Diskussion:Blähglas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von BlaueBlüte in Abschnitt Luftporen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild von Blähglas

[Quelltext bearbeiten]

Leider ist hier noch kein Bild verlinkt, was jedoch hilfreich ist, um den Unterschied zw. Blähglas und Schaumglas /-Granulat zu verdeutlichen. Es gibt zwar im Internet hier und dort ein Bild, welche allerdings nicht unter Creative Commons stehen. Es würde den Artikel außerdem etwas auflockern. Falls jmd. ein solches Bild zur Verfügung stellen könnte, wäre das sehr nett. --91.47.214.37 18:48, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Gmhofmann 10:03, 5. Jun. 2019 (CEST)

„Mahlanlagen”

[Quelltext bearbeiten]

Heißen nicht Mahlanlagen auf Deutsch Mühlen? ;) BlaueBlüte (Diskussion) 20:14, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Luftporen

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme mal an, die „Luft“ in den Poren wird unter Hitzeeinwirkung aus dem Blähmittel freigesetzt, oder? Sofern das Blähmittel nicht feste oder flüssige Luft ist (und selbst bzw. gerade dann), erscheint es mir der Versuch, ein luftartiges Gasgemisch zu erhalten, auf den ersten Blick technisch recht aufwendig und daher unpraktikabel. Ist also der Poreninhalt nicht vielmehr ein von Luft vergleichsweise verschiedenes Gasgemisch, sprich sollte mithin nicht von Gas- statt von Luftporen die Rede sein? BlaueBlüte (Diskussion) 20:21, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Servus BlaueBlüte! Du hast natürlich recht, ich war mal so frei und hab das gleich eingefügt. Dass das keine Luft ist, wird hier aber nicht verraten bzw. von gewissen, der Branche wohl nahestehenden Vertretern, schnell wieder rausrevidiert. Selbes beim Schaumglas. Wenn Du wissen willst, was es wirklich ist, zersäge/zerkratze mal ein Schaumglaspanel oder zerbrösele etwas von dem Schotter. Kleiner Tipp: riecht wie am Vesuv. Ist auch eigentlich nicht schlimm, außer für die Öko-Esos. Und deswegen wird's nicht verraten (s.o.). --Beste Grüße, Volker --VMH Disku 22:15, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Volker! Sehr schön – ich hab’ denn auch gleich noch ein weiteres „Luft“vorkommen geändert. Und du hast natürlich recht mit   – mit der entsprechenden Tastaturbelegung gibt sich halt U+00A0 verführerisch leicht ein … ;) BlaueBlüte (Diskussion) 06:33, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten