Diskussion:Bahnstrecke Sowetsk–Nesterow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Fehler bei den Stationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einige Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel angemessen zu überarbeiten, traue ich mir zurzeit auch nicht zu. Vielleicht aber einige Anmerkungen dazu: Zwischen den Bahnhöfen Sowetsk (Tilsit) und Neman-Nowy (Ragnit) gab es noch bis in die 1990er Jahre Personenverkehr. Die (litauische) Ortsbezeichnung Girdschunai ist bestimmt nicht authentisch. Dass es beim im Bau befindlichen Atomkraftwerk einen öffentlichen Bahnhof gibt, halte ich für ausgeschlossen. Ob dorthin per Bahn Arbeitskräfte oder Baumaterial transportiert werden, weiß ich nicht. Geplant ist aber wohl, dass über die Bahnstrecke der Atommüll abtransportiert werden soll. Man darf vielleicht sogar annehmen, dass die Standortwahl des Atomkraftwerkes von der Lage der Bahntrasse beeinflusst wurde. Auch zwischen Dobrowolsk (Pillkallen/Schloßberg) und Nesterow (Stallupönen/Ebenrode) liegt möglicherweise, zumindest teilweise, noch ein Gleis, vielleicht sogar noch das alte deutsche. Angesichts der Aktivitäten nach 1945 sind die ehemaligen deutschen Namen im Lemma wohl unpassend. Wie man diese Strecke heute am besten bezeichnen soll, weiß ich allerdings auch nicht. --Georg0431 (Diskussion) 12:20, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Fehler bei den Stationen

[Quelltext bearbeiten]

Wie man hier nachsehen, gibts kleine Unstimmigkeiten beiden Stationen:

http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil1/135h.jpg

  • 26,6 Lassen
  • 30,4 Neusiedel
  • 35,2 Lesgewangen

(nicht signierter Beitrag von 93.219.128.94 (Diskussion) 22:30, 29. Jun. 2017‎)

Stimmt, Streckenbild ergänzt. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:31, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten