Diskussion:Barren (Reitsport)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Minoo in Abschnitt Defekter Weblink (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel unvollständig

Der Artikel ist leider sehr unvollständig.

  1. Ist das Barren wirklich gesetzlich ausdrücklich verboten? Ich glaube nicht.
  2. Ist es von den Reitsportverbänden für ihre Mitglieder verboten, so dass es im Sinne eine Konventionalstrafe geahnet wird? Ich glaube ja.
  3. Fällt es (nach welchem Gerichtsurteil?) rechtlich unter die allgemeinen Vorschriften der Tierschutzgesetzgebung, Tiere nicht unnötig zu quälen?
  4. Da beim Springreiten das Abschlagen der Stangen mit den Füßen Teil der üblichen Reitsportausübung ist, dürfte das Barren strafrechtlich kaum als Misshandlung definierbar sein, weil sonst konsequenterweise auch das Springreiten selbst unter diesen Tatbestand fallen müsste: Gibt es hierzu eindeutige Urteile?
  1. Nein. Ist auch nicht sinnvoll, oder willst du jede mögliche Form der Misshandlung im Gesetz explizit aufführen?
  2. Ja. Führt zu einer zeitweisen Sperre (keine Ahnung wie lange)
  3. Fällt es auf jeden Fall, weiss aber nicht, ob es dazu ein Grundsatzurteil gibt.
  4. Aufmerksames lesen hilft. In Springwettbewerben führt niemand eine massive Stange gegen das Pferdebein, um einen höheren Sprung zu erreichen und der Einsatz von Mitteln um die Empfindlichkeit der Beine zu steigern führt zur Disqualifikation (und nachträglich zu einer längeren Sperre) --Mijobe 10:17, 18. Okt 2005 (CEST)
aufmerksam lesen hülfe indertat: "Da beim Springreiten das Abschlagen der Stangen mit den Füßen Teil der üblichen Reitsportausübung ist" habe ich formuliert, und nix von "Barren" im Turnier. Und Antworten auf die übrigen Fragen haben bei diesem Lemma nur mit Quellennachweis relevanz, meine persönliche Einschätzung (siehe oben) trägt dazu leider ebenso wenig bei wie deine. --Gerbil 10:34, 18. Okt 2005 (CEST)
1. schau dir mal eine normale springstange an. 2. es ist ein gewaltiger unterschied ob ich jemandem die stange vor die beine schlage, oder ob er daran anstößt. --Mijobe 11:55, 18. Okt 2005 (CEST)
so weit ich weiß, springen Pferde freiwillig nur in panischer Flucht über höheren Hindernisse, daher gibt es ja etliche Einwände ganz genereller Art gegen den Springsport, auch bei mir. - Aber eigentlich empfinde ich nur die Formulierung "offiziell verboten" als ungenau, mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen. --Gerbil 12:10, 18. Okt 2005 (CEST)
so weit ich weiß, springen Pferde freiwillig nur in panischer Flucht über höheren Hindernisse, daher gibt es ja etliche Einwände ganz genereller Art gegen den Springsport,
soweit ich weiss, darf das barren heutzutage nicht mehr angewendet werden. was das Touchieren mit der Gerte angeht, kann man ein Pferd auch Sauer machen, wenn man ständig von dem Tier zuviel verlangt. Das Bedeutet auf Dauer gesehen, wenn ein Pferd, ähnlich wie wir Menschen auch, ständig am Tag sagen wir mehr als 4 Stunden etwas tun muss, so kann es passieren, dass es irgendwann total den Kopf hängen lässt und von seiner Umgebung genauso nicht mehr viel mitbekommmt wie ein Mensch, der ständig unter Stress steht. Wenn der Einsatz der Gerte ununterbrochen in gleichbleibender Form vorkommt, egal ob superhart oder nur superweich oder irgendwie dazwischen, so kann das für das Tier in Stress ausarten. Gleiches gilt allerdings genausogut für Leute die sich andere Hilfsmittel für das Antreiben der Pferde zu nutze machen.Beim Treiben mit den Beinen kann natürlich genau das gleiche passieren und irgendwann gehen die Viecher dann gar keinen Schritt mehr, zumindest nicht Freiwillig :-((((( ein trauriger --Keigauna 22:33, 30. Okt 2005 (CET)

Dummerweise ist der ganze Artikel mit viel Eifer und wenig Wissen geschrieben. Das beginnt bei der Behauptung, das Röhrbein wäre das Schienbein (von mir geändert), geht über die mangelnde Abgrenzung zum Touchieren und endet bei der Tatsache, daß weniger die Sprunghöhe als die Manier des Pferdes beeinflußt werden soll. Naja, vielleicht editiere ich mal drin rum

Gruß, Centauer 194.174.236.146 17:10, 8. Jan. 2007 (CET)

Schienbein - Röhrbein

Dann schau mal hierhin [1] auf die schöne Skizze. Fällt Dir was auf, IP ? Außerdem ist Schienbein verlinkt :[[2]]--Init 20:47, 23. Jan. 2007 (CET)

sachlich korrekt wäre gleichwohl Röhrbein. --Gerbil 09:37, 24. Jan. 2007 (CET)

Init, es wäre nicht schlecht, wenn Du Dir ein wenig Sachkenntnis verschaffen würdest, vielleicht sogar von anderen Quellen als der Wikipedia. Der Link Schienbein ist ja das Problem. Umgangssprachlich oder in Kinderbüchern wird das Röhrbein des Pferdes mal als Schienbein bezeichnet, so wird das auch in der Skizze [3] gemacht. Es ist aber anatomisch nicht korrekt und in Prüfungen z.B. zum Basispaß Pferdekunde der FN fällst Du mit dieser Antwort leider durch. (Wenn es das Schienbein, also ein Teil des Unterschenkels wäre, dann wäre das Gelenk über diesem Knochen ja wohl das Knie, es ist aber das Sprunggelenk, das Knie sitzt eine Etage höher). Gerade durch die Verlinkung auf den Knochen mit Namen Tibia wird es dann endgültig falsch. Da Du Wikipedia lieber vertraust als einer IP, kannst Du das hier [4] nachlesen. Gruß 194.174.236.146 10:47, 24. Jan. 2007 (CET)


PS das der Artikel auch ansonsten ein Katastrophe ist, steht ja wohl außer Frage. POV ("Folter des Pferdes") und sachliche Fehler. UNSIGNIERT

Klar, Schmerzen sind eine Wohltat für Pferde, sie mögen das furchtbar gern, darum ist das Barren auch verboten. Und wird trotzdem praktiziert. Es merkt ja keiner. Deine "Sachkenntnis" habe ich wahrscheinlich länger als Du, und nicht nur aus Büchern. --Init 18:29, 24. Jan. 2007 (CET)

POV -- NPOV

Ist die Verwendung des Begriffs Schmerz neuerdings POV? Die letzten Änderungen am Artikel lassen doch deutlich diese Vermutung aufkommen. Mit NPOV haben solche Änderungen meines Erachtens nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Hier darf offensichtlich im Sinne eines vermeintlichen POVs eine Tierquälerei nicht einmal mehr andeutungsweise als solche bezeichnet werden. --87.78.156.215 14:42, 5. Apr. 2007 (CEST)

PS: Was soll das eigentlich mit dem Toben von Pferden zu tun haben? --87.78.156.215 14:47, 5. Apr. 2007 (CEST)

Belege für die Wirksamkeit des Barrens?

Gibt es Untersuchungen, die die Wirksamkeit des umstrittenen Barrens bestätigen? --Weissmann 09:50, 12. Jun. 2007 (CEST)

Passives Barren

Sehe ich das richtig, dass das Barren mit der Aluminiumstange ebenso verboten ist wie das aktive Barren? --Horsefreund 17:00, 26. Jun. 2007 (CEST)

Paul Schockemöhle

Mich stört, dass Paul Schockemöhle als einziger an den Pranger gestellt wird. Ich nehme an, das basiert auf der Sendung in Stern-TV Anfang der 90er. Barren ist nachwievor im Profi-Turniersport, besonders in den höheren Ebenen, ein immer noch gängiges und viel eingesetztes Mittel. Für einen Fachmann am Rande des Parcours ist ein präpariertes Pferd leicht erkennbar. Ich unterstelle keinesfalls, dass alle das tun, aber Paul Schockemöhle als einzigen in Bezug auf das Barren zu zitieren finde ich nicht richtig. Wenn schon, dann müssten weitaus mehr Reiter aufgezählt werden.

Das stimmt schon, aber Paule war der einzige der sich bis jetzt hat erwischen lassen und dafür Presse-Echo und -Schelte kassiert hat. Das war damals hat so ein Skandal der die Runde machte. Die anderen Springreiter schweigen und die Experten decken entsprechend die Barrenden. Paul hat's mittlerweile gut weggesteckt und wenn ein Fernsehteam oder jemand mit Kammera nach Mühlen kommt ist er entsprechend sensibel geworden. Andere Springreiter selbstverständlich auch. Das fängt auch schon im ländlichen bereich und niedrigeren Klassen an. --Christoph73 08:52, 12. Nov. 2007 (CET)

Erwischen lassen könnte jeder beliebig andere sich auch. Das Stern-TV-Team hat sich halt damals nur den Prominentesten rausgesucht. Wie Du, Cristoph, völlig richtig schreibst, schweigen die anderen Springreiter und auch die Experten. Eine Krähe hackt der anderen ja bekanntlich kein Auge aus. Auch die Sport-Kommentatoren schweigen, wenn sie einen Ritt eines Reiters mit deutlich präpariertem Pferd kommentieren. In Bezug auf das Doping beim Radsport wurde extrem viel Staub aufgewirbelt, allein durch die Medien. Ich würde mir wünschen, dass das im Springsport auch geschehen würde. Da ist halt nur das öffentliche Interesse weitaus geringer. Deshalb wird den Pferden auch weiterhin munter vor die Räder geschlagen werden und das tatsächlich auch in den niedrigeren Klassen.

Paul Schockemoehle war der bekannteste Fall und ist einer der bekanntesten Springreiter ueberhaupt, deshalb sollte dieser Fall, der in der Oeffentlichkeit das Barren erst bekannt gemacht hat erwaent werden. Wenn noch mehr sich erwischen lassen, koennte man diese Faelle falls ein Prominenter beteiligt ist auch erwahenen. Christian Ahlmann wurde jetzt auch fuer das ,,chemische,, Barren als prominentester Fall aufgenommen. --84.134.58.243 12:09, 22. Aug. 2008 (CEST)

Bitte fügt einen Beleg für das Barren von Paul Schockemöhle ein, wenn er namentlich erwähnt werden soll. Minoo 12:55, 27. Feb. 2009 (CET)

Siehe zB hier. Wirst du aber auch an beliebig vielen anderen Stellen im Internet finden. Einfach per Google nach Schockemöhle Barren suchen. --87.78.148.134 13:38, 27. Feb. 2009 (CET)
Das war nun mal der prominenteste Fall, der auch ohne Beleg in den Artikel gehört. --Gerbil 13:42, 27. Feb. 2009 (CET)

Belege gibt es viele, aber leider von einer wenig überzeugenden Qualität. Mal hat P.S. selber gebarrt, mal war es einer seiner Angestellten. Mal hat er geblistert, dann seinem Pferd die Beine mit einer Stange kaputt geknüppelt. Mal war es kriminell, mal war es zu diesem Zeitpunkt weder verboten noch geächtet. Meist aber ist POV. Dann wieder schreibt einer von anderen ab, offensichtlich nicht aus eigener Kenntnis oder eigener Recherche. *chaotisch* Die Quelle von der IP lässt vermuten, dass der Autor zumindest vom Fach ist und eigenes Wissen einbringt. Ich klebe noch eine weitere mit Fakten ein. Minoo 14:09, 27. Feb. 2009 (CET)

Dass sich das "im Gestüt von..." zugetragen hat, ist eine absolut wasserdichte Formulierung. Weitere Details würden auch aus meiner Sicht nicht in den Artikel gehören. --Gerbil 14:31, 27. Feb. 2009 (CET)

PS besitzt soviel ich weiss einen Turnier- und Verkaufsstall in Mühlen, eine Deckststaion und ein Gestüt in Lewitz, und vielleicht noch andere Ställe. Ich vermute der Film wurde in Mühlen gedreht, habe den Film aber nicht gesehen. Ich schreibe mal statt "gestüt" besser "Stall", Lewitz halte ich für unwahrscheinlich, glaubedas hat er erst später gekauft, schliesslich war die Wiedervereinigung erst 1989.Minoo 14:51, 27. Feb. 2009 (CET)

Hast Du mit Absicht den alten Satz wieder reingeklebt, oder war das ein Versehen? Minoo 20:07, 27. Feb. 2009 (CET)

ja sicher, das war Absicht. --Gerbil 23:04, 27. Feb. 2009 (CET)

Einleitung

In den obersen Satz gehört, dass Barren ein von den Reitsportverbänden verbotene (geächtete? oder noch milder "umstrittene") Mehode ist!!!! Grüße Stefan3 (nicht signierter Beitrag von 217.66.32.101 (Diskussion) 10:16, 4. Mär. 2011 (CET))

Seh ich auch so und war dann mal so mutig, das Wort "umstritten" einzufügen. Oder sollte man an der Stelle noch mehr ins Detail gehen? Auf jeden Fall sollte sich die Kritik irgendwo in der Einleitung widerspiegeln.--Berita (Diskussion) 20:09, 29. Apr. 2012 (CEST)

Kritik am Blistern

Diesen Abschnitt habe ich vor längerer Zeit einmal eingefügt, weil es eine medienrelevante Kontroverse zu diesem Thema gab. Allerdings ist er inhaltlich mager. Ich hatte gehofft, dass jemand Info & Quellen einbaut. Guss Minoo (Diskussion) 15:50, 26. Okt. 2012 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 22:44, 12. Aug. 2012 (CEST)

erledigt Minoo (Diskussion) 13:34, 27. Okt. 2012 (CEST)