Diskussion:Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Bochum-Langendreer Kreuz
[Quelltext bearbeiten]Bahnstrecke Witten–Bochum-Langendreer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer: | 2140 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | 427, 455 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 6,8 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Guude. Ich versuche gerade das "Kreuz" Bochum-Langendreer zu verstehen. Ist ja wirklich nicht einfach, das Gleisgewirr (mit Hilfe von Google-Earth) zu verstehen :-) Auf Seite gibt es dazu zwei Streckenpläne, einmal Witten-Abzw. Langendreer und zum anderen Dortmund-Duisburg. Nur bekommen ich die beiden Streckenverläufe im Bereich des Abzweiges nicht in Deckung.
Drei Dingen dazu als Idee:
- Im Streckenplan Witten-Abzw. Langendreer die Überführung über die beiden ersten Streckengleise Dortmund-Duisburg darstelen.
- Verwenden von ABZ3lg, sodass man die Verbindung zum dritten "Gleis" ohne "Schnörkel" darstellen kann
- Eine neues Symbol ABZq+r als richtige Icon-Bezeichnung von ABZ3lg. In Anlehnung an ABZq+rxl
Damit wäre jedenfalls die Anzahl der Überwurfbauwerke im Bereich des Abzweiges gleich. Wobei ich nicht sicher bin, ob es sich nun um Trassen, Strecken oder Gleise handelt. Davon hängt es ja nach den Richtlinien ab, wie detailiert man das Ganze darstellen will.
Bzgl. der Bezeichnung der Strecke habe ich nun wirklich kein Ahnung, da müsste ein Fachmann/Frachfrau ran :-)
Gruß Ingo --Istiller 23:37, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Hab deinen Vorschlag mal aufgegriffen und die Situation überarbeitet. Benedictus 00:47, 25. Aug. 2008 (CEST)
- ThanX --Istiller 00:52, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe es nochmal ein klein wenig erweitert, damit die Lage der einzelnen Abzweige klar wird, der "Bahnhof Langendreer" ist zwar keine Zugangsstelle für Passagiere mehr, aber ein (Betriebs-)Bahnhof ist er dennoch, von der Bauform her ein Trennungsbahnhof. Der Schlenker in der ersten Box wirkt zwar ein bisschen künstlich, dafür kann aber die Kilometrierung bis 0,0 durchgezogen werden. Gruß Axpde 15:55, 26. Aug. 2008 (CEST)
- P.S.: Da es für Langendreer West und Langendreer S-Bahn keine Artikel gibt (das meiste steht eh im Bahnhofslemma) habe ich die Geokoordinaten für beide Halte verlinkt, da kann man sich dann sofort ansehen, warum das tatsächlich verschiedene Betriebsstellen sind! Gruß Axpde 16:03, 26. Aug. 2008 (CEST)
- In der oberen Box ist der Bereich Kreuz ja hinreichend genau und realistisch dargestellt, in der unteren Box hingegen fehlt dies. Ist es dem vorhandenen Platz geschuldet oder wurde es einfach nur übersehen? --Chriz1978 10:01, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich, im großen Streckenband ist kaum Platz für exakte Darstellungen, da müssen nur grob die Anschlüsse stimmen, in der Detaildarstellung (dazu noch um 90° gedreht) kann man die Einzelheiten viel besser unterbringen. Gruß axpdeHallo! 10:04, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Nochmal ein Vorschlag zum Kreuz-Bochum-Langendreer, diesmal die Strecke "Dortmud-Duisburg".
Aktuell biegt die ehemalige Strecke nach Löttringhausen zwischen den beiden "Gleisen" nach Witten von der Hauptstrecke ab. Schaut man sich die Strecke nach Witten aber an, so verlaufen die beiden Strecken ein Stück auf der gleichen Trasse um sich dann erst nach rund einen Kilometer zu trennen.
Links einmal der Verlauf, wie er sein müsste, um deckungsgleich zu sein (den Tunnel Oberstraße vergessen wir mal). Nachteil ist die Verbreiterung auf BS4
Rechts eine Vorschlag, wie wenigsten die Ausfädelung ein bisschen besser stimmt. Der Wechsel der Strecke auf die andere Seite (von unten/West nach oben/Ost) erfolgt ja erst über dem Tunnel Oberstraße)
Deckungsgleich | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Vorschlag | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Nur als Vorschlag/Diskussionsgrundlage :-)
Gruß Ingo -- Istiller 15:56, 13. Mai 2010 (CEST)
- Der linke Vorschlag benötigt BS4, nur für eine einzige Darstellung etwas aufwändig! Der rechte Vorschlag ist ebenso falsch wie die frühere Darstellung. Die einzig wirklich sinnvolle Möglichkeit ist es, den Verweis auf die Strecke nach Löttringhausen im Hauptstreckenband völlig wegzulassen, im oberen Ausschnitt wird es doch sowieso korrekt dargestellt! Gruß axpdeHallo! 21:35, 13. Mai 2010 (CEST)
Turmbahnhof Dortmund Dorstfeld
[Quelltext bearbeiten]Guude
Sehe ich das auf Google-Earth richtig: Unter dem Turmbahnhof geht nochmals eine vierspurige Straße durch?
Hat man das von vornherein schon so geplant (kann ich mir nicht vorstellen) oder später unter die kreuzenden Eisenbahnlinien gebuddelt. Dann muss das aber von der ingenieurtechniches Seite eine nicht ganz einfaches Aufgabe gewesen sein.
Gruß Ingo --Istiller 18:58, 29. Nov. 2008 (CET)
- In Dorstfeld kreuzen sich drei Magistralen (plus mehrere kleinere Strecken):
- Im Rahmen der Einrichtung der S-Bahn Rhein-Ruhr wurde dann noch eine weitere Strecke gebaut, die urspüngliche Trasse vom Hbf nach Dorstfeld wurde in Tieflage über Dortmund-Universität nach Bochum verlängert. Keine Ahnung wie, aber irgendwie haben die das Knäul fertig bekommen! Gruß axpde 21:16, 29. Nov. 2008 (CET)
- Ja, dass ist die Dorstfelder Allee. Scheint so, als ob die Straße größer angelegt wurde für einen späteren Ausbau. --Marcokrings 01:25, 30. Nov. 2008 (CET)
Umspannwerk Eiberg
[Quelltext bearbeiten]Der Anschluss zum Umspannwerk Eiberg ist mit nicht stillgelegt und damit "ehem.", sondern es handelt, wie in solchen Fällen häufig, um einen so genannten "weichenlosen Gleisanschluss". Weiteres dazu hier: http://privat.online-chriz.de/zimweb/rs/index.html --Chriz1978 10:07, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Habe es auch gleich unter Gleisanschluss#Weichenloser Gleisanschluss zum Besten gegeben :) axpdeHallo! 12:36, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Herje, jetzt werde ich auch schon referenziert... und dabei ist das garnicht ursprünglich mein Mist. Mittels der auf meiner Seite angegebenen Message-ID sollte sich mittels Google-Groups auch der gesamte ursprüngliche Thread finden lassen. Danke! --Chriz1978 13:10, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Wie heißt es immer so schön: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!" und "Ehre, wem Ehre gebührt!" ;-) axpdeHallo! 17:47, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da die Dinger ja nicht singulär sind, sollte man sich auf die Darstellung in den Streckenbändern einigen. In Essen fiele mir z.B. spontan noch die Awanst Essen-Dellwig Büscherhof an der Verbindungsstrecke Dellwig Ost - Bottrop ein sowie der Anschluss an das Kraftwerk in Essen-Karnap ein. --Chriz1978 18:13, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, das Problem ist, dass die Teile weder im Eisenbahnatlas, noch im NRWbahnarchiv auftauchen ... Wenn Du gesicherte Erkenntnisse darüber hast, wo sich solche "weichenlose Gleisanschlüsse" befinden, dann bau sie doch so ein, wie es in Eiberg zu sehen ist. Gruß axpdeHallo! 18:47, 15. Jun. 2009 (CEST)
Fehler im Streckenband Dortmund–Duisburg
[Quelltext bearbeiten]Das Streckenband Dortmund–Duisburg hat oberhalb von Bochum einen Fehler. Da scheint eine Zeile zu fehlen. Wer könnte da korrigieren? --Lothar Brill 16:51, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Fehler? Was für eine Zeile soll denn da fehlen?? axpdeHallo! 17:16, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Ich seh auch keine Fehler. Ich benutze Firefox und hab mal die Darstellungsgröße nach oben und unten geändert - kein Fehler. Welchen Browser benutzt du? Benedictus 18:17, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Benutze Firefox 2.0.0.9 unter W2K, Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Pixel. Und so sieht es bei mir aus --Lothar Brill 21:20, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Hmmm, aus irgendeinem Grund fehlt bei Dir in der Mitte ein "Datei:BSicon ÜWgo+r.svg", alles andere ist da ... keinen Schimmer warum! axpdeHallo! 21:47, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kann mir vorstellen, woran es liegt, die Datei hat einen Umlaut im Dateinamen: "Datei:BSicon ÜWgo+r.svg". Vielleicht sollte ich mal eine andere Zeichenkodierung einstellen, bei steht UTF-8. Übrigens, das Zeichen sehe ich auch hier nicht --Lothar Brill 21:54, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Und was ist mit den anderen dreien, die bei Dir angezeigt werden? und ?? axpdeHallo! 23:37, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Die 3 anderen Zeichen sind bei meinem Browser zu erkennen? Jetzt weiß ich erst recht nicht mehr weiter. --Lothar Brill 17:36, 22. Jun. 2009 (CEST)
- An einem anderen PC (XP pro/IE 7.0.5730.11) treten keine Fehler auf, dort ist das Streckenband ok. --Lothar Brill 13:17, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Und an noch einem anderen PC (W2K, Firefox 2.0.0.20) ist ebenfalls alles in Ordnung. --Lothar Brill 17:52, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Temporäre Internetdateien löschen? Browser zurücksetzen? --Michael Jeschio 10:38, 24. Jun. 2009 (CEST)
edit war wegen Abzw Bo-Nord
[Quelltext bearbeiten]Hi jungs, jetzt macht mal Piano. Jeschio, warum hälst du die Verbindung des Abzweigs für falsch? Google Maps zeigt doch eindeutig, dass die Strecke nach Weitmar direkt süd-westlich von Bo-Nord unter der Hauptstrecke Richtung Süden abging. Axpde: Nur Lucky Luke zieht schneller... viele Grüße, Benedictus 23:52, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe es nicht als falsch, sondern als widersprüchlich bezeichnet – und das ist es auch, seitdem Axpde bei Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd den Streckenverlauf im Bereich Bo-Präsident und Bo-Nord anders aufgeteilt hat.(nicht signierter Beitrag von Michael Jeschio (Diskussion | Beiträge) , 3. Juli 2009, 21:31 Uhr)
- ... ich kann noch nicht folgen... wo siehst du den Widerspruch? Benedictus 01:34, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die Stellen, an denen beide Strecken aufeinandertreffen, nicht 100% deckungsgleich sind. Dazu habe ich bereits an anderer Stelle geschrieben, dass dies nicht Hauptaufgabe der Streckenbänder ist. Sie sollen aus der Sicht der Strecke die jeweils optimale Darstellung aufweisen, was hier im einzelnen bedeutet:
- Die Darstellung der Verbindungsstrecke von Bochum Hbf nach Bochum-Präsident Süd ist im Falle der rheinischen Strecken nicht nur ohne großen Aufwand möglich, sie ist auch sinnvoll! Sie stellt eine Verknüpfung des Bochumer Hauptbahnhofs mit der als reine Güterstrecke genutzten rheinischen Strecke dar!
- Im Falle der märkischen Strecke ist dies nicht vorrangig, der Streckenwechsel mit der rheinischen Strecke ist dargestellt. Die Darstellung der zusätzlichen Verbindungsstrecke würde aber das sowieso schon recht detaillierte Streckenband zu sehr verkomplizieren, hier muss ein Stück weit abstrahiert werden.
- Wenn überhaupt vorhanden, sollte dieser "Widerspruch" ggfs im Artikel Bochum Hauptbahnhof erwähnt werden, insb. dass die in Frage stehende Verbindungsstrecke für Überführungsfahrten der "Glückauf-Bahn" genutzt wird ... axpdeHallo! 13:41, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die Stellen, an denen beide Strecken aufeinandertreffen, nicht 100% deckungsgleich sind. Dazu habe ich bereits an anderer Stelle geschrieben, dass dies nicht Hauptaufgabe der Streckenbänder ist. Sie sollen aus der Sicht der Strecke die jeweils optimale Darstellung aufweisen, was hier im einzelnen bedeutet:
- Axpde, es ging mir jetzt nicht um Strecke 2150, wobei ich hier noch anmerken möchte, dass Gleis 1 und 2 des Bochumer Hbf zu dieser Strecke gehören und erst gestern mehrere Züge von/nach Dortmund/Witten auf Gleis 2 verkehrten, es also nicht nur für Überführungsfahrten dient.
- Welche Verbindungsstrecke von Bochum Hbf nach Bochum-Präsident Süd meinst du? Meines Wissens gab es weder eine Strecke vom Hbf nach Präsident, noch einen Bahnhof Präsident Süd.
- In Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd verlaufen durch Bochum Nord zwei Strecken, wovon die "rechte" nach Bochum Weitmar, die "linke" nach Dortmund Süd führt. In diesem Artikel hier ist jedoch nur eine Strecke von Bochum Nord dargestellt, die sich nach Bochum Nord aufteilt. Was spricht gegen meinen Vorschlag? --Michael Jeschio 14:45, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Irgendwie reden wir hier aneinander vorbei. Die Darstellung östlich des Bochumer Hbfs finde ich bei Axpde besser, denn man sieht, dass die Weitmarer Strecke in die Rheinische Strecke mündet. Bei Michaels Darstellung berühren sie sich nicht. Gibt es noch Unklarheiten? Für dieses Lemma (dessen Namen ich weiterhin kritisiere, aber das nur am Rande) ist die Darstellung der Weitmarer Strecke nach Axpde hinreichend und okay. Bei der Rheinischen Strecke ist es halt detailliert, dort gehört das Detail mit den zwei Streckenästen (wenn überhaupt) hin, aber nicht in dieses hier. Axpde, wat is nu mit Präsident Süd? Einfach verschrieben? Bis später, Benedictus 15:27, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Schwachsinn, andere Richtung natürlich! Streiche
Präsidentsetze Prinz von Preußen! Sorry! axpdeHallo! 16:41, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Schwachsinn, andere Richtung natürlich! Streiche
Lemmaname
[Quelltext bearbeiten]Moin Jungs, ich möchte mal eine Diskussion über den Lemmanamen anregen. Ich halte ihn für verwirrend. Zum Einen geht eine Strecke immer von A nach B, nie aber von A oder B nach C oder D. Zum anderen kann man aus dem Lemmanamen nicht erkennen, worum es sich hier handelt. Ich würde folgende Änderungen vorschlagen: 1.) Umbenennung des Lemmas in Stammstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn im Ruhrgebiet . 2.) Verlinkung der Teilstrecken auf eigene Artikel, z.B. auf Bahnstrecke Mülheim-Styrum–Duisburg-Ruhrort. Diese Verlinkungen fehlen zur Zeit. Ggf eigene Lemmas z.B. für die Bahnstrecke Essen-Stoppenberg-Katernberg mit Abzweig nach Essen-Altenessen. Da hab ich auch gleich ein Foto zu: , das passt in das jetzige Lemma nicht herein. Reaktionen, Vorschläge? Viele Grüße, Benedictus 01:05, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Der Lemmaname strapaziert die Namenskonvention deutlich, ist aber die einzig vernünftige Wahl:
- Die Strecke beginnt historisch nunmal in Witten, wurde dann aber rückwärtig nach Dortmund verlängert, wobei dieser Streckenast heute um ein Vielfaches wichtiger ist als der ursprüngliche.
- Am anderen Ende wurden zwei völlig gleichberechtigte Streckenäste geschaffen, die beide (wie zuvor schon in Dortmund geschehen) mit je einem Kopfbahnhof in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Cöln-Mindener Bahnhofs endeten. Aus Sicht der BME war der ein paar Jahre später gebaute dritte Streckenast der wichtigste der drei, da dieser den Anschluss an das linksrheinische Streckennetz der BME hergestellt hat, aus heutiger Sicht allerdings ... naja, halt stillgelegt.
- Im übrigen verläuft die Stammstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft zwischen Elberfeld und Dortmund (und damit selber teilweise im Ruhrgebiet), außerdem wüssten dann die meisten Lesen überhaupt nicht, welche Strecke gemeint ist, schließlich gibt es dutzende von Strecken im Ruhrgebiet, und wer weiß schon, wer diese Strecken mal ursprünglich gebaut hat.
- Wie im Artikel bereits dargestellt, hat die BME die Strecke beginnend in Aachen über Krefeld, Ruhrort, Styrum und Bochum bis Dortmund kilometriert. Diese historische Tatsache läßt sich nicht wegdiskutieren, der Abschnitt Styrum–Ruhrort wird daher in diesem Artikel mit dargestellt. Ein eigener Artikel Bahnstrecke Mülheim-Styrum–Duisburg-Ruhrort ist daher überflüssig, zudem steht dort nahezu nichts drin, was nicht auch schon hier erwähnt wird! Evtl. noch vorhandene Informationen können gerne nach Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg#Strecke Styrum – Ruhrort transplantiert werden und der Artikel zu einer entsprechenden Weiterleitung umgeformt werden.
- Ein Artikel für die Strecke über Stoppenberg und Katernberg existiert bereits: Bahnstrecke Bochum–Essen/Oberhausen, nunmehr auch im Streckenband verlinkt. Für die 500 Meter lange Verbindungskurve von der Abzweigstelle Helene zum Cöln-Mindener Bahnhof (Alten-)Essen braucht's nun wirklich kein eigener Artikel! Habe das Photo verlinkt, weitere Informationen zur Bedeutung dieser Stickstrecke können an selbiger Stelle ergänzt werden.
- Der Lemmaname strapaziert die Namenskonvention deutlich, ist aber die einzig vernünftige Wahl:
- Fazit: Der Artikel ist in der vorliegenden Form schon ganz richtig so, besser wird's wohl kaum noch werden ... axpdeHallo! 13:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich wollte eigentlich keine Unfehlbarkeitserklärung abfordern, sondern eine Diskussion anregen. Haaaallloooo - Meinungen? Benedictus 22:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Anscheinend interessiert sich außer uns beiden sonst keiner für diese wichtige Eisenbahnstrecke :( axpdeHallo! 22:56, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Sieht so aus. Dann können wir den Artikel ja löschen ;-) Benedictus 19:38, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Also ich bin mit dem Namen auch nicht glücklich, aber ich kann Axpdes Argumente verstehen.--Michael Jeschio 22:42, 11. Aug. 2009 (CEST)
Bochum-Ehrenfeld?
[Quelltext bearbeiten]Irgendwas stimmt da nicht. Die Kilometrierung auf zwei parallelen Strecken ist sicherlich nicht immer exakt gleich, aber zwischen Bochum-Ehrenfeld und Bochum Südstimmt's nu vorne und hinten nicht. Auf der Strecke 2300 (Fernbahn) sind's 1,9 Kilometer, auf der Strecke 2291 (S-Bahn) hingegen gerade einmal 400 Meter! So steckt der Fehler? axpdeHallo! 13:55, 11. Mai 2010 (CEST)
- Der westliche Teil des Bochumer Hbf gehört zum Bahnhofsteil Ehrenfeld, auf der Fernbahn beginnend beim Anschluss der Finkenholl GmbH . Die Einfahrsignale befinden sich bei Kilometer 13,5. Bei der S-Bahn hatte ich die Angabe nicht geändert, diese bezieht sich auf die Lage des Haltepunkts und ist mit 144,9 auch korrekt. Aber auch auf der S-Bahn ist Ehrenfeld nicht nur Haltepunkt, sondern auch Bahnhofsteil mit einigen Weichen und Signalen, beginnend mit den Einfahrsignalen bei Kilometer 142,1. Vom Hauptbahnhof wäre der Bft Ehrenfeld auf der Fernbahn dann 2,6km und – beziehen wir uns auf die aktuelle Angabe von 146,0 für den Hbf – bei der S-Bahn 3,9km entfernt. Jedoch liegt Kilometer 146,0 (jetzige Angabe) nicht an der Einfahrt des Bahnhofs, sondern am Bahnsteig und das Einfahrsignal bei Kilometer 145,0. Von diesen Angaben ausgehend wäre der Bahnhoftsteil Ehrenfeld auf der S-Bahn rund 300m länger als auf der Fernbahn, was aufgrund der weiter entfernten Einfahrsignale gut nachvollziehbar ist. Wie man das jetzt umsetzt, ist eine gute Frage. Außerdem müsste man auch berücksichtigen, dass die Blocksignale für den Hauptbahnhof bei der Fernbahn bei 15,2 liegen und nicht bei 16,0. --Zweigleisig 21:50, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wenn also die Kilometrierungen sich nicht auf die gleiche Stelle beziehen, dann sollte das auch nicht so im Streckenbank dargestellt werden! axpdeHallo! 01:26, 12. Mai 2010 (CEST)
Mülheim-Heißen
[Quelltext bearbeiten]Im Bereich Heißen ist die Darstellung etwas falsch gewählt. Wie auch unter Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd zu sehen, ist Heißen mittlerweile Bahnhofsteil von Essen-West und entsprechend über die (hier im Band fehlende) Milchkurve angebunden. Vor allem die Kurve einzubauen wird eng, aber wäre doch zur richtigen Darstellung nötig. Durch die Stillegung der Rh. Strecke ist Heißen ja jetzt im Prinzip ein Teil der BM-Strecke, also dieser. --Chriz1978 (Diskussion) 16:12, 30. Mai 2013 (CEST)
- Ehrlich gesagt finde ich keinen Hinweis darauf, warum im Artikel Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd Heißen noch in Betrieb ist, sowohl NRWbahnarchiv als auch Eisenbahnatlas sagen gegenteiliges aus. Und wenn man da vorbeifährt, sieht man ebenfalls nix ... a×pdeHallo! 20:44, 30. Mai 2013 (CEST)
- Hoppla, der Eisenbahnatlas ist das Eine, aber das André das auch nicht hat, wundert mich dann doch. Von der BME aus sieht man tatsächlich nichts, aber wenn du dich über den Frohnhauser Weg bewegst, dann siehst du den Anschluss des Metallhandels (WIMRE Knippers), der noch bedienst wird und auch eine eigene Lok hat (oft zu sehen nebem dem Umspannwerk an der Dessauer Straße.In der Drehscheibe gibt es auch Bilder.André werde ich mal anschreiben! Hier noch ein Blick von oben. --Chriz1978 (Diskussion) 22:21, 30. Mai 2013 (CEST)
- Nachtrag: im NRWbahnarchiv jetzt angepasst (Strecke 2181). --Chriz1978 (Diskussion) 10:14, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab's mal im Artikel Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Oberhausen-Osterfeld Nord eingebaut, dazu musste ich das Streckenband eine Kachel breiter machen. Gleiches lässt sich hier im Artikel wohl auch nicht umgehen, es sei denn, ich fange mit "halben" Symbolen an ... a×pdeHallo! 13:48, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Vorerst mal vorsichtig ohne vierte Spalte eingebaut ... a×pdeHallo! 17:33, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Nachtrag: im NRWbahnarchiv jetzt angepasst (Strecke 2181). --Chriz1978 (Diskussion) 10:14, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Hoppla, der Eisenbahnatlas ist das Eine, aber das André das auch nicht hat, wundert mich dann doch. Von der BME aus sieht man tatsächlich nichts, aber wenn du dich über den Frohnhauser Weg bewegst, dann siehst du den Anschluss des Metallhandels (WIMRE Knippers), der noch bedienst wird und auch eine eigene Lok hat (oft zu sehen nebem dem Umspannwerk an der Dessauer Straße.In der Drehscheibe gibt es auch Bilder.André werde ich mal anschreiben! Hier noch ein Blick von oben. --Chriz1978 (Diskussion) 22:21, 30. Mai 2013 (CEST)
Stellwerk
[Quelltext bearbeiten]Ist die Strecke bereits mit elektronischen Stellwerken ausgerüstet?