Diskussion:Awialessoochrana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Billyhill in Abschnitt Gründung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Könnte man das Logo der Awialessoochrana bedenkenlos bei Commons hochladen (gemeinfrei?) --Lehnni 22:39, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Afaik akzeptiert Commons nur reine Schriftzuglogos, aber vielleicht ginge es noch hier mit der Vorlage:Bild-LogoSH (soweit ich das an dem Logo am Flugzeug erkennen kann). --S[1] 23:14, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schau mal hier, links oben, da ist das Logo als Grafik-Datei, -Lehnni 23:36, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da es dasselbe ist wie am Flugzeug – ich würde sagen, mit Vorlage:Bild-LogoSH hier hochladen. --S[1] 23:47, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigt --Lehnni 20:30, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Noch ein Link mit Information zur Gründung und den Vorkriegsjahren --Lehnni 22:53, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Frage?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Frage an den der Avialesookhrana in Awialessoochrana umbenannt hat? Weil sich selbst auf der Homepage der Organisation die erste Schreibweise findet, außerdem findet man bei google zu Awialessoochrana null (!) Treffer?! --Lehnni 09:02, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Einer derjenigen der Awialessoochrana (wegen eines Toolfehlers zuerst falsch - "j" zuviel) umbenannt hat war meine Wenigkeit. Wir verwenden in der Wikipedia zur Vereinheitlichung die kyrillischen Namenskonventionen welche auf den Duden Regeln beruhen. Avialesookhrana ist die englische Transkription, welche oft auch von Russen genutzt wird. Den Redirect hast du ja bereits angelegt, damit ist der Artikel über beide Schreibweisen auffindbar und das Problem sollte gelöst sein. Grüße, --Paramecium 11:01, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die prompte Antwort, werd mir die Namenskonventionen mal anschauen, Lehnni --141.48.48.45 14:01, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Offzielle Bezeichnung in englisch?

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube eigentlich nicht dass die Bezeichnung einer russischen Einrichtung einen "offiziellen" Namen in englischer Sprache trägt.

The Aerial Forest Protection Service Avialesookhrana of the Federal Forest Service of Russia ist doch sicher auch nur eine Übersetzung.

Hadhuey 10:50, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast Recht. Die englische Bezeichnung habe ich erstmal entfernt. Die offizielle Bezeichnung ist wohl Federalnoje gossudarstwennoje utschreschdenije Zjentralnaja basa awijazionnoi ochrany lessow "Awijalessoochrana" (Федеральное государственное учреждение Центральная база авиационной охраны лесов "Авиалесоохрана"). Ob wir das im Artikel brauchen sollen aber andere entscheiden. --Paramecium 11:07, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Heli

[Quelltext bearbeiten]

Bei der nächsten Bearbeitung sollte man den Begriff Helikopter durch Hubschrauber ersetzen. --Grimstad 11:23, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Awiewas?

[Quelltext bearbeiten]

Interssant. Aber was bedeutet dieser "Zungenbrecher"(*) eigentlich?

Und weshalb fehlt hier sogar ein "Interwikilink" zur entsprechende Seite in der russischen Wikipedia?

(*) Sagt man das so auf Deutsch?

MfG., -- HHahn (Diskussion) 20:45, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Naja so ein Zungenbrecher ist das wirklich nicht. Das lässt sich sogar relativ leicht aussprechen wenn man die drei Bestandteile des Wortes kennt. Das Wort ist eine Kurzform von "авиатционная охрана лесов". Das bedeutet in etwa Flugschutz der Wälder bzw. Luftbewachung der Wälder. Da das Wort ein Eigenname ist, wüsste ich nicht warum es hierfür einen anderen Begriff im Deutschen geben sollte. Die deutsche Organisation Technisches Hilfswerk heißt im Ausland ja auch so und ist wohl für Ausländer ebenfalls nicht leicht auszusprechen. Grüße --Paramecium 21:42, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, also Interwikis würde ich gerne setzen, nur leider ist der Artikel nur in der deutschen Wiki anzutreffen, zumindest find ich nix wenn ich die russische Schreibweise nehme und damit in der russischen Wikipedia suche. Falls du jedoch aus irgendeiner anderen Wiki was hast, kannst du es gerne einfügen. Was die Übersetzung angeht werd ich diese mal einfügen, nachdem der offizielle Name rausgenommen wurde. Vielen Dank Einzeller ;-) --Lehnni 07:56, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Schreibweise?

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb werden sowohl das Lemma als auch dessen Wiedergabe im ersten Absatz mit „ss“ geschrieben? In der kyrillischen Schreibweise, die ja auch auf dem Wappen/Logo dargestellt ist, findet sich bloß ein einziges „c“, das dem lateinischen „s“ entspricht. Müsste diese Einheit in Transskription nicht korrekt „Awialesoochrana“ benannt werden, also nur mit einem „s“? --62.178.79.100 22:18, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, laut der Duden-Transkription wird ein c zwischen zwei russischen Vokalen mit ss transkribiert. Siehe auch WP:NKK. --Paramecium 07:39, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse Angaben bzgl. der Bedeutung der Awialessoochrana bei der Bekämpfung der Wald- und Torfbrände in Russland 2010 (wenn schon 1972 und 2002 erwähnt sind, darf das einfach nicht fehlen). Zudem fragt sich, ob die Angaben mit dem Stand von 2001 so noch stimmen. --S[1] 15:52, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gründung

[Quelltext bearbeiten]

Das Gründungsdatum wird zwar mit Juli 1931 angegeben, jedoch scheint das nur der Beginn der Überwachungsflüge zu sein. Der Vorläufer von Awialessoochrana, Lessawia, wurde erst 1936 gegründet. --БХ 13:19, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten