Diskussion:Auguste Groß von Trockau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Link gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe die Löschung des Links auf Auguste Groß von Trockau nicht. Der angegebene Grund trifft nicht zu. --Vertreter 17:47, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

gudn tach!
wenn du etwas nicht verstehst, ist es richtig zu fragen. nicht richtig ist, es einfach zu revertieren. das sollte man naemlich nur, wenn man einen dafuer grund hat. ;-)
der verlinkte wiki-eintrag enthielt nicht wirklich tiefergehende informationen als der wp-artikel. -- seth 00:03, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
gudn tach!
„nicht richtig ist, es einfach zu revertieren. das sollte man naemlich nur, wenn man einen dafuer grund hat.“ Der Grund soll angeblich sein: „der verlinkte wiki-eintrag enthielt nicht wirklich tiefergehende informationen als der wp-artikel.“
Die Behauptung „nicht wirklich tiefergehende informationen“ ist aber nur eine subjektiv-schwammige Einschätzung bzw. ein unbestimmter Rechtsbegriff, der einer genaueren Definition bzw. objektiven Auslegung anhand von Fakten bedarf.
Was heißt also „wirklich tiefergehende informationen als der wp-artikel“? Ich bitte um Erläuterung. --Vertreter 16:35, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann die Link-Löschung auch nicht nachvollziehen. Vor allem ist es ja nicht so, dass die Informationen hier besonders tiefgehend wären. Daher ist jede weiterführende Information bei einem Stub wie diesem erstmal nützlich. Außerdem verändern sich ja Inhalte von Wikis bekanntlich dynamisch. Habe daher Link wieder eingesetzt. Grüße --WolfgangRieger 20:18, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke sehr! WolfgangRieger stellte schon am 4. Februar 2009 fest: „In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zu Leben und lit. Arbeit sind sehr dünn.“
Es ist ja außerdem nicht einmal eine Quelle angegeben! Gerade bei einem Stub wie diesem können Anregungen von außen nützlich sein. Gruß --Vertreter 21:50, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
gudn tach!
mittlerweile ist der frankenwiki-artikel ja etwas ausgebaut worden. wikis zu verlinken, ist grundsaetzlich problematisch. es z.b. nicht klar, ob alle belegenswerten angaben aus den genannten buechern stammen, aber wenn sich nichts besseres finden laesst, soll es mir recht sein. schlimm ist der verlinkte artikel afaics nicht. -- seth 11:25, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
related: Wikipedia_Diskussion:Belege#Zeitungswiki. -- seth 09:32, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nur weil mich seth darauf hingewiesen hat: Wäre es nicht sinnvoller, statt über diesen Link zu diskutieren, die (auch dort dürftig) belegten Inhalte hier zu ergänzen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:24, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das kann alles zu seiner Zeit gemacht werden. Nicht dann, wenn irgendwelche Störer meinen, aus dubiosen Motiven sämtliche Links auf FrankenWiki hier rauskicken zu müssen. Zufällig ganz ähnlich gelagerte Disk auf Sebaldus von Nürnberg. Haben die Leute sonst nichts zu tun? Hochnäsiges Rumgelösche: „Döser Lönk öntspröcht nöcht önseren Önspröchen“. --WolfgangRieger 17:14, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na auf diesem Niveau lohnt es sich wirklich, zu diskutieren. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:20, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist nicht vom Niveau abhängig. Diese Diskussion ist an sich nicht lohnend. --WolfgangRieger 22:58, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Naja. Vielleicht doch. Vielleicht erhellt sich rein zufällig dieser seltsam auffällige Eifer bestimmter Personen. Nachdem ich auf meiner Disk angesprochen wurde, drängt sich mir der Eindruck auf, all das könnte mit einem Benutzer namens Manfred Riebe zu tun haben. Der ist gesperrt und gut. Nehmen wir mal an, das ist der Grund: warum wird dann unsereins hier mit völlig überflüssigem Nachtreten behelligt? Was soll dann diese seltsame Anfrage Wikipedia_Diskussion:Belege#Zeitungswiki? Eine Basis für Löschungen liefern, bei denen man nicht Ross und Reiter nennen muss? Vielleicht sind jetzt wieder ein paar Leute beleidigt, aber ich misstraue den Beteiligten zutiefst und meine, dass ihre Aktionen auch durchaus Basis für solches Misstrauen bieten. --WolfgangRieger 00:35, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten