Diskussion:Bahnhof Hamburg-Veddel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von NordNordWest in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

ein neuer S-Bahnhof gebaut, der nun über und der alte abgerissen ergibt keinen Sinn. In der Einleitung steht was von der S2; weiter unten, dass die Linien zusammen einen 10-Minuten-Takt bilden, was Unsinn ist, da beide im 10-Minuten-Takt verkehren; Bahnsteige trifft man nicht an; die Abfahrt Georgswerder gehört zur B75, nicht zu einer Landesstraße, die es in Hamburg gar nicht gibt. Das nur nach einem kurzen Überfliegen des Artikels. NNW 12:47, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise, ich habe die Fehler jetzt korrigiert. Bei einigen habe ich mich auch bloß vertippt oder es gab einen Denkfehler. Ich würde trotzdem gerne wissen, was du mit "Bahnsteige trifft man hier nicht an" meinst. Gruß, --🌙 Mondtaler (Diskussion) 12:57, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
„Antreffen“ bedeutet jmdn., etw. an einem bestimmten Ort, in bestimmter Weise vorfinden. Das ergibt bei Bauwerken, wenn man ihre Lage in einem Gebiet beschreiben will, keinen Sinn. Letztlich ist das aber auch egal, denn der Bahnhof liegt gar nicht in Wilhelmsburg. Woher hast du solche falschen Informationen? Außerdem fahren weder die S3 noch die S5 im 5-Minuten-Takt und das Tausender-Trennzeichen ist ein Punkt, kein Komma. NNW 13:11, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Also auf der Google-Maps-Karte kann ich erkennen, dass ein kleiner Teil des Bahnhofs noch in Wilhelmsburg liegt. Die sonstigen Dinge habe ich soeben korrigiert. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 13:22, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Google Maps ist für sowas keine valide Quelle, erkennbar schon an der Grenzziehung entlang der Kanäle. Es gibt amtliche Daten, nur die zählen. NNW 13:53, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten