Diskussion:Berufsfeuerwehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ExtremPilotHD in Abschnitt Gliederung Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abteilung

[Quelltext bearbeiten]

Eine Berufsfeuerwehr ist im deutschsprachigen Raum immer eine Abteilung einer kommunalen Feuerwehr. Mir ist kein einziger Fall bekannt wo eine kommunale Feuerwehr nur aus hauptamtlichem Personal besteht, Selbst Grosstädte wie Berlin und Hamburg betreiben Freiwillige Feuerwehren in ländlichen Gebieten oder als Unterstützung der Hauptamtlichen Feuerwehrler. Anders wären Unwetter Schadensfälle gar nicht zu meistern. Oftmals betreuen Ehrenamtliche Spezialfelder wie eine Feldküche für längere Einsätze (z.B. Hamburg), besetzen Rettungswagen bei Spitzenauslastung (z.B. Berlin) oder haben eine Hundestaffel (Ulm). generell wird eine Feuerwehr in einer Deutschen Grossstadt in eine Berufsfeuerwehr und eine Freiwillige Feuerwehr unterteilt. Die Berufsfeuerwehr ist nur eine Abteilung einer kommunalen Feuerwehr mit eigener Leitung. Eine hauptamtliche Abteilung kann vom Innenministerium offiziell als Berufsfeuerwehr anerkannt werden. In der Schweiz werden hauptamtliche Abteilungen grundsätzlich als Berufsfeuerwehr bezeichnet. In Deutschland nach formeller Anerkennung. Das ist formal jurisrisch richtig. Aber allgemein wird auch in Deutschland eine hauptamtliche Abteilung einer kommunalen Feuerwehr als Berufsfeuerwehr bezeichnet. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 16:51, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, in Abschnitt 2.2 wird dies erläutert. Du kannst dies ggf ergänzen / ändern--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 16:56, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke. Ein Beispiel: Berliner Feuerwehr , Freiwillige Feuerwehr Ganz klar geht hervor dass die Berliner Feuerwehr aus einer Berufsfeuerwehr, einer freiwilligen Feuerwehr und einer Jugendfeuerwehr besteht. Schonen Sonntag ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:05, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dann schau noch einmal genauer hin. Die Seite sagt nur, dass es in Berlin eine Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren gibt. Die Jugendfeuerwehren sind aber keine eigenständige Abteilung, sondern sind Teile der Freiwilligen Feuerwehr. --Adnon (Diskussion) 08:30, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Aber die Berufsfeuerwehr ist es.... Und das ist ihr eigentlich wichtig... Um die Jugendfeuerwehr geht es hier nicht. Eine Berufsfeuerwehr ist mitnichten eine eigene Feuerwehr sondern Teil einer kommunalen Feuerwehr. Eine Abteilung also... ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 18:15, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gliederung Artikel

[Quelltext bearbeiten]

@Valanagut: Mal ein Vorschlag zur allgemeinen Strukturierung. Wäre es nicht geschickter den Artikel allgemein nach Nationen zu Gliedern und zu sortieren ("Situation in XYZ"). Man erkennt jetzt bereits, dass die Unterschiede zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich als Beispiel groß sind. Je mehr Informationen der Artikel enthält bzw. Länder, desto schwieriger wird es langfristig die Informationen für den Leser länderspezifisch zu sortieren. Ich denke man sollte jetzt schon am Anfangen klar zu strukturieren. Fängt man jetzt noch mit weiteren Ländern an, wird man bald nur noch schwer verstehen, welches Land, welche Regelungen hat. Gerne andere Meinungen. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 09:13, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, was mir aufgefallen ist, dass die BF in Österreich jetzt schon unten als Querverweis aufgeführt ist. Vielleicht ist eine Lösung. Berufsfeuerwehr heissen x es. es gibt Anzahl -> Hauptartikel, vielleicht kann man auch noch Werk(s)feuerwehr einbauen --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 20:40, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, dieser Verweis geht jedoch nur auf den Artikel Feuerwehr in Österreich, also den allgemeinen Artikel und dort wird das Thema auch nur ganz kurz behandelt, da es anscheinend nicht so viele Informationen gibt. Allgemein sollte man sich das aber mal überlegen. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 06:30, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten