Diskussion:Barackenkasernement Oberwiesenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bleibt noch eine Frage[Quelltext bearbeiten]

Wie hiess dann die Kasernenbebauung nordöstlich der Kreuzung Dachauer Straße/Schwere-Reiter-Straße (also südlich der Eisenbahnkaserne gelegen). War dort nicht ebenfalls eine Barackenkaserne der Pioniere ? - Eventuell ist für das Areal auch ein Plan wie der zur Maximilian-II-Kaserne einstellbar. - Vielen Dank im voraus. --129.187.244.28 09:49, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Teilbereich Pionierkaserne Winzererstrasse/Ecke Elisabethstrasse: Aufnahmenum 1905:[Quelltext bearbeiten]

Im Buch München im Überblick (2012 Volks Verlag München ISBN 978 3 86222 10 6) sind auf

  • Seite 94 ein Bild Westschwabing (Aufnahme um 1905)
  • Seite 95 ein Bild Blick über das Kasernengelände des 2. Infanterie-Regiments "Kronprinz" auf die Maxvorstadt (Aufnahme um 1905).
  • Seite 96 ein Bild Blick auf die Prinz-Leopold-Kaserene an der Schweren-Reiter-Straße und darüber hinaus auf das Oberwiesenfeld und Milbertshofen (Aufnahme um 1905).
  • Seite 105 ein Bild Überblick über das Kasernengelände im Bereich der Dachauer-, Schleißheimer und Schwere-Reiter-Straße (Aufnahme um 1915).

Aufnahmen um 1905[Quelltext bearbeiten]

Auf den Bildern und den dazugehörigen Beschreibungen der Bilder um 1905 gibt es aus meiner Sicht einen Widerspruch zur Beschreibung "Gebäude und Lage" im Artikel für den Teilbereich der Gebäude des 1. Pionierbataillions:

Auf den Bildern kann man heutige nicht mehr vorhandene Gebäudeteile der Kaserne des 1. Pionierbataillions sehen. Diese befanden sich im Bereich

  • Elisabethstraße von der heutigen Kathie-Kobus-Straße und der Winzererstraße;
  • Winzererstraße von der Elisabethstraße bis zur Einmündung der Lothstraße;
  • Lothstraße von der Einmündung in die Winzererstraße bis zur Infanteriestraße;
  • Infanteriestraße bis zur heutigen Kathie-Kobus-Straße
    • Die auf dem Bild zu sehenden Gebäude entlang der Nordseite der Infanteriestraße im Bereich der heutigen Bundespolizeikaserne München sind nicht mehr vorhanden.
    • Auf der Südseite der Infanteriestraße stehen wohl Gebäude, die zu der Kaserne des 2. Infanterieregiments "Kronprinz" gehören.
  • Entlang der heutigen Kathie-Kobus-Straße.

Aufnahme um 1915[Quelltext bearbeiten]

Auf der Aufnahme um 1915 kann man fast den ganzen Bereich des Kasernements erkennen,

  • wobei der Bereich zwischen Elisabethstraße Ecke Winzererstraße abgeschnitten ist -
  • dafür kann den Bereich zwischen Infantrie und Dachauerstraße bzw. heutigen Schwere-Reiter-Straße und Lothstraße komplett sehen.

++Wolfgang Götz (Diskussion) 16:17, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten