Diskussion:Bjørn Wiinblad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Grey Geezer in Abschnitt Liebe IP ‎84.179.198.167
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Oktober 2005

[Quelltext bearbeiten]

Relevant scheint er mir schon (es gibt sogar eine Briefmarke über ihn), aber der Artikel ist noch recht ungenau. Wann ist er zb. geboren, wo lebt er jetzt, das dänische WP hilft nicht weiter, da gibt es den Artikel auch noch nicht.--Martin S  !? 12:17, 25. Okt 2005 (CEST)

Laut DDB 1918 [1]. Ken - ganz ruhig 12:21, 25. Okt 2005 (CEST)
1918 scheint richtig zu sein, aber über den Tag gibt es in Google verschiedene Aussagen (20.09. und 20.10.). Die Mehrzahl der Treffer deutet aber auf den 20.09. hin. Ich habe im Artikel jetzt nur 1918 eigentragen.--Thomas S. 12:34, 26. Okt 2005 (CEST)
Könnte auch in Lausanne, wo er ein Atelier hatte, gestorben sein. --Grey Geezer nil nisi bene 18:22, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Schätzung eines Grilltisches

[Quelltext bearbeiten]

Wer kann mir Auskunft geben ob es eine Möglichkeit der Wertermittlung für einen "Grilltisch" von B. Wiinblad gibt ?

--EG Schaab 12:12, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Enkel eines Politikers

[Quelltext bearbeiten]

"Enkel eines Politikers" ist ohne den Namen des Politikers völlig nichtssagend. Ein Politiker steht ja in der Öffentlichkeit, den kann und soll man dann auch nennen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:01, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für Hinweis. Werde suchen und ergänzen - oder entfernen. GEEZERnil nisi bene 10:32, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gefunden: Es geht hierum. Madame wird übersetzen müssen. GEEZERnil nisi bene 10:35, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Rohfassung (für data-mining):
Wiinblad war, was wir heute nennen würde wahrscheinlich eine mønsterbryder. Er stammte aus einer politisch aktiven sozialdemokratischen Familie, in der Politik diskutiert wurde, und wo gab es große Geselligkeit mit Politikern und Persönlichkeiten aus dem Kulturleben. Die Eltern Otto und Ebba Wiinblad hatte zwei Kinder, Tochter Ulla im Jahr 1914 und dann Björn, der am 20. geboren wurde September 1918.
Vater Otto war ein Typograph, sondern auch ein Politiker und Abgeordneter des Parlaments, wie sein Vater Emil, während die Mutter Ebba kümmerte sich um den Haushalt und die Familie Weh und vel.I Bear 's Elternhaus gab es viele Treffen, und mehrere Politiker waren zu Hause, unter anderem Stauning. Die Familie lebte in Østerbro durch Svanemøllen. Im Sommer lebte die Familie im Ferienhaus in Hvidovre und radelte in die Stadt, wenn sie Besorgungen machen musste.
"Es war ein schönes Häuschen mit einem schönen Garten mit vielen Obstbäumen und Sträuchern. Meine Großmutter, Ebba, gebeizt für die große Goldmedaille und nähte fleißig. Sie hatten nicht zu viel, zu verschwenden ", erinnert sich Ullas Sohn und Bjorn Wiinblad Neffe, Michael Buchwald (geboren 1943), der sich in morforældrenes nach Hause kam, bis zu ihrem Tod in der Mitte der 1950er Jahre.
"Mein Großvater, die ich als ziemlich strengen Herrn zu gedenken, während meine Großmutter sehr mild war", erinnert sich Michael Buchwald.
Politische aktiv Wiinblad'ere: Bear 's Vater Otto war der jüngste Sohn einer Familie von fünf Jungen und ein Mädchen. Sein Bruder George war Theaterkritiker und Kultur Schriftsteller, während ein anderer Bruder, Albert, war ein Schriftsteller. Wiinblad Großvater, Eduard Emil Wiinblad (1854-1935; Bei der Taufe: Wind Blade) wurde geschäftsführender Redakteur, Typograph und Politiker. Emil wurde als Typograf im Jahr 1873 ausgebildet und arbeitete für kurze Zeit in London und dann in Soweto, wo er war Vorsitzender der Gewerkschaft der Typograph. Ab 1871 war er aktiv in der Internationalen (die internationale Arbeitsgruppe).
Im Jahr 1876 wurde er von der sozialdemokratischen beschäftigt - zunächst als Typograf, aber allmählich begann er für die Zeitung zu schreiben. Um Zeit legte er seine Artikel direkt aus der Box zu speichern. Er wurde Redakteur der Zeitung im Jahr 1881 und baute es aus, ein wenig Rühr Zeitung mit einem begrenzten Publikum, durch eine Konzentration auf Nachrichten sowie oponionsstoffet um ein Organ der dänischen Arbeiterbewegung geworden. Die Zeitung Ton war in diesen Jahren stark zugenommen und im Jahre 1892 und 1894 Rauch Emil Wiinblad im Gefängnis wegen Verleumdung.
Er fuhr fort, als Redakteur der Zeitung bis zum 1911th Unter seiner Führung wuchs Druckauflage von 2.000 auf 60.000. Zusammen mit Alsing Andersen, schrieb er im Jahre 1921 die Arbeiterbewegung Geschichte. Wiinblad war ein Mitglied des Parlaments 1895-1928 und durch die Grafschaft von 1928 bis zu seinem Tod.
GEEZERnil nisi bene 10:40, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe IP ‎84.179.198.167

[Quelltext bearbeiten]

Du editierst und editierst, aber du belegst nicht. Habe um Sperrung des Artikels gebeten. Erst hier kommunizieren, ehe massiv verändert wird. Gruss GEEZERnil nisi bene 13:47, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten