Diskussion:Bankivahuhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dankedaniel in Abschnitt Verwandschaft mit Tyrannosaurus Rex
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bankivahuhn“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unterarten

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht ein Satz über (offenbar Haushuhn-)Rassen, übergangslos gefolgt von dieser Aufzählung:

  • Bankivahuhn (Gallus gallus)
    • Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus)
    • Java-Bankivahuhn (G. g. bankiva)
    • Tonkin-Bankivahuhn (G. g. jabouillei)
    • Indisches Bankivahuhn (G. g. murghi)

Das ist verwirrend. Obiges sind doch wohl (natürliche) Unterarten und keine Rassen oder Zuchtformen. Oder irre ich? -- MacCambridge (Diskussion) 19:27, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

War Vandalismus vom Juli 2007: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bankivahuhn&diff=prev&oldid=34132899
Es sind aber fünf Unterarten. Ich ergänze. --PigeonIP (Diskussion) 18:22, 4. Apr. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Geographie

[Quelltext bearbeiten]

Also nochmal: laut Text kommen die Hühner in Südasien (Indien) und Südostasien (Rest der genannten Länder) vor. Im nächsten Satz steht dann "Ostasien". Bitte um Klärung. (nicht signierter Beitrag von 141.20.154.64 (Diskussion) 16:30, 3. Jul 2015 (CEST))

Ist korrigiert worden. --Lektor w (Diskussion) 05:26, 15. Mär. 2016 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Verwandschaft mit Tyrannosaurus Rex

[Quelltext bearbeiten]

Eher hier beim Ur-Huhn oder auch selbst beim Huhn evolutionär informativ mit erwähnen?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/dinosaurier-t-rex-der-onkel-des-huhns-1.184591 (2010)
https://www.tagesspiegel.de/wissen/forschung-tyrannosaurus-war-vorfahr-der-huehner/1220532.html (2008) --Dankedaniel (Diskussion) 19:55, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ganz klar: Nein. Das ist trivial. Alle Vögel, jedenfalls alle heute lebenden Vögel, sind mit T. rex gleichermaßen verwandt, denn alle Vögel gehören zur gleichen Dinosaurier- bzw. Theropoden-Entwicklungslinie. Es müsste dann konsequenterweise in allen Artikeln zu einer Vogel-Art erwähnt werden, was selbstredend unsinnig ist. Der Sachverhalt wird verallgemeinert u.a. im Artikel Vögel und im Artikel Dinosaurier erwähnt. Im Übrigen sind diese populärwissenschaftlichen Darstellungen inhaltlich auch nicht ganz richtig. T. rex war kein Vorfahr i.e.S., sondern ein relativ naher Verwandter des Vorfahren der Vögel. „Onkel“ trifft es schon eher, denn dein Onkel ist ja auch kein Vorfahr von dir, sondern ein naher Verwandter eines deiner Vorfahren (wobei sich gleich zeigt, dass auch genealogische Analogien nicht wirklich korrekt sind, denn Phylogenie ist etwas anderes als Genealogie, aber sei’s drum). --Gretarsson (Diskussion) 21:03, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Expertise. Wobei die SZ ja auch von Onkel spricht. Dann ist das also geklärt. --Dankedaniel (Diskussion) 23:09, 29. Nov. 2021 (CET)Beantworten