Diskussion:Bad Brambach/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Straktur in Abschnitt Radonheilbad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gebietsaustausch

Hat es 1929 einen Gebietsaustausch zwischen Sachsen und der Tschechoslowakei gegeben, bei dem u.a. das Gebiet einer "Niederreuther Halbenklave" an Sachsen (bzw. Bad Brambach) fiel? (nicht signierter Beitrag von 84.130.61.32 (Diskussion | Beiträge) 18:49, 31. Jul. 2006 (CEST))

Dieser Gebietsaustausch war m.W. einige Jahre später, ist aber für diesen Artikel nicht von Belang. --Hejkal @ 14:23, 4. Aug 2006 (CEST)

Galerie

Wikipedia ist eine Enzyklopädie, in der Bilder eher schmückendes Beiwerk sind bzw. zur Unterstützung der Aussagen im Text dienen. Galerien sollten deshalb in Wikipedia-Artikeln nur sehr sparsam eingesetzt werden. Im vorliegenden Artikel (der ohnehin bisher nur sehr kurz ist) hatte gestern Benutzer:Straktur zwei zusätzliche Bilder in den Ortsteilen zugeordnete Galerie eingesetzt. Insbesondere das Bild Datei:Natur nahe Bärendorf.JPG zeigt dabei nicht einmal einen Ortsteil von Bad Brambach. Ich habe es deshalb wieder rausgenommen, auch weil ich meine, dass vier Bilder in dieser Galerie genug Aussagekraft haben. Für Galerien gibt es das Projekt Wikimedia Commons, wo entsprechend Wikipedia:Bilder ohnehin solche Dateien hochgeladen werden sollen. Ich empfehle, dies noch nachzuholen und dort eine Galerie commons:Bad Brambach anzulegen bzw. diese Bilder zumindest in die schon bestehende Category:Bad Brambach einzuordnen. Den entsprechenden Link habe ich jetzt auch im Artikel eingefügt. Ggf. ist es auch sinnvoll, über die Ortsteile eigene Artikel anzulegen, wo solche Bilder besser aufgehoben sind. --Martin Zeise 17:58, 29. Jun. 2009 (CEST)

von mir stammen die Bilder zum Hotel Ramada und Schloss Schönberg. Wie sind diese einzuordnen in Category:Bad Brambach? Hochgeladen habe ich diese vor 5 min . Das würde ich dann auch für die Bilder von Erlbach (Vogtland) tun. --straktur 20:58, 1. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Straktur, wir haben hier ein Problem: Einerseits soll der Artikel nicht mit Bildern überfrachtet werden. Andererseits sind deine Bilder schon so gut, dass nicht als „Waisen“ im Niemandsland der Wikipedia untergehen sollten. Es gibt in den einzelsprachlichen Wikipedias zwar die Möglichkeit, Bilder hochzuladen, andererseits sind hier keine Bildergalerien vorgesehen. Dafür wurde das Projekt Commons geschaffen, auf das alle einzelnen Wikipedias zurückgreifen können und wo sich Bilder (bzw. allgemein Dateien) über Kategorien oder auch einzelne Galerieartikel wiederfinden lassen. Eine Einbindung deiner Bilder, die du bisher ja nur in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen hast, ist cvon Commons aus nicht möglich. Ich möchte dir also empfehlen, die Bilder noch einmal auf Commons hochzuladen, dort können sie dann entsprechend organisiert werden. Ein Alternative dazu wäre es, beispielsweise zu den Ortsteilen einzelne Artikel anzulegen, wo dann auch mehr Bilder untergebracht werden können. Das bedeutet allerdings ungleich mehr Arbeit.
Eine Einführung zu Commons findest du hier. Wenn du noch Fragen hast, bin ich gern bereit, diese zu beantworten. --Martin Zeise 22:05, 1. Jul. 2009 (CEST)

Egerland

Die von Checon verlinkte Karte zeigt Schönberg als südlichsten Ort nördlich = außerhalb des Egerlandes. (Bad) Brambach liegt als Ober-Prompach und Unter-Prompach ebenfalls außerhalb--Ulamm 08:11, 11. Aug. 2009 (CEST)

Wappen

Es ist diese Wappen offiziell? --Zipacna1 21:34, 25. Dez. 2009 (CET)

Die Quellangabe lautet http://www.bad-brambach.de/. Diese Seite wird jetzt von der Sächsischen Staatsbäder GmbH betreut, also nicht direkt von der Gemeindeverwaltung, jedoch nutzt Gemeindeverwaltung einen Teil der Seite und hat auch sonst keine Eigene. In der aktuellen Version der Seite finde ich das Wappen leider nicht mehr stattdessen wurde ein Logo der Sächsischen Staatsbäder GmbH eingesetzt. Aber auf archive.org kann man es noch sehen. Dort sieht man auch die "Unterschrift" des Bürgermeisters auf der Startseite. Ich gehe also schon stark davon aus, dass das ein offizielles Wappen ist. --Shorshi2211 02:40, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich sah andere Wappen in Bad Brambach, aber dieser ich kenne auch. --Zipacna1 18:03, 12. Mär. 2010 (CET)

Radonheilbad

Im Artikel steht: Es ist der einzige Kurort in Europa, der Radon als natürliches Heilmittel verwendet. Was ist mit dem Radonheilbad Bad Schlema und den hier genannten Radonbädern? -- Hejkal 19:43, 1. Jan. 2011 (CET)

Das sehe ich auch so. Deshalb habe ich den Satz jetzt einfach bis zum Beweis des Gegenteils rausgenommen. --Martin Zeise 07:52, 4. Jan. 2011 (CET)
es gibt mehrere Radonquellen (Schlema, Joachimstal). Die in Bad Brambach ist besonders stark. Die Heilwirkung ist umstritten. Radon ist radioaktiv, aktiviert, kann aber schaden. --straktur (Diskussion) 21:30, 7. Jul. 2013 (CEST)