Diskussion:Blümchensex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chiananda in Abschnitt Herkunft ungeklärt? vs. Revert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft ungeklärt (2006–2012)

[Quelltext bearbeiten]

Kommt der Begriff denn nicht aus dem Kontext "die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären"? --89.49.58.107 12:22, 11. Sep 2006 (CEST)

Ich kann mir ebenso gut vorstellen, dass der Begriff von Blümchenkaffee her rührt. Dieser ist symbolisiert auch etwas sanftes, mit dem selben Unterton, welcher auch bei Blümchensex gerne verwendet wird. --Herbstlaub 19:32, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In einigen Teilen der BDSM-Szene wird das Gegenteil von Blümchensex (Vanilla-Sex) auch scherzhaft als Baumarktsex bezeichnet. Die Bezeichnung Baumarktsex rührt daher, daß viele BDSM-Gerätschaften auch ohne Perversenzuschlag aus dem Baumarkt zu bekommen sind. --(nicht signierter Beitrag von 92.195.53.120 (Diskussion) 16:58, 5. Apr. 2008‎ (CEST))Beantworten
„Manche empfinden Blümchensex als eintönig, langweilig und langwierig, besonders wenn es keine Abwechslung gibt.“
Genaugenommen kann man hier alles mögliche einsetzen. Manche finden in jedem Fall, dass XYZ eintönig, langweilig und langwierig ist. --78.142.172.145 11:05, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Selten so einen überflüssigen Artikel gesehen. Komisch, dass der Artikel damals nicht gelöscht wurde. --From Autumn To Ashes (Diskussion) 08:38, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Herkunft ungeklärt? vs. Revert

[Quelltext bearbeiten]

Vorab: Blümchensex gehört nicht zu meinen eigentlichen Interessen. Ich hab den Begriff beim Fernsehen in einem Infokanal des Dritten aufgeschnappt und wollte mal sehen, ob er WP–amtsbekannt ist. Somit habe ich nicht die geringste Intuition im Sinne da einen Wikipedia:Edit-War anzustrengen. Aber als langjähriger Mitarbeiter der WP bemühe ich mich diese zu verbessern.

In der Einleitung zu einem Lemma erwarte ich eine kurze, prägnante Beschreibung des Themas. Wenn zwei Zeilen (bei meiner Auflösung) das Thema beschreiben und fünf Zeilen das Gegenteil, dann sehe ich das als Themenverfehlung. Ich wollte es aber nicht unter den Tisch kehren und habe dem einen eigenen Absatz gewidmet. Nichts ging verloren – wo ist das Problem?

Die Wortherkunft von Blümchensex ist nach o.a. Beitrag der Disk nicht genau geklärt. Mit dem Hinweis auf den medizinisch und allgemein bekannten Begriff Defloration (das Pflücken der Blume) habe ich, lexikalisch vorsichtig formuliert, eine mögliche Erklärung geliefert. Wenn die Blume gepflückt ist, ist es mit dem Blümchensex vorbei.

Ich bin nun gespannt, wie sich dieser Artikel entwickelt. Mit lieben Grüßen --Volker Paix  … 12:24, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten

  1. Keine Namen in Überschriften.
  2. Für einen Zusammenhang zwischen Blümchensex und Defloration bräuchte es belastbare Sekundärliteratur (vgl. Was sind zuverlässige Informationsquellen?).
  3. Das Gleiche gilt für den Nachweis einer wie auch immer gearteten „Bewegung“ und ihrer möglichen „Gegenbewegung“.
  4. Die umseitige Einleitungen fasst nicht den Inhalt des Artikels zusammen, sondern gibt die verschiedenen Bedeutungsaufladungen und Verwendungen in unterschiedlichen Zusammenhängen an.
  5. Zur "Wortherkunft" gibt’s einen eigenen Abschnitt, der gerne ergänzt werden kann.
  6. Im Unterschied zu dir habe ich nicht einfach etwas „aufgeschnappt“, sondern bisschen recherchiert.
MfG --Chiananda (Diskussion) 22:06, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten