Diskussion:Babetta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 85.237.234.123 in Abschnitt Elektronische Zündung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elektronische Zündung[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich den tschechischen Artikel zur Babetta richtig verstehe, wurde nur die Moped-Ausführung mit der Transistorzündung ausgestattet, bei den in Westdeutschland verkauften 25-km/h-Ausführung blieb es hingegen (vrmtl. aus Kostengründen ? ) bei einer klassischen Unterbrecherzündung. Wenn das so stimmt, sollte das im Artikel erwähnt werden. --Max schwalbe (Diskussion) 23:19, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Babetta 28(228) 1970 bis Babetta 207.100 1975 - elektronische Zundung mit Transistor "Tranzimo"
Babetta 207.200 1976-, Babetta 210 und 193 Sting bis 1999 - elektronische Zundung mit Thyristor. Am Ende auch 12V Ducati CDI.
Babetta 206N Mofa fur BRD (25km/S) - Unterbrecherzundung.
Es gibt viele falsche und ungenaue Informationen auf der CZwikiWebsite --85.237.234.123 22:15, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten