Diskussion:Blaue Burma-Vogelspinne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Poecilotheria36 in Abschnitt Kategorien Vogelspinnen, Theraphosidae
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Smith

[Quelltext bearbeiten]

@Socrates: Der Erstbeschreiber der Blauen Burma-Vogelspinne war Andrew Smith, der Arachnologe und Herausgeber von Büchern über Vogelspinnen. Er lebt noch und erfreut sich bester Gesundheit. Weil der Name Andrew Smith (wohl ähnlich wie Andreas Schmidt) auf dieser Welt recht häufig ist, habe ich ihn im Artikel absichtlich nicht als Wikilink zu Andrew Smith gekennzeichnet. Dieser von 1797-1872 lebende Zoologe hat sich viel mit Nilpferden, aber kaum mit Vogelspinnen beschäftigt. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:26, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, sorry. --Socrates75 Frage/Antwort 16:51, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Trivialname

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren, wer den Namen "Blaue Vogelspinne" eingeführt hat! --Martin Huber 21:58, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Beschreiber

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte mal fragen, welcher Smith diese Vogelspinne beschrieben hat, wäre interessant, ich kann es dann auch noch korrigieren. -- Prianteltix 12:57, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Prianteltix, schau mal ganz oben auf diese Seite. Dort habe ich 2007 schon eine Antwort auf die Frage geschrieben. Ich werde nun versuchen, das Problem zu lösen, falls du auch Vorschläge hast, bitte hier antworten. --Regiomontanus (Diskussion) 20:57, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Antwort, wer der Erstbeschreiber ist, steht da schon seit 2007 hier auf der Diskussionsseite. Ich habe ihn jetzt einmal als * Andrew M. Smith (Arachnologe) eingesetzt. leider habe ich keine Geburtsdaten, sonst hätte ich schon einen Biografie-Artikel über den britischen Arachnologen verfasst. --Regiomontanus (Diskussion) 12:52, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe den Zusatz (Arachnologe) entfernt, aus jetziger Sicht ist er nicht erforderlich. Er ist 1955 geboren, siehe VIAF und z.B. hier. -- Jesi 13:37, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Neuer Genus

[Quelltext bearbeiten]

Mag jemand die Seite anpassen?

Die Gattung "Haplopelma" gibt es wohl nicht mehr. Alle Arten, mit Ausnahme von Haplopelma doriae, wurden der Gattung Melopoeus zugeschrieben. Die erwähnte Ausnahme wurde in die Gattung Ornithoctonus überführt. Der Status von Haplopelma robustum ist unbekannt.
Nachzulesen angeblich in "Tarantulas of the world" Ausgabe 142, Seiten 30-34.

http://thebts.co.uk/forums/showthread.php?6700-New-special-edition-142-of-quot-Tarantulas-of-the-World-quot-%96-contents-and-abstracts

Grüße, Frosch

-- (nicht signierter Beitrag von 188.98.70.160 (Diskussion) 13:37, 30. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Danke für den Hinweis. --Regiomontanus (Diskussion) 14:39, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es handelt sich anscheinend um den Artikel "Günter Schmidt: Anmerkungen zu Haplopelma SIMON, 1892, Melopoeus POCOCK, 1895 und Ornithoctonus POCOCK, 1892 (Araneae: Theraphosidae: Ornithoctoninae). Dazu ist prinzipiell anzumerken, dass

  • 1. Melopoeus schon mindestens seit 1985 als Synonym von Haplopelma bekannt ist, aber eben nicht verwendet wurde. Es kann natürlich sein, dass nach dem Transfer von Haplopelma doriae in die Gattung Ornithoctonus der Gattung Haplopelma ihre Typusart abhanden kommt und daher Melopoeus wiedererrichtet wird.
  • 2. Die genannte Veröffentlichung stammt anscheinend vom Juli 2010. Für die Wikipedia ist das noch ein zu kurzer Zeitraum, um zu entscheiden, ob diese Änderungen alle akzeptiert werden. Es hat sich ja bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sich die deutschsprachigen Vogelspinnenexperten oft und gerne binnen Jahresfrist entweder selbst oder gegenseitig revidieren. Dasselbe gilt natürlich auch für viele andere bereiche der Taxonomie und Systematik.
  • 3. Daher scheint es angemessen, sich generell an eine Referenz für die Systematik zu halten und das wäre in diesem Fall der World Spider Catalog, Version 11.0 (Theraphosidae; last updated: May 24, 2010). Wir werden die Entwicklung weiter verfolgen. --Regiomontanus (Diskussion) 17:41, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorien Vogelspinnen, Theraphosidae

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kundige,

Die Bio-Regeln sagen, soweit ich das verstanden habe, die Kat Einordnung vom wissenschaftlichen Namen geht auf Kategorie:Theraphosidae und der deutsche Trivialname geht in Kategorie:Vogelspinnen. Hier sind aber beide Kats vom wissenschaftlichen Lemma aus gesetzt, und keine vom Trivialnamen. Was kein Problem wäre, würd ich einfach umsetzen. Hier gibt es aber 2 deutsche Trivialnamen, die als Weiterleitung existieren, in den Bioregeln steht aber klar, das nur ein Trivialname in die Kat aufgenommen werden soll. Nun meine Frage: Welche der beiden? Blaue Vogelspinne oder Blaue Burma-Vogelspinne? --Biha (Diskussion) 17:54, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hier würde ich mich für die Blaue Burma-Vogelspinne entscheiden, da dies ja auch das vorherige Lemma war. Blaue Vogelspinne ist da doch auch etwas unspezifisch. Gruß --Poecilotheria36 (Diskussion) 20:26, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten