Diskussion:Biermösl Blosn/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgeschlossene Ausbildung?

1976 war Christoph Well höchstens 18 Jahre alt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass seine Trompeter- und Harfenausbildung da schon abgeschlossen war.--MKI 00:52, 6. Nov 2004 (CET)

Ich hab die Stelle umformuliert.--tomgensler 14:17, 7. Nov 2004 (CET)

Schweinefunk

Zum Verhältnis BR und Biermösln: Auf einem schon etwas älteren Album findet sich "Schweinefunk", dem 3. Kanal des BR gewidmet (die richtige Musik, um Schweine vom Leben zum Tode zu bringen) - und irgendein böser Mensch hat das dann mal dort auf die Playlist gesetzt *g*

Rabauz 12:06, 7. Dez 2004 (CET)

Nockherberg oder nicht?

Wollte gerade genauer herausfinden, was Biermösl Blosn 1981 auf dem Nockherberg gesungen haben, bin dabei auf folgende Seite gestoßen:

http://www.biermoesl-blosn.de/presse14.htm

"SZ: 1981 wart ihr aber auch dort [Nockherberg] auf der Bühne.

Well: Nein, das war beim Bieranstich im Hofbräuhaus. [...] Es war aber auch unser letzter Auftritt vor so einem Gremium."

Ist das also ein sachlicher Fehler im Wikipedia-Artikel? Oder eine falsche Aussage von Hans Well?

- Florian (nicht signierter Beitrag von 82.83.68.247 (Diskussion) 12:07, 29. Mär. 2008 (CET))

Nockherberg?

Eine offensichtlich gut informierte IP hat im neu angelegten Artikel über Christoph Well den Ort des Aufsehen erregenden Auftritts von 1981 vom Nockherberg zum Hofbräuhaus geändert. Ich selber kann mich leider nicht daran erinnern. Im Netz ist dazu auf die Schnelle folgende Seite zu finden, in der das bestätigt werden würde: http://www.goettinger-elch.de/biermoesl_blosn/vita.php. Alle anderen Seiten haben eine auffällige Ahnlichkeit zu dem Eintrag auf dieser Seite und scheinen nicht unabhängig geschrieben worden zu sein. Ich tendiere dazu, die Änderung bei Christoph Well zu sichten. Meinungen hierzu?

Außer, dass ich es sehr gut finde, dass es über die Brüder nun eigene Artikel gibt, fände ich es hinsichtlich der Redundanzvermeidung auch nicht schlecht, dass das, was die Biermösl Blosn betrifft, hier in diesem Artikel steht, und nicht bei jedem Mitglied mehr oder weniger wiederholt wird. --Gras-Ober (Diskussion) 12:45, 31. Mär. 2013 (CEST)

Eine IP fügte am 20. März 2006 eine Falschinformation ein, und in 7 Jahren gab es dazu eine Nachfrage, siehe weiter oben. --Gras-Ober (Diskussion) 14:07, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ja mei. Die Zeit friara war halt a net nur besser. Maibock=Starkbier=Nockherberg (oder so ähnlich. Für Nichtmünchner halt). Maibock=Hofbräuhaus kennt koana mehr. Eine zeitnähere Quelle (Die Zeit, 1981) ist übrigens hier: [1]. Gott mit dir, du Site des Wissens... --Ordercrazy (Diskussion) 15:21, 6. Apr. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.12.209.85 (Diskussion))

Stofferl

Christoph Well nennt sich Stofferl, nicht "Stopherl" (hat wohl wieder ein Preiß verzapft). --89.12.209.85 20:05, 15. Aug. 2013 (CEST)

Christoph und Stopherl?!

2010: Fröhliche Frohheit – CD und DVD (mit Stopherl und Christoph Well plus Gerhard Polt, Gertraud Well und Kindern/Enkeln)

So ein Schmarrn, es muss wohl "Michael und Stofferl" heißen?

Im übrigen plädiere ich eben auch für "Stofferl". (nicht signierter Beitrag von 188.174.133.243 (Diskussion) 15:26, 25. Jan. 2014 (CET))

Letztes Konzert

Kann Jemand die Hintergünde dazu eintragen warum das letzte Konzert in Fürth stattfand? War das Zufall oder gab es da einen besonderen Grund für? --212.114.201.3 22:25, 6. Nov. 2014 (CET)

Änderung bei Namensherkunft

Biermösel ist die offizielle Bezeichnung eins Teils des Haspelmoors. Daher Text in der Einleitung geändert -- 93.210.54.211 21:22, 19. Okt. 2016 (CEST)

Ausbildung Michael Well

Der Satz zu Michael Well liest sich, als ob er ebenfalls Mitglied der Münchner Philharmoniker gewesen wäre. Meines Wissens hat er bei Tom Walsh (Tubist der Philharmoniker) studiert bzw. gelernt, war aber (im Gegensatz zu seinem Bruder) nicht im Orchester tätig; vielmehr war er denke ich eher der Organisator der Gruppe. Aber vielleicht irre ich mich auch. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 17:38, 13. Jun. 2017 (CEST)

Nachfolgergruppen der Biermöslblosn

Wie ausführlich gehören Information, Bilder, Diskographie usw. auf die Biermöslblosn Seite? Da einiges über die Wellbrüder, Wellgeschwister usw in den verschiedenen Kategorien steht, habe ich das gleiche für Hans Well erledigt. Alternativ könnte mann, bis auf einen Hinweis und jeweiligen Link auf die Nachfolgergruppen, auch alles entfernen. (nicht signierter Beitrag von Wellbappn (Diskussion | Beiträge) 16:45, 23. Okt. 2017)

Hm, eigentlich sprechen die Veröffentlichungen der Gruppe eher dafür, einen eigenen Artikel zu verfassen, falls sich die Geschichte der Gruppen trennen lässt (was möglcich sein sollte). Dann würde hier auch ein Satz reichen; jedenfalls würde ich hier nur ein Bild einfügen. Was jedenfalls eher sinnlos erscheint, ist die Doppelung der Information im Artikel über Hans Well (tatsächlich würde ich, wenn es keinen eigenen Artikel geben sollte, den Großteil der Information dort sehen und hier jedenfalls nur eine Erwähnung). --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 17:22, 23. Okt. 2017 (CEST)