Diskussion:Badoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Eliza Winterborn in Abschnitt Spamalarm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spamalarm

[Quelltext bearbeiten]

Die Firma schickt gerne Emails in denen behauptet wird, daß jemand mit einem reden möchte. Nach der Registrierung, findet man eine Mail, die genau den Namen verwendet, den man bei der Registrierung verwendet hat, z.B. "ghdfnjjdjg". 87.154.178.162 15:22, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Passiert das eigentlich immer noch? Wäre mal interessant. Ich meine das stand auch im Artikel, ist aber aus irgendeinem nebulösen Grund verschwunden. --Eliza Winterborn (Diskussion) 15:36, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vorschlag zum Entfernen eines Paragraphen

[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Paragraph " Bei Badoo ist es ohne Konsequenzen möglich, gegen mißliebige Personen in fremdem Namen Fake-Profile einzurichten und gegen die Personen Stalking zu betreiben. Badoo reagiert nicht auf Aufforderungen von Stalking-Opfern, die für ihre Person fälschlicherweise erstellten Profile zu löschen - es sei denn, der Einzelfall wird in konsumentenschützerischer Presse an die Öffentlichkeit gebracht" ist nach Wikipedia's Nutzungsbedingungen unangebracht aus den folgenden Gründen:

(1) Es handelt sich um diffamierende Aussagen gegenüber Badoo, die absichtlich oder bewusst eingestellt wurden; (2) Es handelt sich um Aussagen, die eine persönliche Sichtweise darstellen. Der Kommentar ist äußerst subjektiv und somit offensichtlich unangebracht.

Die zitierte Fernsehshow unterstützt keinesfalls die Behauptungen in diesem Paragraphen, dass es übliches Vorgehen Badoo's sei, gefälschte Profile zu tolerieren und dass Badoo nicht auf Anfragen reagiere, es sei denn sie werden von Journalisten gestellt. Die Fernsehshow beschreibt vielmehr einen einzelnen Fall; das Profil wurde entfernt sobald wir auf diesen Fall aufmerksam gemacht wurden. (nicht signierter Beitrag von 217.138.10.29 (Diskussion) 15:30, 6. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Zitat aus diesem Beitrag des SRF:
"Genau das [direkt auf die Betreiber der Datingplattform zuzugehen] hat Jacqueline Lüthi getan, sie schrieb an Badoo. [...] Niemand antwortete auf ihre Mails. Und die auf der Homepage angegebene Telefonnummer funktionierte nicht. [...] Erst als sich «Kassensturz» einschaltete, reagierten die Verantwortlichen von Badoo. Jacqueline Lüthi müsse mit einem Ausweis oder einem Foto beweisen, dass sie die abgebildete Frau aus dem Inserat sei. Das hat Jacqueline Lüthi getan und tags darauf war das Profil gelöscht."
Es ist somit belegt, dass Telefon-Kontaktversuche fehlschlugen und auf E-Mails nicht geantwortet wurde.
Das weitere Vorgehen mit Ausweis u.ä. ist im üblichen Rahmen. Ich stimme zu, dass dies kein Beleg für "üblicherweise" und "im Allgemeinen" ist.
--arilou (Diskussion) 09:24, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Singlebörsen Experten

[Quelltext bearbeiten]

"Dezember 2012 wurde Badoo im Rahmen der Studie "Mobile Love" von den Singlebörsen Experten als Testsieger im Deutschen Markt gekürt, wenn es darum geht mobil zu flirten."

Gibt es irgendeinen Beleg, dass das ein seriöses, unabhängiges Bewertungs-Unternehmen ist? Irgendwelche gekaufte Werbung brauchen wir hier nicht. Bis zu einem solchen Beleg bin ich:

pro löschen --arilou (Diskussion) 10:18, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Löschen? Ja, sicher! Wo kommen wir denn hin, wenn da immer die Testsieger-Erhebungen in die Artikel kommen?! --Delabarquera (Diskussion) 11:35, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link zum Schweizer Fernsehen (Sex-Attacke via Internet: Polizei lässt Opfer hängen beim Schweizer Fernsehen) antwortet weiß auf vollkommen schwarzer Seite: "Dieses Video steht aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung." Die Gründe im Einzelnen würden einen ja schon interessieren... --Delabarquera (Diskussion) 11:32, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Telefonnummer

[Quelltext bearbeiten]

Badoo verlangt zwingend eine Mobiltelefonnummer. Ist dieses Wissen selbstverständlich oder gehört das in den Artikel? --87.180.42.204 02:53, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Die Firma hat zwar ein Logo mit dem Schriftzug badoo (klein geschrieben), verwendet aber ansonsten auf ihrer Website durchgängig die Schreibweise Badoo. --Stefan Weil (Diskussion) 08:22, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten