Diskussion:Bildnis eines Knaben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Steffen Löwe Gera in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Bildnis eines Knaben“ wurde im Oktober 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.11.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Eine Einleitung soll den Inhalt des Artikels zusammenfassen - im vorliegenden Fall stehen jedoch wichtige Informationen in der Einleitung, aber nicht mehr im Artikel. Ich halte es daher für sinnvoll, einen Teil der Einleitung nach unten in den Artikel zu verlagern.

Zudem würde ich "Proletarier" durch "einfacher Arbeiter" o.ä. ersetzen. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:59, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Würde ich auch so machen. Im zweiten Absatz der Einleitung fällt noch etwas anderes auf: Da wird erst beschrieben, inwieferndas Bild typisch für seine Epoche ist; danach dass das Bild in seiner Epoche einzigartig ist. Mir erklärt sich nicht von selbst, welche Merkmale es typisch und welche es untypisch machen. Beispielsweise ist die Darstellung eines Schwarzen unter den epochentypischen Merkmalen aufgeführt, aber ist das nicht eigentlich einer der ungewöhnlichen Aspekte an dem Bild?
Der Abschnitt Genese scheint mir noch nicht die richtige Überschrift zu haben. Über die Genese des Bildes erfährt man darin nichts, eher über die Ausstellungsgeschichte. Möglicherweise kann der Abschnitt auch ohne eigene Überschrift an den vorherigen (Rezeption) angeschlossen werden? --Mushushu (Diskussion) 14:11, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist statt Genese eher Provenienz gemeint? Das würde besser passen. --Andropov (Diskussion) 14:27, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich hab mal noch ein paar mir sinnvoll erscheinende Umräumungen vorgenommen. Da ich über den von Mushushu angesprochenen Widerspruch zwischen "typisch" und "einzigartig" ebenfalls gestolpert bin, hab ich mir noch mal die vom Erstautor verwendeten Belege angeschaut und anhand dessen versucht, es noch ein wenig präziser zu formulieren. Jetzt sollte es hoffentlich klarer sein. --slg (Diskussion) 02:39, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank an alle, die den Artikel verbessern geholfen haben. Jetzt entspricht er dem, was ich schreiben wollte. ※Lantus 07:50, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Bitte! ;) Wobei ich zugeben muss, dass ich die Formulierung "Erst 2018 wurde es dem Künstler neu zugewiesen" deutlich unhandlicher finde als "Es wurde dem Künstler erst 2018...", aber das muss wohl Geschmackssache sein. --slg (Diskussion) 15:27, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Was

[Quelltext bearbeiten]

macht ausgerechnet dieses Bild so prominent, dass man es ohne Klammerkennzeichnung absolut stellt? Knabenbildnisse sind Legion in der Kunstgeschichte, namhaft etwa die von Pinturicchio oder Cornelis Visscher.--Wheeke (Diskussion) 08:05, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Gar nix. Allerdings machst du den zweiten Schritt vor dem ersten. Wenn es irgendwann ein weiteres Lemma "Bildnis eines Knaben (Name des Malers)" geben sollte, dann kann man immer noch mal eine Verschiebung und BKL-Seite prüfen. Und auch dann wäre vorher zu klären, welcher Typ BKL in Frage kommt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:36, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Jedermann (sogar die Philatelie & google) kennt das absolut prominente Bildnis eines Knaben aus den Händen Pinturicchios. Ist es nicht ein wenig realitätsfremd, den zufällig erstgeschriebenen Artikel eines Porträtgemäldes in dieser Enzyklopädie absolut zu stellen und somit fragwürdige Prominenz zu suggerieren?--Wheeke (Diskussion) 16:13, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
In der Tat ist diese Bild wohl bekannter. Die Zahl der Google-Treffer ist weitaus größer. Dennoch gilt das oben gesagte: Es steht dir frei, den Artikel Bildnis eines Knaben (Pinturicchio) zu erstellen und damit dieses Problem zu lösen, oder hier weiter deine und unsere Zeit mit einer Diskussion zu binden. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:59, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nicht näher erkennbar

[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es: "Kleine und sehr feine Pinselstriche geben das Aussehen dieses nicht näher erkennbaren Jungen preis." Das finde ich ungeschickt formuliert, da man den Jungen dank der feinen Pinselstriche ja sehr gut erkennen kann. Gemeint ist vermutlich, dass der Junge nicht näher identifizierbar ist, man also nicht weiß, wer der Abgebildete war. (nicht signierter Beitrag von 87.140.91.154 (Diskussion) )

Hab es mal entsprechend geändert. Danke für den Hinweis! --slg (Diskussion) 17:39, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten