Diskussion:Bürgergemeinschaft für Bielefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gegenflagge in Abschnitt Nachweise und Parteilichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerd Peter Grün

[Quelltext bearbeiten]

Laut der NW ist Gerd Peter Grün nicht mehr Mitglied der BfB. http://www.nw-news.de/owl/bielefeld/serien/kommunalwahl_2014/die_direktkandidaten/gruene/11090236_Gerd-Peter_Gruen.html

Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:56, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wahlwerbung

[Quelltext bearbeiten]

"In ihrer bislang 30-jährigen Vereinsgeschichte hat die Bürgergemeinschaft für Bielefeld e.V. bewiesen, dass sie den Mut zu unpopulären Entscheidungen hat und fair mit Andersdenkenden umgeht. Ihre bislang größten Erfolge:" Das hat mit einer Enzyklopädie nichts mehr zu tun, sondern ist Wahlwerbung.

1. Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge.
2. Da Kann ich nur zustimmen, das hat nichts mit einem neutralen Standpunkt zu tun. Ich hab's rausgenommen. @Benutzer:BfB Bielefeld darf gerne erklären was das soll --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 16:46, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Nachweise und Parteilichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Bis auf den Abschnitt "Geschichte" gibt aus kaum Nachweise – stattdessen enthält der Artikel jede Menge tendenziöse Aussagen. Da die letzten größeren Änderungen durch den Nutzer BfB Bielefeld getätigt wurden, überrascht das ja auch nicht besonders. Dennoch könnte man Sekundärliteratur (!) verlinken, die etwa aussagt, dass das Erstellen eines Drogenkonzepts usw. eine "Errungenschaft" darstellt. Ansonsten könnte man wenigstens verlinken, dass sich die BfB als "bürgernah" usw. sehen. So wie es nun ist, ist unklar, woher die Aussagen kommen. Entsprechende Stellen würde ich demnächst überarbeiten, d. h. im Zweifel löschen, sofern sie nicht an die Gepflogenheiten der Wikipedia angepasst worden sind. --Gegenflagge (Diskussion) 17:46, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wie angekündigt, habe ich die nichtbelegten Stellen (insb. Wertungen) aus dem Artikel entfernt. Der Absatz "Profil" enthielt tatsächlich nichts zum Profil und wurde mit "Geschichte" zusammengelegt. Der Abschnitt "Errungenschaften" war offensichtlich Werbung – selbsternannte Errungenschaften könnten als solche belegt ja durchaus in den Artikel. Eine schnelle Google-Suche ergab aber auch nicht, dass sich die BfB tatsächlich mit dem 'Errungenen' schmückt. Den Absatz "Ziele" hab ich in "Programmatik" umbenannt und die sechs Ziele zusammengefasst, die sich dem Flyer der BfB (siehe Beleg) entnehmen lassen. --Gegenflagge (Diskussion) 09:47, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten