Diskussion:Bahnstrecke Hoppegarten–Altlandsberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Juetho in Abschnitt Überlegung zur Reaktivierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnhof Hoppegarten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine historischen Unterlagen. Fakt ist aber, das es eine Gleisverbindung über den Kleinbahnsteig hinaus nicht nur östlich, sondern auch westlich in Richtung S-Bahn gegeben hat, die Brückenlager sind noch vorhanden. Auch der ehemalige Bahnkörper ist gut zu erkennen. (ergänzt:) Auch auf der Karte auf dem Weblink ist diese Verbindung eingezeichnet. --Köhl1 12:44, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ei paar Fotos reichen doch nicht aus. Nach dieser Karte [1] scheint es doch zu stimmen. Wäre nur noch gut zu wissen von wann diese Karte ist. Auf der Seite finden sich auch weitere schöne Literaturhinweise die darf man ruhig eintragen.--Köhl1 13:34, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Streckenband

[Quelltext bearbeiten]

siehe Diskussion:Bahnstrecke Strausberg–Strausberg Nord#Streckenband --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:49, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bahnhofsgebäude Altlandsberg

[Quelltext bearbeiten]

Die Fotos 2013 auf der 'Commons'-Seite zeigen nicht den Bahnhof, den es lange nicht mehr gibt. Die Heimatvereinsseite zeigt ihn ja oben als wohl kleineren Fachwerkbau. Hier ist das größere Gebäude der 'Kulturmanufaktur'/Griechisches Restaurant zu sehen. "Direkt gegenüber dem Bahnhof entstand 1911 eine Kolbenringfabrik mit ca. 90 Arbeitsplätzen sowie für den Militärbedarf eine Geschosskorb-Fertigung (verbunden mit der Weidenruten-Gewinnung aus der Umgebung)" (1 S.108). Eine Getreidemühle war hier längere Zeit/zu DDR-Zeit drinnen, die Getreidemühle Ziegeldorf. Der Bahnhof war zu den Scheunen hin, zwischen Fabrikgebäude und Scheunen. 1 Matthias Friske, Hartmut Niedrich 2000: Altlandsberg, Glanz und Vergänglichkeit in acht Jahrhunderten Robert Preis Altlandsberg (nicht signierter Beitrag von 91.22.154.7 (Diskussion) 12:36, 23. Mai 2017)

Danke für den Hinweis, der Bildtext wurde entsprechend geändert. --Köhl1 (Diskussion) 20:31, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

ok. also ich finde noch 'Bahnhof Altlandsberg' und 'Bahnhofsgebäude Altlandsberg' auf der 'Common'-Seite als Bildunterschriften. mfG

Überlegung zur Reaktivierung

[Quelltext bearbeiten]

Im Land Brandenburg wurde Anfang 2022 eine Potenzialanalyse zur Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken vorgestellt. Danach hat diese Strecke ein relativ hohes Potenzial, wie die Nutzwertanalyse zeigt – siehe Bericht zur Potenzialuntersuchung (PDF, Seite 24).

Es ist wahrscheinlich noch zu früh, diese Möglichkeit im Artikel zu erwähnen. Ich wollte es aber schon mal dokumentieren. -- Jürgen (Diskussion) 11:11, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten