Diskussion:Bernhard Romberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Lemmata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmata

[Quelltext bearbeiten]

@Informationswiedergutmachung: Ich finde die Lemmata nicht optimal gewählt, beide Musiker sind nicht ausschließlich als Instrumentalisten bekannt, und die heutige Bedeutung dürfte wohl mehr an der kompositorischen Tätigkeit hängen. Wäre nicht Bernhard Romberg (Komponist, 1767) und Bernhard Romberg (Komponist, 1863) oder meinetwegen Bernhard Romberg (Musiker, 1767) und Bernhard Romberg (Musiker, 1863) die bessere Wahl? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:33, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Der Cellist war vor allem als Cellist bekannt, der Organist als Oroganist. Ich habe daher explizit auf die Unterscheidung nach Komponist verzichtet, auch damit die Jahreszahlen nicht vorkommen. Mir reicht das zur Unterscheidung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:59, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Über das Cellospiel hinaus war Bernhard Romberg Komponist von Opern, Sinfonien und kammermusikalischen Werken. Aber nur eher halt nebenbei.
Zum Organisten: Neben seinem Hauptamt wirkte er als Gesanglehrer am Großherzoglichen Realgymnasium seit 1893. (das des Organisten).
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:00, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten