Diskussion:Bangladeschisch-österreichische Beziehungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Niki.L in Abschnitt Beleg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beleg?

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage „Österreich stand während des Unabhängigkeitskampfes 1971 auf der Seite der Bengalesen“ muss belegt werden. Weder belegt der Einzelnachweis (der bloß vom Volk, nicht vom Staat spricht) das inhaltlich, noch ist das eine neutrale Quelle.—Niki.L (Diskussion) 03:14, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Der Satz stammt von der Botschaftsseite Bangladeschs, übersetzungstechnisch ist wsl das Volk sinnvoller. Und eine offizielle Seite einer Behörde gilt wohl als akzeptierter Beleg. ;) Kanisfluh (Diskussion) 03:22, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Erstens: du veränderst durch deine "Übersetzung" den Inhalt wesentlich gegenüber dem englischen Original. Deine "Übersetzung" sagt aus, dass der Staat Österreich hier eine klare Position vertreten hätte. Im Original ist hingegen vom Volk die Rede. Der Staat - die Republik - Österreich hat sich zur immerwährenden Neutralität verpflichtet, und wird sich daher - zumindest vor vielen Jahrzehnten - in einem Krieg kaum eindeutig auf einer der beiden Seiten positioniert haben. Hingegen ist es durchaus möglich, dass es private Initiativen zB für caritative Hilfe gegeben hat, die zu einer Aussage über das Volk Anlass geben könnten.
Zweitens: nein, eine offizielle Seite einer Behörde ist nicht automatisch ein zu akzeptierender Beleg. Hier machst du eine Aussage zu einem Krieg und verwendest als Beleg dafür die Behörde eines Staates, der eine der Kriegsparteien war - damit kann das keine neutrale Quelle für Aussagen zu diesem Krieg sein. --Niki.L (Diskussion) 13:04, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --23:15, 30. Nov. 2018 (CET)