die anderen: Versucht einfach mal den bisherigen nervigen kommunikationsstil unseres alten Freundes zu ignorieren und ihm zuzuhören. (ok, auch ich schalte bei ihm öfter auf Durchzug, weil es schmerzt) --Feliks 21:19, 10. Aug. 2009 (CEST)
Da kann keiner mehr folgen, feliks. Wenns Dir schon "in Sache" (?) egal ist: Was heißt hier Diskussion ? Ist es zuviel verlangt, einfach eine halbwegs korrekte Übersetzung der amerikanischen Vorlage - der im übrigen unser deutscher Artikel hier auch sonst 1:1 folgt - zu verlangen ? Ist ein felix schlauer als die Murphy-Experten in den USA - oder will hier nur jemand wieder mal ums V. nicht zugeben, dass er falsch liegt. Sine ira et studio ! - möchte man hier wieder mal in Erinnerung rufen. --93.104.44.51 23:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ich liege in der Sache weder falsch noch richtig, da ich in der Sache nicht hier agiere. Deine Rechthaberei ist ziemlich eklig. Und jetzt einige Dich bitte in vernünftigem Tonfall mit Nobart, sonst kriegst Du die gewünschten Änderungen nie auch nur ansatzweise in die gesichtete Version rein. Deinem Anliegen schadest Du durch Dein ewiges Rumkrakelen übrigens nur. --Feliks 00:13, 12. Aug. 2009 (CEST)

Nobart hat sich einen Anwalt genommen, aha. Für sich selber sprechen kann er nicht mehr. Der Anwalt ist aber im übrigen an der Sache gar nicht interessiert. Es geht nur um eine recht simple Englisch-Deutsch-Übersetzung, würde sagen 8./9. Klasse. Wikipedia ist Schilda. --82.135.6.233 21:30, 12. Aug. 2009 (CEST)

Lass bitte dein massvoll intelligentes Rumpolemisieren. Wie wäre es mit dem Anlegen eines Artikels Abschuss. Dort kann die allgemeine Kritik an der Zuverlässigkeit von Abschußzahlen (die wohl nicht nur Murphy betrifft) bequellt untergebracht werden, der Artikel hier wird verlinkt. Aber dazu müsste man halt mal einen Artikel selbst schreiben und nicht immer nur bei anderen hinterher edieren...--Feliks 13:03, 13. Aug. 2009 (CEST)
@ IP: Oben schreibst Du selbst ... über 240", was dann doch wohl bedeutet "er hat mehr als 240...". Wer hier bis zum V. rechthaberisch ist steht außer Frage. Zum Thema Anwalt: Holst Dir selbst Beistand von dict.cc, da Deine Englischkenntnisse nicht ausreichen, nur weitergekommen sind wir dadurch nicht. Es ist schon eine Frechheit wie Du hier die Leute anfährst und Du vor lauter Verzweiflung den guten Umgangston vergisst. Schreib selbst einen Artikel, dann hast Du weniger Zeit andere Wikipedianer anzupöbeln ;-). Die Diskussion mit einer IP zu führen ist mit ohnehin zu dumm und jedes weitere Wort Verschwendung meiner Zeit. Damit ist das Thema für mich beendet, Punkt. Nobart 22:10, 13. Aug. 2009 (CEST)

Fußnote 2 im Artikel besagt zwar: "Credited with either killing over 240 of the enemy while wounding and capturing many others" - aber ihr beide wißt das besser: genau 240 warens. Jau. --129.187.244.28 11:18, 19. Aug. 2009 (CEST)

U.S. Marines - Fallschirmjäger

Der Satz über seine vergeblichen Bemühungen, zum Militär zu kommen, ist nicht schlüssig. Das US. Marine Corp ist eine Teilstreitkraft wie die Marine, das Heer oder die Luftwaffe. "Fallschirmjäger" ist jedoch nur eine Truppengattung, also eine Art "Job", die man sowohl bei der Luftwaffe, als auch im Heer (US. Army), oder den US. Marines machen kann.-- 80.143.111.147 00:32, 25. Aug. 2009 (CEST)

Fallschirmjäger gab in den USA es nur beim Heer, Luftlander auch in anderen Teilstreitkräften (aber selten und wohl nicht im 2. WK) --Feliks 15:14, 3. Sep. 2009 (CEST)

Murphys Witwe

Heute Artikel bei Snopes: http://www.snopes.com/politics/military/pamelamurphy.asp --Constructor 10:03, 8. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis! Nobart 10:21, 8. Jul. 2010 (CEST)

Was am 26.1.1945 bei Holtzwihr geschah oder auch nicht

Die Geschichte, was am 26. Januar 1945 bei Colmar passiert ist, wird unterschiedlich erzählt. Um alles einigermaßen richtig einordnen zu können, muss man Wikis in verschiedenen Sprachen lesen. An dem Brückenkopf Elsass (Poche de Colmar) standen sich 72.000 deutsche und 420.000 alliierte Soldaten gegenüber. Kräfteverhältnis daher 1:6. Die Frontlinien und die Aufstellung der einzelnen Armeen zeigt ein militärischer Plan in Wiki. Der Winter war für die Rheinebene extrem kalt mit einer Schneehöhe bis zu 1 m und Temperaturen bei – 20 °C (der französische General Lattre de Tassigny in seinen Erinnerungen). Den zutreffenden Text aus „Colmar Pocket“ in Wiki habe ich übersetzt: Am 26. Januar ging deutsche Infanterie unterstützt von Panzern an der südlichen Ecke des Riedwihr Forstes von Holtzwihr aus zum Gegenangriff auf die Kompanie B der 15. Infanteriedivision über. Weil die Chancen hoffnungslos waren, befahl Leutnant Audie Murphy seinen Männern den Rückzug in den Wald. Murphy bestieg einen brennenden M10 Panzer und beschoss die Deutschen mit dem SMG des Panzers, während er der eigenen Artillerie als Ziel seine Position durchgab. Weil die Deutschen nicht feststellen konnten, woher das Maschinengewehrfeuer kam, wurden sie zunehmend unsicher. Danach wurden sie von US Jagdbombern angegriffen, die durch eine Wolkenlücke gestoßen waren. Entmutig zogen sich die deutschen Einheiten nach Holtzwihr zurück. Das liest sich schon ganz anders als der Text mit dem die Tapferkeitsmedaille verliehen wurde. Es fällt mir folgendes auf: Das SMG Browning M2 befindet sich auf der der Kanone gegenüberliegenden Seite des Turms. Weil das Fahrzeug brannte, konnte der Turm nicht mehr gedreht werden. Das seitliche Schussfeld des SMG war daher sehr begrenzt. Er musste die Kassetten mit der Munition aus dem Innern des Panzers holen, im SMG einsetzen, den Verschluss öffnen und den Munitionsgurt einlegen. Das luftgekühlte SMG musste nach etwa 100 Schuss eine Pause zur Abkühlung einlegen. Nach 200 Schuss musste der Verschluss gereinigt oder gewechselt werden. Wieso an einem Tag, an dem die Sonne nicht scheint, niemand das Mündungsfeuer und die Leuchtspur des SMG sehen konnte, verstehe ich auch nicht. Vorher hatte er noch das Kabel gebundene Feldtelefon zu sich heraufgeholt, um den Artilleriebeschuss als vorgeschobener Posten zu leiten. 217.229.96.186 18:19, 27. Dez. 2011 (CET)

Alter

Auch wenn sich dieser Satz so schön liest: " Am 21. September 1945 schied er mit tatsächlich erst 19 Jahren (wegen seiner falschen Altersangabe bei Diensteintritt laut Militärunterlagen mit 21 Jahren) im Rang eines 1st Lieutenant aus dem aktiven Dienst aus.", erklärt er nicht, wie aus dem einen Jahr zusätzlichen Alters, welches sich Murphy mit 17 auf 18 gefälscht hatte, plötzlich zwei Jahre Differenz zum tatsächlichen Alter entstanden sind. Da er am 20. Juni 1925 geboren ist, habe ich mir die Freiheit genommen, ihn auf 20 beim Dienstausscheiden altern zu lassen, auch wenn das weniger legendär klingt. ("tatsächlich erst" ist eine Wertung, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat.) --84.58.26.144 15:16, 7. Mär. 2013 (CET)