Diskussion:Auslegungstemperatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Reseka in Abschnitt Widerpsrüchliche Definition
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widerpsrüchliche Definition

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Definition ist so, wie sie im Moment da steht, wiedersprüchlich:

Oben steht: "Die Auslegungstemperatur ist die maximale (notwendige) Temperatur des Heizungswassers"

Unten steht: "Die Auslegungstemperatur [...] liegt [...] in Deutschland meist zwischen -12°C und -16°C."

Vielleicht sollte es unten "wird in Deutschland meist bei Außentemperaturen zwischen -12°C und -16°C erreicht" heißen? (nicht signierter Beitrag von 134.176.25.80 (Diskussion | Beiträge) 13:29, 25. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

ich stimme dir zu, nach dieser Quelle ist A. die Temperatur, die Temperatur des Heizungswassers, die bei der tiefsten Außentemperatur grade ausreicht:
http://www.buderus.de/Auslegungstemperatur-3150229.html --188.97.2.225 08:28, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der oben monierte Fehler ist immer noch nicht korrgiert. (nicht signierter Beitrag von 217.235.190.181 (Diskussion) 16:48, 9. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

done + alternativer Begriff. --Reseka (Diskussion) 20:08, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten