Diskussion:Bismarckturm (Aumühle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 92.217.58.194 in Abschnitt Befeuerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Befeuerung

[Quelltext bearbeiten]
Ein Scheinwerfer auf der Turmhaube wurde bis 1917 zu Bismarcks Geburtstag am 1. April und zur Sonnenwendfeier am 21. Juni eingeschaltet.

Üblicherweise wurden Bismarcktürme zum 1. April und zur Sommersonnenwende mit offenen Feuern befeuert, meist kam dafür mit brennbaren Stoffen getränktes Holz in einem offenen Becken zum Einsatz. Könnte es sich bei dem „Scheinwerfer“ um die Fehlinterpretation einer zeitgenössischen Quelle handeln? Wenn es hier tatsächlich um einen elektrischen Scheinwerfer handelte, wäre das eine echte Besonderheit, die dringend genauer erläutert werden sollte. Woher kam der Strom? Worauf war der Scheinwerfer gerichtet? --92.217.58.194 11:34, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten