Diskussion:Bab-Gedid-Moschee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Arved in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

In den Reiseführern wird die Moschee meist als "Eski Tzami" bezeichnet. Unter Bab-Gedid findet man mit Google nicht viel, heisst die Moschee auf Griechisch wirklich so? Naiv haette ich wenn Cami zu Tzami wird Cedid als Tzedid transkribiert, bin aber kein Experte für Transkription ins und aus dem Griechischen. arved (Diskussion) 18:22, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo arved. Vielen Dank für die aufmerksame Kontrolle. Vor Ort wird auf einer Informationstafel sowohl in der griechischen Beschreibung als auch in der englischen Beschreibung "Bab Gedid" und "Eski" (jeweils in lateinischer Schrift!) als Eigenname für dieses Objekt angeführt. Das griechische "Tzami" bedeutet mW auf deutsch einfach nur "Moschee". "Eski" auf türkisch "alt". Soweit habe ich es mir mit Google übersetzt, da ich aber keiner der Sprachen mächtig bin, müsste dies ein Spezialist transkribieren und ableiten. Für das Lemma habe ich daher die Schreibweise genommen, welche auf der Informationstafel in Kos (Stadt) auf Englisch angeboten wurde (ohne Bindestriche). Sie wurde dann später geändert in Bab-Gedid-Moschee, wobei ich nicht sagen kann, ob diese Bindestriche wirklich bei einem Eigennamen hier richtig sind. SG, Asurnipal (Diskussion) 18:55, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Du kannst ganz sicher sein, die Bindestriche sind richtig. Auf der Tafel steht ja ein englischer Name, Bab Gedid Mosque vermutlich. Den "Eigennamen" hast Du ins Deutsche übersetzt ("Moschee"), damit ist es ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Hauptwort), und bei solchen ist die Durchkopplung zwingend notwendig. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:54, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Diesem Lemma scheint ein Transkriptions-Unfall zugrunde zu liegen. arved hat recht, wenn er meint, dass die korrekte Transkription ins Griechische „μπαμπ τζεντιντ“ (bab tzedid) sei. Der angegebene Name ist aber, wie Asurnipal auch auf der griechisch-sprachigen Informationstafel in lateinischer Schrift angegeben, was bedeuten könnte und imho sicher bedeutet, dass es kein griechischer Name ist. Der Hintergrund dürfte in der neueren Geschichte von Kos liegen. Die Moschee wurde, wie im Text beschrieben 1933 zerstört. Zu diesem Zeitpunkt war aber Kos nicht griechisch, das wurde es erst 1948 nach dem 2. Weltkrieg. Bis dahin stand Kos wie die anderen Inseln des Dodekanes seit dem 1912, dem Ende des Tripolis-Kriegs unter italienischer Herrschaft. Und in italienischer Aussprache wird Gedid phonetisch wie Cedid in türkischer Aussprache ausgesprochen. Verschieben? --Hajo-Muc (Diskussion) 22:59, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die interessante Erlaeuterung. Ich waere für Verschieben, entweder auf einen Namen, der zur Zeit ihrer Erbauung/Nutzung verwendet wurde oder auf einen heutigen griechischen Namen. arved (Diskussion) 12:59, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wäre, wie in parallelen Fällen für eine deutsche Übersetzung wie „Alte Moschee von Kos“ oder „Alte Moschee (Kos)“. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:21, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Einverstanden. arved (Diskussion) 09:59, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten