Diskussion:Audrey Lawson-Johnston

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von OfficeBoy in Abschnitt Ungereimtheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen! Ich wäre sehr dankbar, wenn mir irgendjemand das genaue Geburtsdatum von Audrey Lawson-Johnston und evtl. die Lebensdaten ihres Mannes mitteilen könnte, damit ich das vervollständigen kann. Ich weiß nur, dass sie im Februar 1915 geboren wurde, aber nicht an welchem Tag genau. Kann ja sein, dass mal jemand über diesen Artikel stolpert, der sich mit der Lusitania auskennt. Ich würde mich sehr freuen. 89.51.148.70 20:23, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ungereimtheiten

[Quelltext bearbeiten]

"Audrey und Stuart hielten sich an Alice Lines fest,..." Ich bezweifel, dass sich ein 3 Monate altes Baby selbst an seinem Kindermädchen festhält, wärend dieses aus dem Wasser gezogen wird. -- Rosa1918 16:39, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kategorisiert ist sie als US-Amerikanerin, im Nekrolog steht sie als Britin. Was stimmt? --Miebner 21:19, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Als gebürtige Amerikanerin, die den Großteil ihres Lebens in Großbriatannien verbracht hat, hatte sie wohl beide Staatsbürgerschaften--Schnellbehalter Fragen 14:27, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na so selbstredend ist das nicht. Gibt es für die Staatsangehörigen eine Quelle? Ansonsten fällt das wohl unter TF. --Miebner 18:21, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin zwar mit den Namenskonventionen im angloamerikanischen Sprachraum nicht sehr vertraut, aber wenn die Tochter als Audrey Warren Pearl geboren wurde, müsste Warren doch eigentlich Teil des Nachnames sein, der Vater also wohl statt Major Frederic Warren „Frank“ Pearl eher Major Frederic „Frank“ Warren Pearl heißen. --80.142.183.93 18:49, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Familienname war Pearl, nicht Warren Pearl. Warren war ihr "middle name", also ihr zweiter Vorname. Im englischen Sprachraum war es früher normal, dass Kinder einen Nachnamen als zweiten Vornamen bekommen konnten, z.B. den Geburtsnamen der Mutter oder ein sonstiger Name aus der Familie. Ist heute kaum noch verbreitet und im deutschen Sprachraum kennt man das gar nicht. Ihr älterer Bruder hieß z.B. mit vollem Namen Stuart Duncan Day Pearl. Duncan war der Geburtsname von Audreys und Stuarts Mutter und Day war der Geburtsname von Fidelia Pearl (geb. Fidelia Jane Day), ihrer Großmutter väterlicherseits. Nur so als Beispiel, wie das so funktioniert. Weitere Beispiele: George Bush heißt Bush mit Nachnamen und nicht Walker Bush. John F. Kennedys Nachname war Kennedy, nicht Fitzgerald Kennedy. Ernest Hemmingway hieß mit Nachnamen Hemmingway, nicht Miller Hemmingway. Prinzip verstanden? Es ist also so richtig, wie es im Text steht. OfficeBoy 19:56, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Erläuterung!! Wenn ich auf JFK gekommen wäre, hätte ich es vielleicht sogar von alleine geschnallt... ;-)) Gruß, 80.142.183.93 01:38, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gern geschehen! :-) OfficeBoy 20:19, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten