Diskussion:Blame!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:810A:10BF:AA58:59A8:6465:C702:DF60 in Abschnitt Charaktere
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Eintrag zu Cibo bearbeitet. Bei der Person (kleines Mädchen) in der Backup-Welt handelt es sich nicht um Cibo sondern um "Mori" also das Bewußtsein welches sich auf dem Speicherstick befand den Killy bei einer Leiche gefunden hat. Dies kann man daran erkennen dass das kleine Mädchen eben jenen Speicherstick als Anhänger um den Hals trägt. --A941 (Diskussion) 18:55, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Niveau?

[Quelltext bearbeiten]

Teilweise sehr kindliche Sprache. z.b. "Gegen später" (nicht signierter Beitrag von 88.217.170.75 (Diskussion) 13:30, 3. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Umfang?

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage is jetzt halt was noch alles in den Artikel soll und wie ausführlich auf die Geschichte eingagen werden soll etct. -- Lorn 18:14, 12. Jul 2005 (CEST)

  • Also ich finde da geht schon noch ein wenig mehr Info. Generator 10:19, 13. Jul 2005 (CEST)
  • Hab meinen Senf beigefügt. Ich denke man könnte allenfalls den Begriff Megastruktur noch genauer erläutern, oder dann eben mit NOISE weiter machen. sam@cracker 02:22, 15. Jul 2005 (CEST)
    • Ich habe angefangen die Hauptcharaktere zu beschreiben und werde (hoffentlich) demnächst einen Eintrag zu Cibo vornehmen. Die Megastruktur zu beschreiben ist sicherlich auch noch notwendig. -- Lorn 00:14, 16. Jul 2005 (CEST)

zu der weblink sache ich hab die einfach mal gesetzt weil ich mir die regeln nicht genau durchgelesen hatte, aber dort steht klar das man nicht auf foren verlinken soll. Lorn 18:32, 22. Jul 2005 (CEST)

  • Lorn, woher weisst du, dass Killy ein Prototyp ist? (Hab ich das überlesen?) Übrigens gute Idee mit der Charakterbeschreibung, ist mir ganz entfallen. sam@cracker 00:20, 25. Juli 2005 (CEST)
    • Es wird mal gesagt das Killy noch vor der Schutzwehr entstanden is oder zumindest zu den Anfagszeiten der Schutzwehr. Desweiteren ist in NOiSE einmal ein Plakat vermisster Kinder zu sehen die für irgendwelche Experimente verwendet wurden und eines der Kinder sieht Killy ähnlich. Killy verhält sich acuh nicht Schutzwehr typisch sondern ist sehr eigenwillig. Das hat für mich darauf hingedeutet das Killy ein Prototype ist. Lorn 20:26, 9. Aug 2005 (CEST)

" ;-) Also entweder hast du blamesphere.de studiert oder das heeen forum. Diese Theorien kommen mir sehr bekannt vor. Das mit dem Kind kann auch nur dem Zeichenstil von Nihei geschuldet sein. Bei Sidonia oder Abara sehen die männlichen Hauptcharaktere auch Killy recht ähnlich. Die Prototyp Geschichte wird übrigens durch den "Endgegner" in BLAME! angeheitzt. Kurz vor Schluss tötet Killy ein Wesen das exakt dasselbe Gesicht wie Killy hat, nur eben ohne Haare. Zudem hat das Wesen eine ähnliche Waffe, die nur kleiner wirkt. Dies hat die Gerüchte angeheizt, das Killy ein Prototyp sei und das andere Wesen eine Nachfolger (Neue Waffe > kleinere Maße). Echte Belege gibts für das alles nicht....so wie für eigentlich nichts bei BLAME! -- Chromax 17:52, 25. Mai 2010 (CEST) http://www.blamesphere.deBeantworten

      • Stimmt, Killy soll mal Teil der Schutzwehr gewesen sein und die Schutzwehr hat auch versucht ihn für sich zu reaktivieren (Blame! Bd.3), doch schlug dies fehl. Ich persönlich halte die Sache, dass Killy ein Prototyp sein soll, für eine Interpretation deinerseits, was durchaus möglich wäre, aber nicht eindeutig erwähnt wird. Ob Killy nun ein Prototyp ist oder nicht bleibt faktisch also im unklaren, denke ich zumindest.--Sam@cracker 16:08:11, 11. Aug 2005 (CEST)
        • Im Grunde wird sehr wenig in Blame! direkt erklärt, aber ob Killy nun einfach nur ex-Schutzwehr Mitglied ist oder ein Prototype der Schutzwehr ist letztendlich nicht so wichtig von daher spricht nichts dagegen dies zu überarbeitenLorn 16:13, 12. Aug 2005 (CEST)
          • Bin zwar nicht überzeugt von deiner Aussage, aber lassen wir es gut sein.--Sam@cracker 21:07:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Information zur Veröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurden die Informationen zur Veröffentlichung in Japan, die ich dem Artikel hinzugefügt habe (wie etwa, dass der Manga im Afternoon erschienen ist), wieder entfernt? Das gehört natürlich zum Artikel, weswegen ich es wieder rein getan hab. --Shikeishu 18:42, 11 November 2005 (CET)

    • Also ich hab das was A96 an Charakteren hinzugefügt hat ergänzt. In der zwischenzeit hast du das mit dem Afternoon Magazin hinzugefügt und dann hat Wikipedia rumgezickt und Fehlermeldungen gebracht... Ich bin dann auch ein wenig durcheinander gekommen, falls ich das aus versehen gelöscht habe tut es mir leid, du hast natürlich recht und das gehört zum Artikel!
    • Aber was anderes, was soll das buramu? Blame! heißt auch im Original Blame! soweit ich weiß.Lorn 17:39, 13. Nov 2005 (CET)
Ah, okay. Das buramu hab ich einfach aus der englischen Wikipedia übernommen und ist die japanische Aussprache des Wortes blame (bzw. der Katakana, die das Wort blame wiedergeben sollen). --Shikeishu 17:56, 13. Nov 2005 (CET)

NOiSE

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es niemanden der NOiSE durchgelesen hat und nicht wenigstens einen kurzen Artikel dazu schreiben kann? Ich selbst habe NOiSE noch nicht durchgelesen und bin auch noch nicht so gut im erstellen neuer Artikel. Wär echt toll wenn sich jemand dazu durchringen könnte was zu NOiSE zu schreiben ;-) --Djcj 05:22, 19. Feb 2006 (CET)

Ich habe NOiSE zwar gelesen, die Geschichte davon ergibt für mich aber ungefähr gleich viel Sinn wie die von Blame!. Das heißt, ich hab das meiste nicht kapiert und finde den Manga nur wegen den Zeichnungen toll. Deswegen scheue ich mich auch davor, darüber einen Artikel anzulegen. Mit Veröffentlichungsdaten etc. kann ich aber dienen... --Shikeishu 14:34, 19. Feb 2006 (CET)
Jo, das wär ja schonmal was. Ich werd mir aber auf jedenfall mal NOiSE zulegen und versuchen wenigstens etwas zu erklären worum es geht oder welche Charaktere eine zentrale Rolle spielen. --Djcj 20:47, 19. Feb 2006 (CET)

Hab mal ergänzt das es 7 Episoden vonBlame! auf DVD gibt.

Es sind 6 reguläre und ein 7er Extra Log.

Es gibt sogar eine Fansub dazu, weis es daher: Blame! Fansub


Ich habe mal einen kleinen Artikel zu NOiSE geschrieben. Werde später auch noch etwas zum Inhalt der Geschichte schreiben. --Djcj 18:15, 29. Mär 2006 (CEST)

Hi, sollte man Noise vor oder nachdem man Blame gelesen hat lesen? Gibt es Spoiler oder ist es hilfreich es vorher zu lesen? (nicht signierter Beitrag von 92.193.84.249 (Diskussion | Beiträge) 02:47, 20. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Fansite

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich arbeite an einer Fansite zu BLAME! und bin mir nicht sicher ob ich einen Link reinsetzen darf.

(www.blamesphere.de) Gerade über diesen Manga gibts bisher keine mir bekannte, ausführliche Website. Eure Theorie und Diskussionen sind sehr interessant und ich werde einen Bereich "Theorien" oder ähnliches einbauen und diese Ideen aufgreifen. ;-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Chromax (DiskussionBeiträge) )

Fanpages und private Websites sind per WP:WEB immer sehr kritisch zu betrachten, weil sie möglicherweise nicht seriös genug sind oder keine ausreichenden Zusatzinformationen zum Artikel bieten. --Shikeishu 11:12, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


  • Da hast du Recht bei den meisten Seiten. Aber keine Sorge, meine wird perfekt recherchiert sein!  ;-)

Bereits jetzt habe ich mehr zu Killy stehen als sonst im Netz an einer Stelle zu finden ist. Aber sie wächst noch... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.169.9.193 (DiskussionBeiträge) 22:39, 9. Okt 2007) Lyzzy 22:02, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann lass sie erst einmal wachsen. --Lyzzy 22:02, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ist gut angewachsen inzwischen und es gibt wohl kaum Quellen im Netz über Blame!
Bin auch dafür das Heeen Forum (http://www.heeen.de/blame/) mit aufzunehmen, da es das einzige gute besuchte Forum ist über Blame -- Chromax 17:03, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Charaktere

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke es ist wichtig mehr Charaktere zu nennen. Z.B. spielt Davinelulinvega eine entscheidende Rolle. Dadurch das er in die Netzwerksphäre eindringt mit Seus Genen kann er wichtige Daten stehlen. Dadurch das ein Körper aber schon vernichtet wurde von Dhomochewski muss er die Daten notgedrungen auf etwas anderes "umleiten" und schickt sie auf Cibo, die gerade angeschlossen ist. Außerdem ist nicht bewiesen ob das Wesen in der "Backup-Welt" am Ende wirklich Cibo ist. Es könnte auch Mori sein. Aber genug der Diskutiererei..  ;-)

Übrigens sollte der bald kommende CGI-Film von BLAME erwähnt werden. (chromax - blamesphere.de) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Chromax (DiskussionBeiträge) 17:41, 26. Okt 2007) Lyzzy 21:49, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Film kann rein, wenn er da ist. Charakterbeschreibungen erfreuen sich keiner großen Beliebtheit, werden aber akzeptiert, wenn sie sich auf die Hauptfiguren beschränken und diese sachlich und verständlich darstellen. Wikipedia ist keine Fanseite. Dein Hinweis würde eher nicht in den Artikel aufgenommen. --Lyzzy 21:49, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Film ist da.--2A02:810A:10BF:AA58:59A8:6465:C702:DF60 23:04, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist unverständlich, weil Begriffe erst am Artikelende („Siliziumleben“) oder gar nicht („Fischer“) erklärt werden. Der Artikel ist auch teilweise sachlich falsch („Megastruktur“ ist nicht der Name der fiktiven Welt; diese befindet sich auch nicht auf dem Mond). --A.Hellwig 12:01, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich denke jetzt ist es schon etwas besser. Inhaltlich kenne ich den Manga allerdings nicht, sodass ich dazu nur begrenzt etwas ausrichten kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:26, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten