Diskussion:Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Coyote III in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotos (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Fotos wären klasse. -- Rabenbaum 09:20, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Pylonenhöhe (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

"Der östliche Hauptpylon erreicht eine Höhe von 269 m, der östliche 247 m" - zwei östliche, kein westlicher? (nicht signierter Beitrag von 185.50.235.151 (Diskussion) 20:13, 16. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ein an der chinesischen Bezeichnung 尼珠河大桥 (nach dem Fluss Nizhu He 尼珠河, dem linken Hauptquellfluss des Beipan Jiang) orientiertes Lemma wäre für diese große Brücke langfristig wohl das bessere Lemma. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:48, 30. Dez. 2016 (CET) PS: Viel Vergnügen bei der Geographie Chinas! (hier noch was für Beipanjiang-Brücken-Freunde)Beantworten

zur Orientierung siehe auch die BKL Beipanjiang-Brücke. Vielleicht tut's ja auch Beipanjiang-Brücke (G56) als Lemma, nach der Autobahn Hangzhou-Ruili. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:00, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Oder Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili)? --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:04, 30. Dez. 2016 (CET) PS: An den geographischen Kleinigkeiten vor Ort sollte man sich bei der Benennung vielleicht doch besser nicht aufhalten. ;)Beantworten

Das das Lemma als erstes den Namen des Flusses enthält den sie überspannt (wie Rheinbrücke oder Elbebrücke) finde ich natürlich. Im zweiten Teil würde ich nicht nur den Begriff Brücke nehmen sondern die Funktion möglichst kurz mit angeben ... daraus folgt: Beipanjiang-Autobahnbrücke. Damit ist schon ein gute Abgrenzung zu weiteren Brückenartikeln über den Beipanjiang gegeben. Als letztes würde ich den Ort angeben. In enWP heißt das Ding en:Duge Bridge und in Google findet man unter Duge viele Einträge. Ich würde also Beipanjiang-Autobahnbrücke bei Duge (egal ob mit oder ohne Bildestrich) nehmen.

Die derzeitig vorgeschlagenen Lemmata in BKL Beipanjiang-Brücke würde ich verwerfen und obiges Schema verwenden. Ich denke sogar, man sollte die BKL löschen und durch Liste der Brücken über den Beipanjiang ersetzten. Lemmata kann man auch über eine Liste statt über eine BKL vorschlagen. Außerdem ist bei Commons schon alles vorhanden um eine Liste als kleines "Bilderbuch" auszubauen was ja bei BLK nicht erlaubt ist (nebenbei hat die BKL nur vier Einträge während c:Category:Bridges over Beipanjiang schon fünf hat). -- Gerold (Diskussion) 19:24, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Deinen ersten Vorschlag Beipanjiang-Autobahnbrücke finde ich sehr elegant, den zweiten zu lang und nicht notwendig. Hilfreich wäre vielleicht zu wissen, wie das Bauwerk denn auf chinesisch heißt und wie man das ins Deutsche übertragen würde. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:01, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ähm, diese und jene Beipanjiang-Autobahnbrücke gibt es natürlich auch noch. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:46, 31. Dez. 2016 (CET) PS: Der Hinweis auf die konkrete Autobahn sollte daher nicht fehlen.Beantworten
na großartig. Vielleicht ist noch ein Kriterium, wie die Brücke im deutschen Sprachraum benannt wird. Nach jetzigem Stand habe ich in den gängigen Medien allseits "Beipanjiang-Brücke" gefunden. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:07, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wie können die in der chinesischen Wikipedia und bei baike.baidu.com nur auf dieses verkorkste Lemma kommen?! ;) --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:44, 31. Dez. 2016 (CET) PS: Ein Lemma Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili) schiene mir unter den gegebenen Umständen am einleuchtendsten, wegen des vorhandenen Autobahn Hangzhou-Ruili-Artikels.Beantworten
+1 --Coyote III (Diskussion) 17:34, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Zwei Bemerkungen:

  • Zum Lemma: oben habe ich ein paar Gedanken zum Lemma angeführt ... vielleicht ein wichtiger Nachtrag: ich bin mit so ziemlich jeder Änderung einverstanden.
  • Zur BKL: ich schrieb oben schon, das ich die BKL für unsinnig halte. Hingegen wäre eine Tabelle unter dem Lemma Liste der Brücken über den Beipanjiang ganz sinnvoll (kann man ja ggf. später zusammen fassen wenn es weitere Listen von China gibt). Damit eine Liste etwas Fleisch hat, habe ich die Koordinaten von den fünf Brücken unter c:Category:Bridges over Beipanjiang notiert (jeweils mit Vorlage {{Object Location}} in der Unterkategorie). Wer die Tabelle erstellen mag ... gerne ... schönes Neues, --Gerold (Diskussion) 15:41, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hm, die BKL dient ja vor allem dem suchenden Leser; und der tippt am ehesten "Beipanjiang-Brücke" in das Suchfeld. Mit einer "Liste der Brücken..." ist ihm nicht geholfen. Richtig interessant wird die BKL auch erst, wenn es weitere Brückenartikel gibt. Und wie da die Lemmata heißen.
Ich verschieb' jetzt diesen Artikel erst mal auf das vorgeschlagene Lemma und setze auf der Disk der BKL einen Hinweis hierhin, damit ggf. nicht bei Null angefangen werden muss mit dem Überlegen. Gutes neues Jahr in die Runde! --Coyote III (Diskussion) 17:20, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Mit dem Lemma soll es wegen mir (wie angekündigt) so sein ... zur BKL ziehe ich eine Unterüberschrift ein.--Gerold (Diskussion) 18:40, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

BKL Beipanjiang-Brücke / Kurze Liste der Brücken

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit gibt es einen Artikel zu Beipanjiang-Brücke. Nach derzeitigen Stand (Kategorien bei Commons) gibt es 5 Nenneswerte Brücken. Die BKL hat einen Blau- und drei Rotlinks. Über die Rotlinks erfährt der „nicht ortskundige“ Leser nur, ob es eine Bahn oder Straßenbrücke ist. Eine Auswahl zu bestehenden Artikel gibt es nicht. Der Informationsverlust für den Leser wäre also ausserordentlich gering, wenn das Beipanjiang-Brücke einfach eine Weiterleitung auf umseitigen Artikel wäre. Ab dem Moment, ab dem es einen zweiten Artikel gibt, sieht die Sache nat. anderes aus - ab dann sollte es ein BKL geben.

Den minimalen Informationsverlust durch wandeln der BKL in eine Weiterleitung kann man mehr als Wett machen, wenn man eine kleine Tabelle (Bild, Name. Koordinate, Auto/Bahn, ....) erstellt. Für den Ort der Minitabelle gibt es zwei Möglichkeiten: 1. ein eigenes Lemma das sich „Liste der Brücken ...“ nennt; 2 kann man eine kleine Tabelle auch in dem umseitigen Artikel und == Weitere Brücken über den Beipanjiang == einbauen.

Natürlich ist das nicht für die Ewigkeit. Wenn umfangreichere Listen (alle Chinischen o.ä.) erstellt werden, dann kann man die Miniliste in eine große aufgehen lassen. Genauso kann man eine BKL einrichten, sobald es Sinn macht. Derzeit haben wir meines Erachtens zu viel Informationen für eine BKL (in eine BKL mehr Infos und Bilder einzubauen wäre gegen die Regeln) und zu wenige für fünf separate Artikel. -- Gerold (Diskussion) 18:40, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, Gerold, kann man überlegen. Ist aber nicht mehr so wirklich mein Projekt, ich hatte 'nur' Lust, für den hiesigen Brückenartikel was zu tun. Die besagte Tabelle hier in den Artikel zu integrieren finde ich nicht so richtig stringent, da wäre eigentlich nur siehe auch "erlaubt". Aber vielleicht im Artikel zum Fluss Beipan Jiang. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:36, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten