Diskussion:Bernhardsweiher (Landschaftsschutzgebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Silvicola in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

@Tragopogon: Außer dem hier behandelten Landschaftsschutzgebiet gibt es noch mit gleichem Namen:

  • den Bernhardsweiher im Landschaftsschutzgebiet, anscheinend Quellweiher des Bernhardsbachs zur Weißach
  • den Bernhardsweiher (Name nach LUBW), wohl (öfter?) auch Pfannwaldsee genannt, im Lauf des Kleinen Kraichbachs, der zuunterst Oberöwisheimer Dorfbach genannt wird. Der See auf der Gemarkung von Oberöwisheim liegt hier.

Der Name Bernhardsweiher für den See am Kleinen Kraichbach scheint nur durch die Benennung auf dem Stillgewässerlayer von LUBW gestützt zu sein; es könnte sich also dabei auch schlimmstenfalls um einen Fehler handeln oder etwa um eine ehrende Benennung nach dem Förster, der ihn hat anlegen lassen, die sich aber nicht recht durchgesetzt hat, oder etwas anderes Verkümmertes in der Art.

In jedem Fall aber gibt es mindestens zwei Objekte des Namens, und dann sollte die anzulegende unterscheidende Begriffsklärung das klammerlose Lemma bekommen und das Schutzgebiet (mit noch dazu nur abgeleitetem Namen) einen Klammerzusatz. Ich meine mich zu erinnern, dass Du gemeinsame Behandlung von Schutzgebieten und ihren „Grundobjekten“ in einem Artikel nicht magst, und dann bekommt irgendwann eben auch noch der Bernhardsweiher bei Oberderdingen einen eigenen Artikel.

Ich würde auch dazu raten, bei Anlage von Schutzgebietsartikeln in DE-BW stets erst einmal wenigstens in LUBW nach Namenskonflikten Ausschau zu halten. (Dort habe ich auch die drei obigen her, nachdem ich zufällig an den Dritten hingetappt bin.) Disambiguierung aufgeschoben ist nicht Disambiguierung aufgehoben.

Gruß von --Silvicola Disk 16:01, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten