Diskussion:Betaspektrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von UvM in Abschnitt Weiterleitung nach Betastrahlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlauf der Beta-Spektren

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Topic gehört meiner Meinung nach in das Lemma Betastrahlung integriert. Hier vermisse ich speziell eine formelmäßige quantitative Darstellung der Beta-Spektren sowie Hinweise auf die emittierten Neutrinos und die Erhaltungssätze.

-- 84.137.46.88 14:45, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich schieße mich der Meinung 100%tig an. --Cabibbo 19:58, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Graphik aus einem Universitätsversuch

[Quelltext bearbeiten]
ich habed hier eine Graphik aus einem Universitätsversuch, die den Verlauf darstellt, allerdings weiß ich leider nicht das Element, das als Strahler verwendet wurde. Gesamtenergie des Zerfalls ist als 2,342 MeV berechnet, die Kinetische Energie der emittierten Elektronen als 1,831 MeV. Ich tippe auf Silizium 39 (Energiedifferenz beim Zerfall 2,3203, Zerfallsarten β-n & β- nach http://www.nndc.bnl.gov). Die genaue Darstellung ist die Zählrate einer Apperatur gegen die aus einer Hysteresekurve abgelesene magnetische Induktion. Soll ich mal versuchen die Hochzuladen? --FF v.M 11:54, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weiterleitung nach Betastrahlung

[Quelltext bearbeiten]

Das Wenige, was an diesem Artikelchen richtig war, als neuen Abschnitt in Betastrahlung eingefügt und Weiterleitung dorthin eingerichtet. --UvM (Diskussion) 23:02, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten